Demnach hat in den Landkreisen Calw und Freudenstadt am Sonntag die CDU mit 33,8 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt, mit deutlichem Abstand vor der AfD mit 25,6 Prozent. Beide Parteien sind die Gewinner der aktuellen Wahl – sowohl auf Landkreis- als auch auf Bundesebene. Die SPD verbucht noch lediglich 12,2 Prozent in Calw unter den Zweitstimmen, GRÜNE 8,8 Prozent und FDP immerhin noch 5,9 Prozent. Die Linke erreicht in Calw gerade einmal 4,7 Prozent – deutlich unter dem bundesweiten Gesamtergebnis (8,8 Prozent). Das BSW erzielt 4,0 Prozent, sonstige Parteien teilen sich die übrigen 9 Prozentpunkte.
Im Wahlkreis Calw bestätigte sich der bundesweite Trend einer deutlich gestiegenen Wahlbeteiligung: 82,9 Prozent der 197.556 im Landkreis Wahlberechtigten schritten zur Wahlurne – ein Anstieg um 6,1 Prozentpunkte gegenüber der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021.
Klaus Mack gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Calw
Klaus Jürgen Mack (CDU) ist mit 39,0 Prozent der Erstimmen direkt in den neuen Bundestag gewählt und verteidigt damit sein Mandat. Ihm unterliegt Raimond Richard Lamparter (AfD) mit 24,2 Prozent, der den Einzug verpasst. Über die Landesliste zieht erneut Saskia Esken von der SPD ein. Im Jahr 2021 gewann die CDU bereits mit 33,8 Prozent der Wählerstimmen im Wahlkreis.
Gewinner und Verlierer der Wahl
Den größten Gewinn der Zweitstimmen im Wahlkreis kann die AfD für sich verbuchen, die im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 ihr Zweitstimmenergebnis um 12,7 Prozentpunkte nahezu verdoppelt. Mit plus 5,6 Prozentpunkten legt die CDU nicht ganz so deutlich zu. Größte Verluste muss die FDP hinnehmen – 11,7 Prozent weniger als in 2021. Mit minus 6,6 Prozentpunkten sinkt ebenfalls die SPD deutlich in der Wählergunst im Wahlkreis Calw. Auch GRÜNE sinken leicht um 2,6 Prozent. Das BSW trat bei der aktuellen Bundestagswahl erstmals an und erreicht aus dem Stand 4,0 Prozent.