
„Das Studentenwohnheim in Schwetzingen kommt – und das ist eine gute Nachricht“, sagt der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Schwetzingen, Andreas Sturm. Das Studierendenwerk Heidelberg wird in der August-Neuhaus-Straße auf einem Grundstück des Landes ein Wohnheim mit 96 Wohnheimplätzen errichten.
Der Schwetzinger Gemeinderat hatte zuletzt einstimmig den Aufstellungsbeschluss und die Beteiligung der Öffentlichkeit für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan beschlossen und damit die weitere Realisierung des Projekts ermöglicht. Das Land fördert den Bau mit insgesamt über 5 Millionen Euro. „Ich freue mich sehr über diese Förderung, die ich bereits Anfang des Jahres im Austausch mit dem Studierendenwerk unterstützt habe“, erklärt Sturm. „Baden-Württemberg ist Wissenschafts- und Innovationsland. Die Landesregierung investiert in die Zukunft. Über das Bund-Länder-Programm „Junges Wohnen“ werden bis 2029 über 70 Millionen Euro für den Bau neuer Wohnheimplätze zur Verfügung gestellt. Damit stärken wir Wissenschaft und Forschung im Land, unterstützen unsere Hochschulstandorte und stärken die Ausbildung“, so der CDU-Abgeordnete. Konkret erhalten die Studierendenwerke über das Förderprogramm 55.000 Euro pro geschaffenem Wohnheimplatz. Damit könnten landesweit insgesamt über 1.300 neue Wohnheimplätze entstehen - davon in Schwetzingen 96, barrierefrei. Die Lage des neuen Wohnheims sei, so Sturm, optimal: Es bestehe eine gute Anbindung an den ÖPNV und den Bahnhof, die Hochschule sei fußläufig zu erreichen, Einkaufsmöglichkeiten und das Stadtzentrum seien in unmittelbarer Nähe. (pm/red)