NUSSBAUM+
Bildung

Andrea Reith

vhs Aktuell Unser komplettes Kursangebot finden Sie tagesaktuell auf unserer Homepage www.vhs-sb.de. Dieses wird regelmäßig erweitert,...
Foto: © Annika_Menges/KIKUSCH

vhs Aktuell

Unser komplettes Kursangebot finden Sie tagesaktuell auf unserer Homepage www.vhs-sb.de.

Dieses wird regelmäßig erweitert, regelmäßig vorbeischauen lohnt sich also. Auf Ihre Anmeldungen freuen wir uns, denn rechtzeitiges Anmelden sichert Ihre Teilnahme, da viele Kurse sehr schnell belegt sind.

Information und Anmeldung unter www.vhs-sb.de oder auch direkt im vhs Zentrum Wiesloch Telefon 06222/9296-0.

Unterwegs in der Natur:

Entdecken Sie den Artenreichtum der Sandhäuser Dünen.

Exkursionen in Kooperation mit dem ehrenamtlichen Naturschutzwart Dr. Peter Weiser.

Ein einzigartiges Naturschutzgebiet direkt vor der Haustür.

Weitere Informationen: www.Duene-Sandhausen.de

G60288Exkursion auf die Sandhäuser Düne – Pferdstrieb Nord und Süd mit Dr. Peter Weiser

Die Exkursion gliedert sich in eine kurze Einführung zur Entstehung der Binnendünen im Oberrheingraben und einen botanisch-biologischen Teil. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, den normalerweise verschlossenen Teil der Düne Pferdstrieb (Teilgebiet Nord) zu erkunden.

Treffpunkt Parkplatz bei der Düne (verlängerte Seegasse), Gebühr: 8,00 Euro

Samstag, 5. Juli, 10:00-12:30 Uhr.

Wiesloch. L80000 Heilpflanzenwanderung im Luisenpark mit Agnieszka See
Lernen Sie die vielfältigen Heilkräfte der Pflanzen kennen – von beruhigenden Kräutern bis hin zu stärkenden und entzündungshemmenden Pflanzen. Erhalten Sie Einblicke in die traditionelle Anwendung von Heilpflanzen in der Volksmedizin und moderne naturheilkundliche Einsatzmöglichkeiten.
Die Kosten (3 Euro) für die Verpflegung werden im Kurs abgerechnet.
Treffpunkt: Mannheim, Haupteingang Luisenpark, Theodor Heuss Anlage 2
Gebühr: 34,50 Euro (inklusive 12,50 Euro Eintritt Luisenpark)

Freitag, 11. Juli, 9:00 - 13:00 Uhr.

Gesundheit und Prävention

L51248 SOMMER: Einführung ins Nordic Walking mit Markus Gerstenberger

In diesem Kurs werden Sie sprichwörtlich Schritt für Schritt in die Technik des Nordic Walking und in den Aufbau eines Ausdauertrainings inklusive Mobilisation und Dehnung eingeführt. Der Kurs startet mit einer kurzen Materialkunde, bei der u.a. die individuelle Stocklänge ermittelt wird. Verschiedene Stöcke zum Ausprobieren sind vorhanden.
Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Sportkleidung, geländetaugliche Laufschuhe und Nordic-Walking-Stöcke (nur falls vorhanden, bitte nicht extra vor Beginn des Kurses kaufen).
Parkpl. Umgehungsstr. L598 von Walldorf kommend Rtg. Sandhausen, zwischen Abfahrt Sandhausen-Süd und Sandhausen-Ost

4 Termine, Gebühr: 37,00 Euro

dienstags, 18:00-19:15 Uhr, ab 1. Juli.

L51698 SOMMER: Outdoor: Bewegung und Fitness mit Kerstin Kutscher-Wolf

Lust auf Fitness an der frischen Luft? Bewegung in der Natur ist gesund für Körper und Geist. Mit Walken, Kräftigungsübungen für den ganzen Körper und Dehnung erwartet Sie ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm.
Bitte mitbringen: an das Wetter angepasste Kleidung, geeignete Sportschuhe sowie Sonnenschutz, Mütze, Getränk nach Bedarf.
Treffpunkt: Parkplatz Trimm-dich-Pfad (Ende Waldstraße),

4 Termine, Gebühr: 23,50 Euro
mittwochs, 9:00-10:15 Uhr, ab 30. Juli.

L51648 SOMMER: Outdoor Rückenfit mit Annegret Koppert

Outdoor-Rückenfit ist ein ausgewogenes, gesundheitsorientiertes Kräftigungs- und Dehnungsprogramm. Es erwarten Sie Übungen zur Mobilisation von Wirbelsäule und Gelenken, der Körper wird gekräftigt und gleichzeitig wird die Körpermitte in Bezug auf Stabilisation und Gleichgewicht trainiert. Ihre Körperwahrnehmung, Haltung und Beweglichkeit werden verbessert.
Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, eine Isomatte und ein Getränk.
Sandhausen, Treffpunkt: Parkplatz Ende Lochheimer Str./ Rtg. Strangweg,

3 Termine, Gebühr: 17,50 Euro

donnerstags, 18:30-19:45 Uhr, ab 31. Juli.

Walldorf. L32051 SOMMER: Yoga – Sonnengruß am Morgen mit Petra Kiefer
Der Sonnengruß ist eine energetisierende Yoga-Übung, bei der einzelne Asanas (Körperpositionen) fließend miteinander verbunden werden und so einen harmonischen Kreislauf bilden.
Am Morgen geübt, bringt dieser den ganzen Körper in Bewegung, aktiviert, kräftigt ihn und lässt uns damit schwungvoll in den Tag starten.
Bitte mitbringen: Decke.
Walldorf, Altes Rathaus, EG, Hauptstr. 19,

4 Termine, Gebühr: 32,00 Euro
donnerstags, 8:30 - 9:30 Uhr, ab 31. Juli.

kReAtIvEs Schreiben lernen

Wiesloch. K03000 Schreibwerkstatt für kreative Geschichten mit Christopher Hönig
In diesem Kurs schauen wir uns an, was gute Geschichten ausmachen, wie wir sie in Worte fassen und zu Papier bringen. Theorie und praktische Übungen wechseln sich ab und neben neuen Impulsen für die kreative Arbeit, gibt es auch wertvolles Feedback in der Gruppe.
Wiesloch, vhs-Zentrum, Raum 11b, 2. OG, Ringstr. 1,

4 Termine, Gebühr: 88,00 Euro
dienstags, 17:00 - 20:00 Uhr, ab 1. Juli.


vhs Sprachenschule

Beratung Fremdsprachen: Monika Schulz 06222 929621 sowie schulz@vhs-sb.de. Wir finden den passenden Kurs für Sie.

Wiesloch. S39150 SOMMER: Französisch A1: Die ersten Sätze für den Urlaub und mehr … mit Katharina Krejci
Je ne parle pas français,aber bitte red‘ weiter!“ – so drückt es Namika in ihrem gleichnamigen Lied aus. Würden wir nicht alle gerne im Frankreichurlaub etwas mehr als „un croissant, s’il vous plaît“ sagen können?Dann ist dieser Französisch Intensivkurs genau das richtige! Mit einer dynamischen Mischung aus interaktiven und modernen Unterrichtseinheiten, Sprachpraxis und kulturellen Hintergründen werden wir Ihr Französisch auf ein neues Niveau bringen – damit der nächste Urlaub ohne Probleme gelingt.
Wiesloch, vhs-Zentrum, Gebühr: 90,00 Euro (6-7 Personen)
5 Abende, täglich (außer Wochenende) von Montag, 4. August bis Freitag, 8. August, von 18:00 bis 21:15 Uhr.

Wiesloch. S59100 SOMMER: Spanisch A1: Con gusto nuevo A1 mit Antonella Menrath
Der Kurs richtet sich an Anfänger. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse vermittelt. Thematisch befasst sich der Kurs mit Alltagsituationen und ersten Einblicken in die Grammatik.
Wiesloch, vhs-Zentrum, Gebühr: 88,00 Euro (6-7 Personen)
6 Termine, Montag, 4. bis Freitag, 15. August, immer Mo., Mi. und Fr. von 18:00 bis 20:00 Uhr.

Unser komplettes Kursangebot finden Sie unter:

www.vhs-sb.de

Information und Anmeldung auch bei der vhs-Geschäftsstelle Wiesloch, Telefon 06222/92960 und online www.vhs-sb.de.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sandhausen
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto