NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Amphibienwanderung

Wärmere Temperaturen lösen bei Amphibien Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. Sie machen sich auf die Wanderung zu ihren...
Foto: Jürgen Bahr

Wärmere Temperaturen lösen bei Amphibien Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. Sie machen sich auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern. Für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hat damit die Saison 2025 begonnen.

Autofahrerinnen und Autofahrer werden eindringlich gebeten, auf Amphibienwanderstrecken maximal 30 km/h zu fahren. Bei höheren Geschwindigkeiten erzeugen Fahrzeuge einen so hohen Luftdruck, dass die inneren Organe von Amphibien platzen und die Tiere qualvoll verenden. Wenn Feld- und Forstwege zeitlich begrenzt komplett gesperrt werden, sollte dies auch beachtet werden. Die Sperrung wird durch die Landratsämter nicht ohne Grund angeordnet. Nimmt man mehr Rücksicht, wird auch der Einsatz der vielen Menschen im Land weniger gefährlich, die sich ehrenamtlich um Amphibienschutzzäune kümmern, Beschilderung auf- und abbauen, Kröten und Frösche aus den Sammeleimern retten und sicher über die Straßen bringen.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Leingarten
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leingarten
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto