AMNESTY INTERNATIONAL IM GESPRÄCH
Medien
Inhalt
im Begegnungszentrum & Café „mittendrin“, Kirchstraße 4 in Schriesheim
Samstag, den 18. Oktober 2025, 10.30 bis 12.30 Uhr
Schauen Sie gerne bei uns vorbei.
Wir bieten Gespräche und Informationen zu
Interessenten haben die Gelegenheit, Petitionen, Briefe gegen das Vergessen und Eilaktionen zu unterzeichnen.
Zu jedem Termin präsentieren wir einen aktuellen Fall der Woche, den Sie mit Ihrer Unterschrift vor Ort unterstützen können.In dieser Woche ist es die chinesische Aktivistin und StudentinZhang Yadi (Tara). Zhang Yadi, auch bekannt als Tara, "verschwand" am 31. Juli 2025 in der chinesischen Provinz Hunan. Kurz zuvor war sie von einem Studienaufenthalt aus Frankreich zurückgekehrt, wo sie sich für die Menschenrechte eingesetzt und sich ehrenamtlich in Netzwerken für chinesische Studierende engagiert hatte. Berichten zufolge wurde sie von Angehörigen der Staatssicherheit abgeführt und wird nun wegen des Verdachts auf "Anstiftung zum Separatismus" ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten. Bei einer Verurteilung drohen ihr bis zu fünf Jahre Gefängnis oder noch mehr, wenn sie als "Rädelsführerin" betrachtet wird oder die ihr zur Last gelegte Tat als "schwerwiegend" eingestuft wird.
Setzt euch für die chinesische Aktivistin und StudentinZhang Yadi ein!
Ein neuer Amnesty-Bericht analysiert über 100 Gerichtsdokumente und belegt, wie in China Menschenrechtsverteidiger*innen systematisch mit vage gefassten Gesetzen verfolgt und für ihren friedlichen Einsatz verurteilt werden. Amnesty fordert ein Ende der Drangsalierung und Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger*innen durch die chinesische Justiz.
Chinas Justiz wird als Waffe gegen die Meinungsfreiheit eingesetzt. Ein neuer, umfassender Bericht von Amnesty International deckt auf, wie die chinesische Regierung das eigene Justizsystem gezielt als Instrument nutzt, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen.
.
Die Recherche zeigt, wie friedlicher Aktivismus und internationale Kontakte ausreichen, um in China langjährige Haftstrafen zu erhalten, und wie die Justiz zur zentralen Stütze der staatlichen Repression geworden ist.
Mehr unter www.amnesty.de/aktuell/china-justizsystem-menschenrechtsverteidigerinnen-unterdrueckung-bericht
Danke für Ihre Unterstützung.
Roland Dubberke
AMNESTY INTERNATIONAL
Gruppe Ladenburg-Schriesheim
kontakt@amnesty-ladenburg-schriesheim.de
www.amnesty-ladenburg-schriesheim.de