NUSSBAUM+
Bildung

Andrea Reith

vhs Aktuell ***Unser gedrucktes Programmheft finden Sie ab sofort im Rathaus, der Bibliothek und vielen Sandhäuser Geschäften*** Ein...
Foto: © M. Emin Bilir/pexels.com

vhs Aktuell

***Unser gedrucktes Programmheft finden Sie ab sofort im Rathaus, der Bibliothek und vielen Sandhäuser Geschäften***

Ein neues Jahr beginnt und mit ihm die Möglichkeit, andere Perspektiven einzunehmen und neue Wege zu beschreiten. Die vhs widmet sich ganz dem Thema „miteinander leben“ und möchte Sie inspirieren, das Miteinander in unserer Gemeinschaft zu stärken. Denn miteinander zu leben hat viele Formen der Begegnung und Gestaltung, sei es durch Zuhören und Gespräche, Sport und Spaziergänge, gemeinsame Entdeckungen und kreative Höhenflüge – all das, worum sich die VHS in ihrem Angebot bemüht. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf dieser spannenden Reise begleiten!

Eine bunte Vielfalt an Kursen aus allen Programmbereichen erwartet Sie. Sichern Sie sich Ihren Platz in Ihrem Wunschkurs.

Rechtzeitiges Anmelden sichert Ihre Teilnahme, da viele Kurse sehr schnell belegt sind.
Information und Anmeldung unter www.vhs-sb.de, per E-Mail, telefonisch 06224 923522 oder persönlich in der vhs-Außenstelle im Rathaus, sowie direkt im vhs Zentrum Wiesloch Telefon 06222/9296-0.
Unser komplettes Kursangebot finden Sie unter www.vhs-sb.de.

Bitte beachten Sie weiter unten die Kurzübersicht 2. Teil aller in Sandhausen im Frühjahr-Sommer 2025 angebotenen Kurse - die Veröffentlichung des 1. Teils der Übersicht erfolgte in der vergangenen Ausgabe.

KULTUR vor Ort

Die nachfolgenden Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Gemeindebibliothek Sandhausen und im Veranstaltungsraum der Gemeindebibliothek im Friedrich-Ebert-Schulzentrum, statt. Karten sind in der Bibliothek erhältlich, Reservierung unter Tel. 06224/9332-30 oder unter www.bibliothek-sandhausen.de

K00188 Kabarett mit HG. Butzko "Der will nicht nur spielen!"

In einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko den Spagat auf dem Drahtseil, und lässt sich in keine Schublade stecken. Denn in einer polarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener „Erfinder des Kumpelkabaretts“ keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst.

Freitag, 28. Februar, 20:00 Uhr.

K00108 Klavierkabarett mit Roger Stein und seinem neuen Programm „Was solls"

Mit viel schwarzem Humor und mitreißenden Liedern gibt Stein in „Was solls“ eine Anleitung zu Liebe und Gelassenheit: poetisch, politisch, pointiert.

Donnerstag, 20. März, 20:00 Uhr.

K00128 Musikkabarett: Daniel Helfrich spielt sein neues Programm „Ich hab mir gerade noch gefehlt“

Täuschend echt parodiert sich Daniel Helfrich selbst und weckt sogar optisch den Eindruck, Daniel Helfrich zu sein. Eine musikalische Hommage an das Ich in jedem von uns mit einer gehörigen Portion Gesellschaftskritik

Freitag, 11. April, 20:00 Uhr.

K00148 Kabarett: Die Spitzklicker spielen „Spitz verklickert XL“

40 Jahre existiert die Kultgruppe aus der Kurpfalz: Sie bietet klassisches Szenen-Kabarett gemixt mit choreographierten Songs - in Mundart gefärbt. Das macht die Spitzklicker seit Jahrzehnten aus. Wie immer werden Themen zum Lachen und Nachdenken spitz verklickert!

Freitag, 25. April, 20:00 Uhr

K00168 Kabarett mit Christoph Brüske und seinem neuesten Programm „Die goldene Generation – ein Babyboomner packt aus“

Mit viel Charme und Wortwitz erzählt Christoph Brüske von einer Gesellschaft im Wandel und den Möglichkeiten sich trotz allem das Leben schön zu machen. Sein Gesangsstudium finanzierte sich der Rheinländer als Werbetexter. Neben vielen TV- und Galaauftritten ist er auch im Karneval aktiv.

Freitag, 16. Mai, 20:00 Uhr

Kindertanzkurse mit Anja Keller *wieder freie Plätze*

C25348 Kindertanz (für Kinder ab 4)

Dem kindlichen Konzentrationsvermögen gemäß werden in freier Abfolge folgende Themen durchlaufen: Rhythmusübungen, Bodengymnastik, leichte Schrittkombinationen, erste Grundformen des klassischen Balletts und des Jazztanzes sowie einfache Tänze.
Sandhausen, Altes Feuerwehrhaus, OG,

12 Termine, Gebühr: 54,00 Euro
mittwochs, 15:45 - 16:30 Uhr, ab 12. März.

KREATIVKURSE

Malen mit Aquarellfarbe - Kurse mit Helga Lang

Das Aquarell hat die Kraft, ein scheinbar unbedeutendes Motiv lebendig werden zu lassen und in Licht und Farbe zu tauchen. Miteinander werden Aquarelltechniken erarbeitet, die es ermöglichen, kräftige und ausdrucksstarke Bilder zu gestalten. Die Verbindung von gesteuertem Vorgehen und spontanem Geschehen verhilft auch fortgeschrittenen Aquarellmalenden zu neuen Sicht- und Arbeitsweisen. Sie machen erstaunliche Fortschritte und werden feststellen, wie viel Freude es macht, innerhalb einer Gruppe zu malen.

Die Kursgebühren richten sich nach der Personenzahl und den Unterrichtseinheiten und können daher variieren. Sollten Sie neu beginnen, erhalten Sie von der Dozentin eine Materialliste und werden sorgfältig in die Grundlagen eingewiesen.

Jeweils 8 Termine, Kursgebühr 112,00 Euro

K11308 Malen mit Aquarellfarbe

dienstags, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 18. Februar

K11318 Malen mit Aquarellfarbe

mittwochs, 9:00 - 12:00 Uhr, ab 19. Februar

K11328 Malen mit Aquarellfarbe

mittwochs, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 19. Februar

K11338 Malen mit Aquarellfarbe

donnerstags, 15:00 - 18:00 Uhr, ab 20. Februar

K11358 Malen mit Aquarellfarbe

dienstags, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 13. Mai

K11368 Malen mit Aquarellfarbe

mittwochs, 9:00 - 12:00 Uhr, ab 14. Mai

K11378 Malen mit Aquarellfarbe

mittwochs, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 14. Mai

K11388 Malen mit Aquarellfarbe

6 Termine, donnerstags, 15:00 - 18:00 Uhr, ab 15. Mai

MUSIZIEREN

***K61028 Gitarre - Liedbegleitung - Einstiegskurs*** NEU

Mit drei Akkorden über 100 Lieder spielen können

In diesem Kurs lernen wir zunächst drei Grundakkorde und einfache Schlag- und Zupftechniken auf der Gitarre, mit denen wir eine Vielzahl von Liedern begleiten können. Es sind keine Noten- oder musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.

Gebühr: 59,00 Euro (evtl. zuzüglich 15,00 Euro Leihgebühr)

8 Termine, montags, 19:45 - 20:45 Uhr, ab 24. März, 14-täglich.

K63808 Klavier- oder Geigenunterricht für Anfänger:innen und Fortgeschrittene mit Irene Michna

Treffpunkt: Leimen-St.Ilgen bei Frau Michna

5 Termine, Gebühr: 91,00 Euro, dienstags, 19:00 - 19:30 Uhr, ab 1. April.

KOSMETIK UND PERSÖNLICHER STIL mit Julia Krämer

K39218 Das "5-Minuten-Make-up" 30plus

Sie möchten gut aussehen und stilsicher durch Ihren Look überzeugen? Im Fokus steht ein schnelles Make-up, dass Sie frischer aussehen lässt. Sie erfahren, welche Hautpflege geeignet ist und wie sich Alltags- und Business-Make-up kreieren lassen. Ebenfalls erhalten Sie Tipps zur Wirkung von Licht und Schatten und zur Farbwahl. Ein Überblick über die Vielzahl der angebotenen Produkte und deren Einsatz rundet diesen Kurs ab.

3 Termine, Gebühr: 44,00 Euro (zuzüglich 6,00 Euro für Material)

dienstags, 18:30 - 20:30 Uhr, ab 25. März

K39238 Farb- und stilsicher in den Sommer starten: persönliche Farbanalyse und allgemeine Typberatung für Frauen 30plus

1 Termin, Gebühr: 22,00 Euro, Dienstag, 20. Mai, 18:15 - 21:15 Uhr.

K41468 Kreativkurs: Österliche Moosrolle mit Reagenzgläsern mit Kirsten Schuff

In diesem Kurs erarbeiten Sie unter Anleitung einer Floristin ein österliches Werkstück. Die Moosrolle eignet sich wunderbar als Dekoration für den Tisch und kann je nach Lust und Laune immer wieder mit frischen Blüten bestückt werden. Das Material wird direkt mit der Dozentin im Kurs abgerechnet.

Sandhausen, Schulzentrum, F.-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5

1 Termin, Gebühr: 18,00 Euro (zuzüglich ca. 20,00 Euro für Material)

Mittwoch, 2. April, 18:30 - 21:30 Uhr.

Leben in kultureller Vielfalt

Viele Lebensgeschichten werden von mehreren Kulturen geprägt.

Menschen verlassen ihre Heimat freiwillig oder unfreiwillig, um in Deutschland zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Mit der Zeit werden sie Expert:innen für die verschiedenen Kulturen finden einen Weg, das Neue und das Alte zu verbinden.

Haben auch Sie solch eine Lebensgeschichte oder kennen Sie jemanden?

Dann schreiben Sie sie auf und schicken Sie sie bis 28. Februar 2025 über www.vhs-sb.de/feedback/meine-geschichte/ an die vhs Südliche Bergstraße.

Wir sammeln Ihre Geschichten und präsentieren eine Auswahl – natürlich nur mit Ihrer Genehmigung – am 4. April 2025 auf unserem Frühlingsfest.

Die vhs Sprachenschule informiert

Wenn Sie neu einsteigen lassen Sie sich gerne beraten. Wenden Sie sich an die Fachbereichsleiterin Monika Schulz im vhs Zentrum telefonisch unter 06222 9296 21 oder Sie schreiben ihr eine E-Mail schulz@vhs-sb.de. Wir finden den passenden Kurs für Sie.

Sprachkurse in Sandhausen finden, wenn nicht anders angegeben, im Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5 statt.

S20028 Englisch A1: Let’s Enjoy English A1.1, ab Lektion 3 mit Maja Suchy

12 Termine, montags, 19:45 - 20:45 Uhr, ab 10. März

S20368 EnglischA2: Refresh your English mit Rosemarie Stindl

Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie ungefähr auf Niveau A2 sind (Realschulabschluss) und Ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten. Wir beschäftigen uns mit den sprachlichen Fertigkeiten, die Sie zur Kommunikation in einfachen, routinemäßigen Alltagssituationen brauchen. Besonderen Wert legen wir auf das Sprechen. Statt Lehrbuch liegen Ihre Wünsche zugrunde.

Sandhausen, Walter-Reinhard-Stadion, Stadiongeb., Gesellschaftsraum, EG, Jahnstr. 2,

12 Termine, dienstags, 9:15 - 10:45 Uhr, ab 18. März.

S20378 EnglischA2: Let's Enjoy English A2.2 ab Lektion 8-9 mit Beatrix Timmermann

15 Termine, mittwochs, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 12. März

S30058 Französisch A1: On y va A1, ab Lektion 8 mit Maja Suchy

15 Termine, montags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 10. März

***NEU S30418 Französisch B1: Rencontres en français B1, ab Lektion 1 mit Ursula Lejeune ***NEU

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen des Niveaus A2. Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die sich gerne auf Französisch über die Dinge des Alltags unterhalten und in sympathischer Atmosphäre noch mehr über Land und Leute erfahren möchten. Der Kurs legt den Fokus auf Aussprache und Wortschatz, aber auch die Grammatik wird wiederholt. Mit kommunikativen Aktivitäten festigen Sie den erworbenen Wortschatz und üben das freie Erzählen.

15 Termine, montags, 17:30 - 19:00 Uhr, ab 10. März.

S30808 Französisch B2/C1: Matinée de français mit Sylvie Guénon

Sandhausen, Gemeindebibliothek, im Friedrich-Ebert-Schulzentrum, Eingang Büchertstr. gegenüber Hausnr 15,

15 Termine, montags, 9:30 - 11:00 Uhr, ab 10. März.

Italienisch mit Eleonora Samarelli

S40038 ItalienischA1.1: Dieci A1, ab Lektion 3/4

12 Termine, montags, 17:30 - 18:45 Uhr, ab 10. März

S40048 Italienisch A1.1: Dieci A1, ab Lektion 3/4

12 Termine, montags, 19:00 - 20:15 Uhr, ab 10. März

Italienisch mit Mariaconcetta Armogida-Hauck

S40408 Online: Italienisch B1: Corso di conversazione

Online-Kurs, 12 Termine

montags, 20:15 - 21:45 Uhr, ab 10. März

S40778 Italienisch B2: Corso di conversazione

15 Termine, montags, 18:15 - 19:45 Uhr, ab 10. März

Spanisch mit Wendy Castillo Hautzinger

***Neu S50018 Spanisch A1: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 1*** Neu

Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen ohne Vorkenntnissen. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse mit themengerechtem Vokabular sowie praktischem Sprechtraining vermittelt. Am Ende des Kurses haben Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke erlernt und Sie können sich auf einfache Weise verständigen.

12 Termine, Gebühr: 132,00 Euro (ab 6 Personen)

montags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 24. März.

***Neu S50408 Spanisch B2: Con gusto nuevo B2, ab Lektion 1***Neu

Hablas español y deseas profundizar el idioma. Participa en este curso B2!

Nuestro curso es práctico y dinamico con una base gramatical clara y sencilla para personas con conocimientos de español intermedio. Nos gusta centrarmos en la comunicación efectiva y la comprensión del español en una amplia variedad de contextos sociales y culturales para que puedas participar en conversaciones cotidianas y comprender textos escritos y orales complejos sin mucho problema. Bienvenidos!

12 Termine, Gebühr: 132,00 Euro (ab 6 Personen)

montags, 19:45 - 21:15 Uhr, ab 24. März.

KROATISCH mit Katarina Ivkovic

S60308 Kroatisch A1: Kroatisch lernen? Nema problema! ab Lektion 3

10 Termine, dienstags, 19:15 - 20:15 Uhr, ab 18. März

S60358 Kroatisch A2: Kroatisch lernen? Nema problema! Band 2, ab Lektion 2

10 Termine, dienstags, 17:30 - 19:00 Uhr, ab 18. März

NIEDERLÄNDISCH mit Dr. Annemieke Drummen

***Neu S60558 Niederländisch A1: Einstiegskurs Welkom! Neu, ab Lektion 1***Neu

Tulpen, Windmühlen, Fahrräder und eine offene Atmosphäre: Es lohnt sich, das kleine flache Nachbarland zu besuchen. Wenn Sie auf seine lustig klingende Sprache neugierig geworden sind, kommen Sie in diesen Kurs! Da das Niederländische (einschließlich dem Flämischen) der deutschen Sprache extrem ähnlich ist, werden Sie schon sehr bald selbst Gespräche führen können. Nebenbei lernen Sie auch etwas über die niederländische Kultur - immer mit einem Lächeln und "gezelligheid."

Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet.

13 Termine, Gebühr: 95,50 Euro (6-7 Personen)

montags, 19:25 - 20:25 Uhr, ab 24. März.

S60578 Niederländisch A1: Welkom! Neu, ab Lektion 8/9

13 Termine, montags, 20:30 - 21:30 Uhr, ab 24. März

Unser komplettes Kursangebot finden Sie unter www.vhs-sb.de.

EDV Kurse

Wiesloch. V15040 Intensivkurs Word, Outlook, Excel und PowerPoint
Vier Termine - vier Programme aus der Microsoft Office Produktfamilie. Lernen Sie an je einem Termin das Textverarbeitungsprogramm Word, das E-Mail System Outlook, das Tabellenkalkulationsprogramm Excel und das Präsentationsprogramm PowerPoint mit all seinen Vorteilen für Büro und Privat kennen.
Wiesloch, vhs-Zentrum, 4 Termine, Gebühr: 120,00 Euro
dienstags, 7:00 - 10:00 Uhr, ab 18. März.

Wiesloch. V12030 Outlook - Basiskurs
In diesem Outlook Grundkurs lernen Sie, wie Sie die Übersicht über Ihre Mails und Kontakte behalten, wie Sie Nachrichten verfassen und mit Anhang versenden, wie Sie mit dem Adressbuch arbeiten und Verteilerlisten erstellen können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihren Posteingang sowie Ihre Outlook-Leiste übersichtlich organisieren.
Wiesloch, vhs-Zentrum, 1 Termin, Gebühr: 30,00 Euro
Donnerstag, 20. März, 18:00 - 21:00 Uhr.

Wiesloch. V13100 Excel - Basiskurs
Als Excel-Neulinge erstellen Sie Kalkulationstabellen und Grafiken und lernen einfache Funktionen kennen.
Kursinhalt: Übersicht über die Benutzeroberfläche, Umgang mit Zellen, Formatierungen, Rechenoperationen und Funktionen, Diagramme aus Tabellen, Sortieren und Drucken.
Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV
Wiesloch, vhs-Zentrum, 3 Termine, Gebühr: 90,00 Euro
dienstags, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 25. März

Information und Anmeldung bei der vhs-Geschäftsstelle Wiesloch, Telefon 06222/92960 und online www.vhs-sb.de.

Foto: © Annika_Menges/KIKUSCH
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sandhausen
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto