Örtliche Vertreterin
Alexandra Pistikos
Für Frauen
Wie im richtigen Leben trifft ein Pfeil nur dann sein Ziel, wenn auf eine Phase der (An-)Spannung eine Phase des Loslassens folgt. Niemand wird nach dieser Einführung in das Schießen mit traditionellen Langbögen göttlich schießen. Aber man lernt viel über sich selbst. Die Kosten von € 12,50 für den Pfeil- und Bogenverleih sind in der Gebühr enthalten (maximal 10 Frauen).
Kurs Nr. 24B 3686 29
Christine Volk-Uhlmann
Treffpunkt: Kleinspielfeld, Sa., 28. Sept., 12.30 - 14.00 Uhr, Sportgelände Oberriexingen, Mühlstraße 25
21 €
Bogenschießen ist ein Sport für alle Generationen und Konstitutionen. In diesem Kurs lernen mindestens je ein Erwachsener und ein Kind (ab ca. 8 Jahren) – gerne auch mehrere – die Grundlagen des intuitiven Bogenschießens. Die Kosten für den Pfeil- und Bogenverleih von € 12,50 pro Person sind in der Gebühr enthalten. Für verlorene Pfeile werden € 5 direkt im Kurs fällig (maximal 10 Personen).
Kurs Nr. 24B 7152 29
Christine Volk-Uhlmann
Treffpunkt: Kleinspielfeld, Sa., 28. Sept., 10.00 - 12.00 Uhr, Sportgelände Oberriexingen, Mühlstraße 25
27 €
Der Darm, das größte Organ des Menschen, erfüllt eine Menge wichtiger Aufgaben: Er steuert einen Großteil unserer Stoffwechselvorgänge. Er verwertet Nährstoffe. Er entsorgt Gifte und schützt uns vor Krankheitserregern. Er hat Auswirkung auf unsere Gehirnfunktionen. Daraus lässt sich ablesen, wie wichtig unsere Darmgesundheit ist. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie den Darm regenerieren und gesund erhalten.
Kurs Nr. 24B 3012 29
Angelika Rau
Mi., 9. Okt., 19.00 - 21.30 Uhr, Festhalle, Foyer, Mühlstraße 25
keine Abendkasse! Anmeldung notwendig
9 €
Wir malen intuitiv, aus dem Bauch heraus, ohne Bewertung oder Druck. Ob Acryl oder Pastell, mit Pinsel, Spachtel oder bloßen Händen – die Intuition führt. Beim Malen tauchen wir in die Welt der Farben ein. Purer Ausdruck von Freude und innerer Ruhe. Malen aus dem Herzen bewahrt das Gleichgewicht und bietet einen wohltuenden Rückzug aus der Schnelllebigkeit unserer Welt.
Kurs Nr. 24B 2412 29
Sylvia Bernlochner
Sa., 12. Okt., 10.00 - 16.00 Uhr, Festhalle, Foyer, Mühlstraße 25
41 €
Sie erlernen die Techniken des Filzens und filzen schöne Stulpen für kalte Tage. Gefilzt wird mit hauchfeinem Merino-Kammzug, mit oder ohne Seide. Jedes Exemplar wird ein Unikat, das sich auch zur Weihnachtszeit als großartiges Geschenk eignet. Material kann mitgebracht oder im Kurs erworben werden und wird dann nach Verbrauch abgerechnet (maximal 8 Personen).
Kurs Nr. 24B 2654 29
Rosemarie Blind
NEU Sa., 19. Okt., 13.00 - 18.00 Uhr, Grundschule, Aula, Theodor-Storm-Straße 12/1
32 €
Viele erkennen die Betrugsversuche, denn Maschen, wie Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Schockanrufe sind zwischenzeitlich ein Begriff. Trotzdem fallen immer wieder Menschen auf die Kriminellen herein. Kommt es zu einer Geldübergabe, ist der Schaden teils enorm. Neben dem finanziellen Schaden sind die psychischen Belastungen nach der Tat für die Betroffenen zumeist erheblich. Gefühle wie Scham, Hilflosigkeit und Ängste wirken lange nach.
Kurs Nr. 24B 1360 29
Ilona Gerstung
Di., 5. Nov., 16.00 - 17.00 Uhr, Feuerwehrmagazin, Mühlstraße 16
5 €
In diesem Kurs lernen Sie die original japanische Papierfaltkunst Origami kennen. Sie falten unter professioneller Anleitung winterliche Motive, wie z. B. Tannenbaum, Stiefel, Stern, Weihnachtsmann oder Weihnachtskranz und kombinieren Ihre Werke mit Grußkarten, die Sie z. B. für Ihre Weihnachtspost verwenden können. Materialkosten von € 1 sind in der Gebühr enthalten (maximal 10 Personen).
Kurs Nr. 24B 2546 29
Tomoko Kopplin
NEU Fr., 29. Nov., 18.00 - 19.30 Uhr, Festhalle, Foyer, Mühlstraße 25
13 €
Seit dem letzten Discofox-Kurs ist einige Zeit vergangen und vieles ist in Vergessenheit geraten? In unterhaltsamer Form werden hier einfache Figuren wiederholt, geübt, evtl. variiert sowie die Führungsarbeit verbessert. Holen Sie sich interessante Anregungen und viele Tipps.
Kurs Nr. 24B 2813 29
Cornelia Kriegler
Bitte paarweise anmelden, Gebühr und Anmeldung sind pro Person.
Bitte Getränk sowie Schuhe mit glatter Sohle oder Tanzschuhe mitbringen.
Sa., 7. Dez., 10.30-12.30 Uhr, Grundschule, Aula, Theodor-Storm-Straße 12/1
14 €
KL möchte mit seinem Künstlernamen "Jo De Ville" im Programm erscheinen
Zaubern lernen für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Gemeinsam mit anderen Kindern zu zaubern, macht viel Freude! Die Zauberkunststücke werden vorgeführt und anschließend erklärt. Die Kinder vertiefen ihre Tricktechnik und lernen die Tricks zu präsentieren. Gezaubert wird mit Seilen, Papier, Karten und Tüchern. Nützliches Hintergrundwissen wird vermittelt und Fragen besprochen. Bitte ein eigenes komplettes Kartenspiel mitbringen (32 Blatt) und für die Pause an Vesper und Getränk denken.
Kurs Nr. 24B 7330 29
Jo De ville
In der Gebühr sind 10 € Materialkosten enthalten.
Sa., 14. Dez., 11.00-14.00 Uhr, Feuerwehrmagazin, Mühlstraße 16
29 €
Wie regle ich das für mich?
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, was ist das eigentlich genau? Brauche ich das wirklich? Was sollte und was kann darin geregelt sein? Was muss bei der Formulierung beachtet werden? Diese und andere Fragen werden im Vortrag erörtert.
Kurs Nr. 24B 0740 29
Lucia Motte
Di., 21. Jan., 19.00 - 20.30 Uhr, Festhalle, Foyer, Mühlstraße 25
9 €
Anmeldungen sind wie folgt möglich: