Amtsinhaber bleibt Ortsvorsteher in Unterdigisheim: Alexander Maurer geht in die zweite Periode

In Unterdigisheim ist der alte Ortsvorsteher zugleich der neue: Alexander Maurer wurde vom neu verpflichteten Ortschaftsrat einstimmig wiedergewählt....
Der neue Ortschaftsrat Unterdigisheim mit vier Ehemaligen, Ortsvorsteher Alexander Maurer (stehend links) und Bürgermeister Frank Schroft (stehend rechts).
Der neue Ortschaftsrat Unterdigisheim mit vier Ehemaligen, Ortsvorsteher Alexander Maurer (stehend links) und Bürgermeister Frank Schroft (stehend rechts).Foto: Volker Bitzer

In Unterdigisheim ist der alte Ortsvorsteher zugleich der neue: Alexander Maurer wurde vom neu verpflichteten Ortschaftsrat einstimmig wiedergewählt. Sein Stellvertreter ist Hubert Sonsalla, Schriftführer bleibt Reinhold Stehle. Die Protokolle unterzeichnen künftig Verena Moser und Karin Boss. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

In Meßstettens kleinstem Stadtteil sind die Dinge geordnet: Vermutlich in Rekordzeit von weniger als 45 Minuten gingen die beiden jüngsten Ortschaftsrats-Sitzungen am 11. September über die Bühne: zunächst die letzte des bisherigen Gremiums. Ortsvorsteher Maurer ließ die vergangenen fünf Jahre nochmals Revue passieren und erinnerte an die wichtigsten Themen und konstatierte: „Wir hatten oft zwar verschiedene Ansichten, aber haben uns alle immer zum Wohle von Unterdigisheim eingebracht und alles gut gemeistert.“ Dafür dankte Maurer allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Diesen Faden nahm Bürgermeister Frank Schroft gerne auf. Der Ortschaftsrat habe entscheidend dazu beigetragen, dass sich Unterdigisheim in den zurückliegenden Jahren gut entwickeln konnte. Beispielhaft nannte er Projekte wie die Erschließung des Baugebiets Weiherwuhr, die Erneuerung der Buchstraße, die Stützmauer in der Appental- und Buchstraße und die Teilerschließung der Oberdigisheimer Straße.

Vier langgediente Ortschaftsräte von Unterdigisheim werden im neuen Ortsparlament nicht mehr dabei sein. Ihnen zollte Bürgermeister Frank Schroft seine besondere Anerkennung: „Sie haben sich für Ihre Ortschaft und deren Menschen unermüdlich eingesetzt, das gebührt unser aller Anerkennung, Achtung und Respekt.“ Mit einem Geschenkkorb und einem HGV-Gutschein verabschiedeten Schultes und Ortsvorsteher: Gerhard Bitzer (20 Jahre lang im Ortschaftsrat Unterdigisheim), Salvatore Bertolino (25 Jahre) und Walter Steidle, der 40 Jahre im Gremium saß und zudem 17 Jahre lang stellvertretender Ortsvorsteher war. Alle drei kandidierten nicht mehr bei der Kommunalwahl im Juni. Und noch einen „40-Jährigen“ gab es: Herbert Horn, er war nicht nur über Jahre hinweg Unterzeichner der Protokolle, sondern hatte noch eine besondere Aufgabe inne. Als Technikbeauftragter des Ortschaftsrates kümmerte er sich um die Tontechnik in der Turn- und Festhalle. In der Sitzung erklärte er sich bereit, diesen Part auch weiterhin zu übernehmen. In der nächsten, dann offiziellen Arbeitssitzung des Ortschaftsrates soll er deshalb nominiert und gewählt werden.

Nun gaben die vier Ausgeschiedenen ihre Stühle frei für die neuen Räte. Nicht nur sie, sondern auch die Wiedergewählten verpflichtete Bürgermeister Frank Schroft in der offiziell zweiten, der konstituierenden Sitzung des Abends. Nach der gemeinsam gesprochenen Verpflichtungserklärung nahm der Schultes, verbunden mit einem Handschlag, jeder Einzelnen und jedem Einzelnen den Amtseid „Ich gelobe es“ ab.

Der Bürgermeister leitete danach die Wahl des Ortsvorstehers. „Alexander Maurer“ lautete der einzige Vorschlag aus dem Ortschaftsrat und einstimmig erfolgte die Wiederwahl des bisherigen Amtsinhabers für seine zweite Amtsperiode. Einstimmig wurden danach – jetzt unter der Regie von Alexander Maurer – auch die weiteren Posten besetzt: Stellvertretender Ortsvorsteher ist Hubert Sonsalla, Schriftführer Reinhold Stehle, die Protokolle unterzeichnen Verena Moser und Karin Boss.

Der Ortsvorsteher wünschte seinem neuen Rat alles Gute für die nächsten fünf Jahre. „Angesichts vieler Aufgaben und Herausforderungen gilt es, eine weitblickende und angemessene Haushaltsplanung zu betreiben“, appellierte Maurer, der ja seit Juli auch im Meßstetter Gemeinderat sitzt und somit auch in dieser Funktion die städtischen Finanzen im Auge hat.

(VB)

Anhang
Dokument
Erscheinung
Aktuell – Amtsblatt der Stadt Meßstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2024
von Stadt Meßstetten
20.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Meßstetten
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto