Bei wunderbarem Wetter stand am Samstag, 12. April 2025, das Anboulen im Veranstaltungskalender der Abteilung Boule. Bereits um 14 Uhr hatten sich über 40 Boulerinnen und Bouler erwartungsfroh im bestens vorbereiteten Boulodrome eingefunden. Die Plätze waren alle abgezogen und nach den langen Wintermonaten in gutem Zustand. Alle Büsche und die gesamte Bepflanzung der Bouleanlage hatten bereits ihren Frühjahrsschnitt erhalten, und Tulpen und Vergissmeinnicht leuchteten farbenfroh bei dem herrlichen Sonnenschein. Dafür dem Technikausschuss um Werner Scholz, Willi Marek und Rosario Palumbo herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die meist im Hintergrund läuft und ohne die eine solch gepflegte Anlage nicht möglich wäre.
Zum Start begrüßte Abteilungsleiter Herbert Rohr alle Anwesenden zur heutigen Saisoneröffnung. Auch unser Boule Freund Fritz Rosner, der leider zurzeit durch einen Klinikaufenthalt nicht aktiv teilnehmen kann, war in unseren Gedanken anwesend und hatte uns Grüße und eine Flasche seines Lieblingsgetränks geschickt. Wir wünschen ihm baldige gute Genesung, auf dass er bei den nächsten geplanten Veranstaltungen hier vor Ort wieder dabei sein kann.
Der Veranstaltungsausschuss um Gabi Rohr, Conny Schmitt und Elisabeth Schmidt erläuterte die geplanten Abläufe. Mit einem Gläschen Sekt wurde dann das Anboulen eröffnet. Doch zunächst wurde noch ein Gruppenbild aller bis dahin anwesenden BoulerInnen geschossen. Nach der ersten Spielrunde war Pause, um bei Kaffee und Tee die leckeren selbstgebackenen Kuchen zu genießen. Weitere BoulerInnen kamen hinzu und es wurde auf allen Plätzen gespielt.
Gegen 17 Uhr duftete es dann herrlich, war doch inzwischen der Grill angeheizt und die Bratwürste fachgerecht von Rainer Erdmann gegrillt. Dazu gab es eine leckere Auswahl an selbstgemachten Salaten. Die Unermüdlichen spielten anschließend so manch eine Runde weiter, andere genossen den schönen Abend unter der Pergola.
Eine rundum gelungene Saisoneröffnung, die bestens vom Veranstaltungsausschuss organisiert war. Herzlichen Dank dafür an den Veranstaltungsausschuss und allen Helfern und Helferinnen.
K. P