Am Freitag, 25. Juli 2025, bleibt die vhs-Außenstelle wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.
*Entdecken Sie unser Sommerprogramm und freuen Sie sich auf zahlreiche Sommer-Ferien-Kurse.*
Unser komplettes Kursangebot finden Sie tagesaktuell auf unserer Homepage www.vhs-sb.de.
Dieses wird regelmäßig erweitert, regelmäßig vorbeischauen lohnt sich also. Auf Ihre Anmeldungen freuen wir uns, denn rechtzeitiges Anmelden sichert Ihre Teilnahme, da viele Kurse sehr schnell belegt sind.
Information und Anmeldung unter www.vhs-sb.de oder auch direkt im vhs-Zentrum Wiesloch Telefon 06222/9296-0.
Unser neues Programm für das Herbst-Winter-Semester erscheint am 1. August online www.vhs-sb.de und die gedruckten Programmhefte liegen ab 1. August im Rathaus, der Bibliothek und vielen Sandhäuser Geschäften aus.
Bildung ist mehr als Wissen – sie ist Begegnung und Begeisterung. Das zeigen uns unsere lebendigen Kurse immer wieder neu, und es ist erfreulich zu sehen, wie das breite Angebot oft schon seit vielen Jahren die Region bereichert. Dafür danken wir allen Beteiligten sehr herzlich! Damit wir auch künftig zahlreiche Menschen erreichen können, setzen wir im Herbst neue Akzente, denn Bildungsarbeit ist ja immer in Bewegung.
Mit dem Format „vhs unterwegs“ bündeln wir bewusst den Weg raus aus dem Kursraum in Museen, auf Wanderwege, in Städte oder Wälder – direkt dorthin, wo man spüren, wahrnehmen, erleben, also Bildung ganzheitlich erfahren kann. So verbinden wir Bildung mit Erlebnissen, die die Phantasie anregen mögen, und dabei auch gern mal die eigenen Grenzen testen.
Unser neues Online-Angebot erweitert unser Programm beträchtlich: Melden Sie sich einfach auf unserem Portal onlinevhs-bw.de an und vernetzen Sie sich mit Menschen aus der Region und darüber hinaus – bequem von zu Hause aus. Das Portal verbindet die Angebote von zahlreichen Volkshochschulen in Baden-Württemberg.
Im Oktober richten wir eine zentrale Frage an Sie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen? Mit Ihnen zusammen wollen wir im Rahmen einer Matinee die Demokratie stärken. Anhand eines Wortturms, den der Künstler Jean-Luc Cornec uns zum Entziffern aufgibt, laden wir zum Denken und Diskutieren ein. Die Veranstaltung ist Teil einer landesweiten Initiative des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Verpassen Sie es nicht – mehr Informationen folgen auf unserer Homepage.
Unter dem Motto „vhs goes green“ richten wir unseren Blick auf Nachhaltigkeit. Wir haben uns mit anderen Bildungseinrichtungen vorgenommen, 10 % unserer Ausgangsemissionen einzusparen. Dazu entwickeln wir Maßnahmen für ein nachhaltiges Arbeitsumfeld sowie weitere Kursangebote, die sich mit dem Klimawandel befassen. Wir hoffen dadurch, weitere Impulse zu setzen und zum Handeln zu inspirieren.
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg setzte jüngst ein klares Zeichen für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt, indem er die Charta der Vielfalt unterzeichnete. In Zeiten wachsender Polarisierung ist dies nicht nur eine bewusste Positionierung, sondern auch Ausdruck unserer Verantwortung als Bildungseinrichtung!
Wir laden Sie herzlich ein, unser Programm zu entdecken! Es warten viele Neuigkeiten in jedem Fachbereich auf Sie. Da wir uns in rasanten Zeiten befinden, kommen auch immer neue Angebote hinzu.
Anmeldungen nehmen wir ab 1. August entgegen, unsere Homepage hält Sie auf dem Laufenden: www.vhs-sb.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Dr. Anna Gisbertz und das vhs-Team
Die Kurse im nächsten Semester starten ab Mittwoch, 24. September 2025. ***Im Kurs für Kinder ab 4 Jahre gibt es wieder freie Plätze.***
C25348 Kindertanz (für Kinder ab 4)
Dem kindlichen Konzentrationsvermögen gemäß werden in freier Abfolge folgende Themen durchlaufen: Rhythmusübungen, Bodengymnastik, leichte Schrittkombinationen, erste Grundformen des klassischen Balletts und des Jazztanzes sowie einfache Tänze.
Sandhausen, Altes Feuerwehrhaus, OG, Hauptstr. 141/Ecke Wingertstr.,
12 Termine, Gebühr: einmalig 54,00 Euro für die gesamte Kursdauer,
mittwochs, 15:45 - 16:30 Uhr, ab 24. September bis 17. Dezember 2025.
Wiesloch. Sommerferienkurs C12820 GFS PowerPoint (ab Klasse 7)
Sowohl bei der GFS als auch bei anderen Referaten spielt die Präsentation eine wichtige Rolle. In diesem Kurs erlernt ihr den effizienten Einsatz von PowerPoint. Ihr lernt, wie ihr Texte eingebt, Bilder einfügt, Schaubilder erstellt, Folienübergänge einsetzt und animierte Grafiken gestaltet.
Wiesloch, vhs-Zentrum,
1 Termin, Gebühr: 26,00 Euro
Donnerstag, 7. August, 15:00 - 18:00 Uhr.
Wiesloch. Sommerferienkurs: C12710 Kids PC (für Kinder von 12-16)
In diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen des PCs ebenso wie die Programme aus der Microsoft Office-Produktfamilie (Word/Textverarbeitung, Excel und PowerPoint) sowie Präsentationen mit Text und Bild kennen. Außerdem bekommt ihr spannende und hilfreiche Tipps, um euch sicher im Internet zu bewegen.
Wiesloch, vhs-Zentrum
4 Vormittage, Gebühr: 52,00 Euro
Dienstag, 19. bis Freitag, 22. August, täglich 10:00 - 11:30 Uhr.
L51698 SOMMER: Outdoor: Bewegung und Fitness mit Kerstin Kutscher-Wolf
Lust auf Fitness an der frischen Luft? Bewegung in der Natur ist gesund für Körper und Geist. Mit Walken, Kräftigungsübungen für den ganzen Körper und Dehnung erwartet Sie ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm.
Bitte mitbringen: an das Wetter angepasste Kleidung, geeignete Sportschuhe sowie Sonnenschutz, Mütze, Getränk nach Bedarf.
Treffpunkt: Parkplatz Trimm-dich-Pfad (Ende Waldstraße),
4 Termine, Gebühr: 23,50 Euro
mittwochs, 9:00-10:15 Uhr, ab 30. Juli.
Walldorf. L32051 SOMMER: Yoga - Sonnengruß am Morgen mit Petra Kiefer
Der Sonnengruß ist eine energetisierende Yoga-Übung, bei der einzelne Asanas (Körperpositionen) fließend miteinander verbunden werden und so einen harmonischen Kreislauf bilden.
Am Morgen geübt, bringt dieser den ganzen Körper in Bewegung, aktiviert, kräftigt ihn und lässt uns damit schwungvoll in den Tag starten.
Bitte mitbringen: Decke.
Walldorf, Altes Rathaus, EG, Hauptstr. 19,
4 Termine, Gebühr: 32,00 Euro
donnerstags, 8:30 - 9:30 Uhr, ab 31. Juli.
***Der besondere Hinweis, nächster Termin steht bereits fest***
In Zusammenarbeit mit dem Verkehrs- und Heimatverein und der Weinkontor Falter GmbH
U45818 Führung durch den historischen Ortskern von Sandhausen
Eine Entdeckertour im historischen Ortskern: Wir starten mit der Tour am Heimatmuseum, blicken rund um den Lège-Cap-Ferret-Platz, gehen über d‘ Schdafflbuggl zur Evangelischen Kirche, kommen am Hopfenmagazin, der alten Katholischen Kirche, „d'grouß Fawwarik“ und an weiteren Zeugnissen der Ortsgeschichte vorbei. Die Tour-Führung übernimmt Günter Wittmann vom Verkehrs- und Heimatverein. Nach ca. zwei Stunden endet die Tour im Weinkontor Falter. Dort erwartet Sie Heidi Falter mit Team bei einem guten Glas Wein und einem kleinen Snack.
Sandhausen, Treffpunkt: Hauptstr. 111 (altes Rathaus/Heimatmuseum)
Gebühr: 15,00 Euro (inklusive Verkostung)
Samstag, 27. September, 14:00 - 18:00 Uhr.
Wiesloch. V16160 SOMMER: Social-Media-Marketing mit Instagram mit Wiebke Wetzel
Erarbeiten Sie Ihre Instagram-Marketing-Strategie.
Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit und installieren Sie dort die Instagram-App.
Wiesloch, vhs-Zentrum,
1 Termin, Gebühr: 35,50 Euro
Montag, 11. August, 18:00 - 21:30 Uhr.
Wiesloch. V15090 SOMMER: Intensivkurs Word, Outlook, Excel und PowerPoint für Frühaufsteher: innen mit Marco Fuchs
Vier Vormittage - vier Programme aus der Microsoft Office Produktfamilie: Lernen Sie an je einem Vormittag das Textverarbeitungsprogramm Word, das E-Mail System Outlook, das Tabellenkalkulationsprogramm Excel und das Präsentationsprogramm PowerPoint mit all ihren Vorteilen für Büro und Privat kennen.
Wiesloch, vhs-Zentrum,
4 Termine, Gebühr: 120,00 Euro
Dienstag, 19. bis Freitag, 22. August, täglich 7:00 - 10:00 Uhr.
Wiesloch. A56380 SOMMER: Smartphone und Tablet für Einsteiger:innen, mit Daniel Giese
Smartphones sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und mehr als nur ein „Telefon“. Die Technik bietet viele Vorteile, gerade auch für Menschen in fortgeschrittenem Alter. Nehmen Sie die Herausforderung an und nutzen Sie die Möglichkeit, in diesem Kurs die wesentlichen Grundlagen im Umgang mit Ihrem Smartphone kennenzulernen. Anhand von praktischen Beispielen sehen Sie, wozu moderne Geräte fähig sind und wie Sie davon profitieren.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Internet und E-Mails. Der Kurs ist auf Geräte mit dem Betriebssystem Android ausgerichtet. NICHT für Apple- oder WindowsPhone-Geräte!
Wiesloch, vhs-Zentrum,
2 Termine, Gebühr: 43,50 Euro (33,00 Euro)
Freitag, 15. und 22. August, 16:00 - 18:30 Uhr.
Beratung Fremdsprachen: Caudia Franzese 06222 929618 sowie franzese@vhs-sb.de. Wir finden den passenden Kurs für Sie.
Wiesloch. S39150 SOMMER: Französisch A1: Die ersten Sätze für den Urlaub und mehr.. mit Katharina Krejci
Je ne parle pas français, aber bitte red‘ weiter!“ – so drückt es Namika in ihrem gleichnamigen Lied aus. Würden wir nicht alle gerne im Frankreichurlaub etwas mehr als „un croissant, s’il vous plaît“ sagen können? Dann ist dieser Französisch-Intensivkurs genau das Richtige! Mit einer dynamischen Mischung aus interaktiven und modernen Unterrichtseinheiten, Sprachpraxis und kulturellen Hintergründen werden wir Ihr Französisch auf ein neues Niveau bringen – damit der nächste Urlaub ohne Probleme gelingt.
Wiesloch, vhs-Zentrum, Gebühr: 90,00 Euro (6-7 Personen)
5 Abende, täglich (außer Wochenende) von Montag, 4. August bis Freitag, 8. August, von 18:00 bis 21:15 Uhr.
Wiesloch. S59100 SOMMER: Spanisch A1: Con gusto nuevo A1 mit Antonella Menrath
Der Kurs richtet sich an Anfänger. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse vermittelt. Thematisch befasst sich der Kurs mit Alltagsituationen und ersten Einblicken in die Grammatik.
Wiesloch, vhs-Zentrum, Gebühr: 88,00 Euro (6-7 Personen)
6 Termine, Montag, 4. bis Freitag, 15. August, immer Mo., Mi. und Fr. von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Unser komplettes Kursangebot finden Sie unter: www.vhs-sb.de
Information und Anmeldung auch bei der vhs-Geschäftsstelle Wiesloch, Telefon 06222/92960 und online www.vhs-sb.de.