Evangelische Kirchengemeinde Hechingen
72379 Hechingen
Kirche & Religion

An-ge-dacht

Liebe Leserin, lieber Leser, was gehört für Sie zu Ostern dazu? Vielleicht Osterglocken und Tulpen, Ostereier oder der alte kirchliche Ostergruß...

Liebe Leserin, lieber Leser,

was gehört für Sie zu Ostern dazu?

Vielleicht Osterglocken und Tulpen, Ostereier oder der alte kirchliche Ostergruß „Christus ist auferstanden“?

Osterglocken und Tulpen:

Tulpen und Osterglocken sind ein farbenprächtiges Zeichen der Auferstehung. Die scheinbar tote Zwiebel wird in die Erde gelegt und begraben. Im Frühjahr treibt sie. Die bunten Tulpen und Osterglocken sind ein Bild für die Lebenskraft und Schönheit des Lebens.

Ei und Eierschale:

Nichts ist mit Ostern so sehr verbunden, wie das Ei. Eier symbolisieren sowohl neues Leben als auch die Auferstehung. Die Eierschale kann ein Bild für das leere Grab sein. Der Legende nach erzählte eine junge Christin dem römischen Kaiser von Jesu Auferstehung. Er verlangte darauf hin von ihr, dass sie einen toten Stein zum Leben erweckt. Die Christin zeigte dem Kaiser ein Ei. Kurze Zeit später schlüpfte daraus ein Küken. – Scheinbar tot und doch voller Leben.

Christus ist auferstanden:

„Christus ist auferstanden! Ja, er ist wahrhaftig auferstanden.“ So lautet der älteste kirchliche Gruß für den Ostersonntag. Nach welcher Auferstehung sehnen Sie sich in Ihrem Leben? Welches Ereignis, welches Gefühl, welche Freundschaft, welches Vorhaben, welche Hoffnung soll in Ihrem Leben auferstehen? Als Christinnen und Christen düfen wir von Auferstehung träumen. Wir dürfen damit rechnen, dass uns Gott reich beschenkt mit Lebensfreude, Kraft und Zuversicht. An Ostern begegnen uns viele Symbole für Fruchtbarkeit, Lebenskraft, Zuversicht, Hoffnung und die Auferstehung. Gleichzeitig ist das Schwere und der Tod noch nicht ganz aus dem Blick geraten. Gerade deswegen sind die Freude und die Hoffnung des Ostermorgens besonders groß. Im Moment der größten Trauer und Verunsicherung macht Gott den Menschen das größte Geschenk. Er schenkt seine Gnade und ewiges Leben. Lasst uns dieses Geschenk annehmen, denn er ist auferstanden. Christus ist wahrhaftig auferstanden.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen gesegnete Ostertage mit viel Lebenskraft und Osterhoffnung.

Bleiben Sie behütet.

Ihre Friederike Heinzmann

Erscheinung
Jungingen Aktuell – Nachrichtenblatt der Gemeinde Jungingen
Ausgabe 16/2025

Orte

Jungingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.