Unser komplettes Kursangebot finden Sie tagesaktuell auf unserer Homepage www.vhs-sb.de.
Dieses wird regelmäßig erweitert, regelmäßig vorbeischauen lohnt sich also. Auf Ihre Anmeldungen freuen wir uns, denn rechtzeitiges Anmelden sichert Ihre Teilnahme, da viele Kurse sehr schnell belegt sind.
Information und Anmeldung unter www.vhs-sb.de oder auch direkt im vhs Zentrum Wiesloch Telefon 06222/9296-0.
Vortrag: mit Pauline Schlenker
G04478: „Wie wir denken – die eigene Wahrnehmung erkunden“
„Was wir wahrnehmen und uns vorstellen, hängt davon ab, wo und wie wir aufgewachsen sind. Der Vortrag geht den eigenen kulturellen Prägungen nach. Er zeigt auf, welche Filter mitunter besonders aktiv sind und wie wir damit souverän umgehen können. Wer beweglich und offen denken will, so die Annahme, beobachtet auch die eigenen Denkwege.“
Schulzentrum, F.-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5
1 Termin, Gebühr: 9,50 Euro
Dienstag, 20. Mai, 19:00 - 20:30 Uhr.
Rauenberg. G06107 Gleich fange ich an - Aufschieberitis (Prokrastination) mit Susanne Pfeifer-Voigt
Sie gehen durch Ihre Wohnung und denken: Die Fenster müssen mal wieder geputzt werden, Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch und spüren den Abgabetermin für Ihre Ausarbeitung kalt in Ihrem Nacken oder die Steuererklärung steht (schon wieder) an… Aber statt anzufangen und es hinter sich zu bringen, schieben Sie die Aufgabe weiter vor sich her. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann hat Sie die „Aufschieberitis“ bzw. Prokrastination fest im „Würgegriff“. Diese kann uns nicht nur den Appetit verderben oder uns schlecht schlafen lassen - sie kann sogar zu Angst- und Panikattacken führen und uns vollkommen Handlungsunfähig machen. In diesem Seminar erfahren Sie, was hinter einer „Aufschieberitis“ stecken kann und mit welchen Tricks Sie sich erfolgreich dagegen zur Wehr setzen.
Rauenberg, OT Rotenberg, Bürgerhaus, In den Heiligenwiesen
3 Termine, Gebühr: 44,00 Euro
Mittwoch, 14. Mai und 21. Mai sowie Mittwoch 25. Juni, 19:00 - 21:00 Uhr.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Sandhäuser Dünen.
Exkursionen in Kooperation mit dem ehrenamtlichen Naturschutzwart Dr. Peter Weiser
Ein einzigartiges Naturschutzgebiet direkt vor der Haustür.
Weitere Informationen: www.Duene-Sandhausen.de
G60268 Exkursion auf die Sandhäuser Düne – Pflege Schönau Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Pflege Schönau ist etwas weniger bekannt als die Düne Pferdstrieb. Dieser offene Dünenbereich liegt im Norden Sandhausens eingebettet in einen Kiefernforst. Vom Treffpunkt aus gehen wir zunächst durch den Wald zu dem ca. einen Kilometer entfernten Sandbiotop, wo Sie im Mai bereits typische Dünenpflanzen wie Steppen-Wolfsmilch, Sand-Steinkraut oder Ohrlöffel-Leimkraut und bei warmem Wetter auch Insekten wie Dünen-Sandlaufkäfer und verschiedene Sandbienen entdecken und beobachten können.
Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof, Hermann-Löns-Weg 109, Gebühr: 8,00 Euro
Samstag, 24. Mai, 10:00 - 12:30 Uhr.
G60288 Exkursion auf die Sandhäuser Düne - Pferdstrieb Nord und Süd
Die Exkursion gliedert sich in eine kurze Einführung zur Entstehung der Binnendünen im Oberrheingraben und einen botanisch-biologischen Teil. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, den normalerweise verschlossenen Teil der Düne Pferdstrieb (Teilgebiet Nord) zu erkunden.
Treffpunkt Parkplatz bei der Düne (verlängerte Seegasse), Gebühr: 8,00 Euro
Samstag, 5. Juli, 10:00 - 12:30 Uhr.
***NEU Zusatzkurs ab 20. Mai***
L36828 Qigong zum Kennenlernen***NEU mit Manuela Erbrecht
Qigong ist ein Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und dient der Gesunderhaltung und Prävention. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. In diesem Kennenlern-Kurs für Qigong werden kleine, aber effektive Übungen vorgestellt. Sie erhalten Einblicke in die Grundlagen des Qigong und weitere spezialisierte Qigong Verfahren.
Bitte mitbringen: Schuhe mit flacher Sohle oder rutschfeste Socken.
Schulzentrum, F.-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5,
4 Termine, Gebühr: 40,50 Euro (ab 5 Personen)
dienstags, 19:00 - 20:15 Uhr, ab 20. Mai.
L37108 SOMMER: Tai Chi/Qigong - Energie, Harmonie und Wohlbefinden im Freien mit Yanping Li
Im Sommer bieten sich gesundheitsfördernde Übungen im Freien an. Wir gehen vom Treffpunkt aus ca. 10 Minuten an einen passenden Platz.
Bitte mitbringen: bequeme, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk.
Treffpunkt: Parkplatz am Trimm Dich Pfad St. Ilgen, Hermann-Löns-Straße bzw. Schützenstraße, 69181 Leimen,
4 Termine, Gebühr: 40,00 Euro
montags, 19:00 - 20:30 Uhr, ab 23. Juni.
L45248 SOMMER: Feldenkrais-Methode Spezialthema: Den Brustkorb beweglicher machen mit Manuela Roz Gastaldi
Durch angeleitete, einfache und dennoch ungewohnte Bewegungen verbessern Sie die Beweglichkeit Ihres Brustkorbs und Spannungen können sich lösen. Durch die bewusste Ausführung kann sich Ihre Haltung, Ihr Gleichgewicht und Ihre Atemkapazität verbessern.
Pestalozzi-Schule, Gymnastikraum, 1. OG, Kirchstr. 7, Hofeingang,
4 Termine, Gebühr: 32,00 Euro
montags, 19:15 - 20:15 Uhr, ab 23. Juni.
L51248 SOMMER: Einführung ins Nordic Walking mit Markus Gerstenberger
In diesem Kurs werden Sie sprichwörtlich Schritt für Schritt in die Technik des Nordic Walking und in den Aufbau eines Ausdauertrainings inklusive Mobilisation und Dehnung eingeführt. Der Kurs startet mit einer kurzen Materialkunde, bei der u.a. die individuelle Stocklänge ermittelt wird. Verschiedene Stöcke zum Ausprobieren sind vorhanden.
Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Sportkleidung, geländetaugliche Laufschuhe und Nordic-Walking-Stöcke (nur falls vorhanden, bitte nicht extra vor Beginn des Kurses kaufen).
Parkpl. Umgehungsstr. L598 von Walldorf kommend Rtg.Sandhausen, zwischen Abfahrt Sandhausen-Süd und Sandhausen-Ost,
4 Termine, Gebühr: 37,00 Euro
dienstags, 18:00 - 19:15 Uhr, ab 1. Juli.
L51698 SOMMER: Outdoor: Bewegung und Fitness mit Kerstin Kutscher-Wolf
Lust auf Fitness an der frischen Luft? Bewegung in der Natur ist gesund für Körper und Geist. Mit Walken, Kräftigungsübungen für den ganzen Körper und Dehnung erwartet Sie ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm.
Bitte mitbringen: an das Wetter angepasste Kleidung, geeignete Sportschuhe sowie Sonnenschutz, Mütze, Getränk nach Bedarf.
Treffpunkt: Parkplatz Trimm-Dich-Pfad (Ende Waldstraße),
4 Termine, Gebühr: 23,50 Euro
mittwochs, 9:00 - 10:15 Uhr, ab 30. Juli.
L51648 SOMMER: Outdoor Rückenfit mit Annegret Koppert
Outdoor-Rückenfit ist ein ausgewogenes, gesundheitsorientiertes Kräftigungs- und Dehnungsprogramm. Es erwarten Sie Übungen zur Mobilisation von Wirbelsäule und Gelenken,der Körper wird gekräftigt und gleichzeitig wird die Körpermitte in Bezug auf Stabilisation und Gleichgewicht trainiert. Ihre Körperwahrnehmung, Haltung und Beweglichkeit werden verbessert.
Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, eine Isomatte und ein Getränk.
Sandhausen, Treffpunkt: Parkplatz Ende Lochheimer Str./ Rtg. Strangweg,
3 Termine, Gebühr: 17,50 Euro
donnerstags, 18:30 - 19:45 Uhr, ab 31. Juli.
*Ein besonderer Vorschlag für die Pfingstferien*
Rauenberg. C20897 Ferienkurs: Chinesische Küche (für Kinder von 8-12)
Tauche in die Welt der chinesischen Küche ein! Gemeinsam kochen wir - gebratener Reis, vegetarische Frühlingsrollen, chinesische Knödel und gebratene Nudeln mit Gemüse. Wir kochen an vier Tagen vier leckere Gerichte von denen zwei vegetarisch sind. Melde dich jetzt an und entdecke den Spaß am Kochen und der chinesischen Küche.
Gebühr: 102,00 Euro (inklusive 30,00 Euro für Lebensmittel)
Rauenberg, Mannabergschule, Küche, 1. OG, Jahnweg 1
Dienstag, 10. Juni bis Freitag, 13. Juni, täglich, jeweils von 10:00 - 13:00 Uhr.
vhs Sprachenschule
***Vhs Sprachenschule in Wiesloch sucht Sie!***
Die Volkshochschule Südliche Bergstraße e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt motivierte und qualifizierte Kursleiter*innen für
Englisch, Italienisch, Norwegisch, Dänisch, Schwedisch, Gebärdensprache
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an die
Fachbereichsleitung Fremdsprachen vhs Südliche Bergstraße e.V. Frau Monika Schulz: schulz@vhs-sb.de
Wiesloch. S39150 SOMMER: Französisch A1: Die ersten Sätze für den Urlaub und mehr.. mit Katharina Krejci
Je ne parle pas français,aber bitte red‘ weiter!“ – so drückt es Namika in ihrem gleichnamigen Lied aus. Würden wir nicht alle gerne im Frankreichurlaub etwas mehr als „un croissant, s’il vous plaît“ sagen können?Dann ist dieser Französisch Intensivkurs genau das richtige! Mit einer dynamischen Mischung aus interaktiven und modernen Unterrichtseinheiten, Sprachpraxis und kulturellen Hintergründen werden wir Ihr Französisch auf ein neues Niveau bringen – damit der nächste Urlaub ohne Probleme gelingt.
Wiesloch, vhs-Zentrum, Gebühr: 90,00 Euro (6-7 Personen)
5 Abende, täglich (außer Wochenende) von Montag, 4. August bis Freitag, 8. August, von 18:00 bis 21:15 Uhr.
Wiesloch. S59100 SOMMER: Spanisch A1: Con gusto nuevo A1 mit Antonella Menrath
Der Kurs richtet sich an Anfänger. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse vermittelt. Thematisch befasst sich der Kurs mit Alltagsituationen und ersten Einblicken in die Grammatik.
Wiesloch, vhs-Zentrum, Gebühr: 88,00 Euro (6-7 Personen)
6 Termine, Montag, 4. bis Freitag, 15. August, immer Mo., Mi. und Fr. von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Beratung Fremdsprachen: Monika Schulz 06222 929621 sowie schulz@vhs-sb.de. Wir finden den passenden Kurs für Sie.
Unser komplettes Kursangebot finden Sie unter:
www.vhs-sb.de
Information und Anmeldung auch bei der vhs-Geschäftsstelle Wiesloch, Telefon 06222/92960 und online www.vhs-sb.de.