Die Schillerschule Öhringen freut sich sehr, dass nach 1 ½ Jahren das Konrektorat wieder personell besetzt ist. Isabel Schmierer (44), eine innovative und sehr engagierte Lehrerin des Kollegiums, bekam in den Räumen des Schulamtes Künzelsau am 17.01.2025 ihre Amtseinsetzungsurkunde von Schulrätin Karla Beer überreicht.
Frau Schmierer absolvierte erfolgreich ihr Lehramtsstudium für Grund- und Hauptschule, mit den Fächern Mathematik und Sachunterricht, in Heidelberg. Sie ist verheiratet und hat zwei Söhne im Alter von 15 und 13 Jahren.
Zurzeit unterrichtet sie eine 1. Klasse. Zeitgleich ist Frau Schmierer Chancenbeauftragte, Ansprechpartnerin für Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) und Mentorin von Praktikanten. Als langjährige Kollegin kennt sie sehr gut die Gegebenheiten (4 Schulgebäude mit Außenstelle Verrenberg, 5-zügig, Profil „Bewegte Schule“, Schulleitbild) und Besonderheiten – unterschiedliche Klassenmodelle: Regel- und Außenklasse, Vorbereitungsklasse, Grundschulförderklasse / Projekte: u. a. MINTec, brotZeit/kostenloses Frühstück, Schulfruchtprogramm) der Schillerschule.
Mit ihrem Wechsel aus der Lehrerrolle in die Konrektorenposition wird sie Rektorin Claudia Bohn in der Weiterentwicklung des Schulkonzepts unterstützen und sich für eine positive, freundliche als auch wertschätzende Lernumgebung einsetzen.
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und darauf, gemeinsam mit dem gesamten Team die Schule weiter voranzubringen“, sagte Schmierer. „Mein Ziel ist es, die Schüler bestmöglich zu fördern und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder der Schulgemeinschaft wohlfühlt und sein Potenzial entfalten kann.“
Schulleitung und Kollegium heißen Isabel Schmierer herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit. Gute Wünsche sollen sie begleiten: Augen, die die kleinen Dinge des Alltags wahrnehmen und ins rechte Licht rücken. Ohren, die die Schwingungen der Untertöne im Gespräch mit anderen aufnehmen. Hände, die nicht lange zögern und tatkräftig zupacken und Verständnis für die Belange anderer zeigen.
Die Schulgemeinschaft ist überzeugt, dass sie mit ihrer Leidenschaft für Bildung und ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag leisten wird.