Bildung

Angebote im neuen Semester

Junge VHS/Jugendkunst Küchentreff für kleine Hobbyköche: Wir feiern ein Kartoffelfest Für Kinder von 8 bis 12 Jahren in den Herbstferien Unter Anleitung...

Junge VHS/Jugendkunst

Küchentreff für kleine Hobbyköche: Wir feiern ein Kartoffelfest

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren in den Herbstferien

Unter Anleitung der Kursleiterin entstehen Schritt für Schritt leckere herbstliche Kartoffelgerichte, die von den Kindern zu Hause leicht nachgekocht werden können, von herzhaften Aufläufen bis zum süßen Kuchen. Alle Rezepte werden ausgeteilt.

Humboldt-Schule

Donnerstag, 30.10., 10-13 Uhr, 31,- EUR incl. Lebensmittelkosten, Ermäßigte Gebühr für Geschwister: 27,- EUR incl. Materialkosten, Anmeldung bis 27. Oktober

Eine Tüte voller Plätzchen

Weihnachtsbackstube für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Die Kinder backen unter Anleitung der Kursleiterin viele verschiedene Sorten, die sie später entweder selbst naschen oder verschenken können.

Humboldt-Schule

Samstag, 22.11., 13-16 Uhr, 31,- EUR incl. Lebensmittelkosten, Ermäßigte Gebühr für Geschwister: 27,- EUR incl. Lebensmittelkosten, Anmeldung bis 19. November

Politik-Gesellschaft-Umwelt

Städte in der Lombardei

Vortrag in Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Plankstadt

Die Region Lombardei verdankt ihren Namen dem Volk der Langobarden. Diese wanderten im frühen Mittelalter, in der Zeit der Völkerwanderung, aus der Gegend der Unterelbe, immer weiter nach Süden, bis sie schließlich durch die Ostalpen nach Italien kamen und blieben. Im Gegensatz zu vielen anderen „Barbaren” zerstörten die Langobarden die vorgefundene römische und byzantinische Kultur nicht, sondern integrierten sie in die eigene. In diesem Vortrag werden die Städte Monza, Pavia und Brescia als Etappen der langobardischen Geschichte näher betrachtet. Es erwartet Sie eine faszinierende Reise in eine wenig bekannte Zeit und durch wunderschöne und interessante Städte der Region.

Rathaus, Trausaal

Donnerstag, 06.11., 19-20.30 Uhr, Eintritt frei

Gesundheit

Wirbelsäulengymnastik und Gesundheitssport

Für Frauen am Vormittag

Dieser Aufbaukurs beinhaltet Wirbelsäulengymnastik, funktionelle Gymnastik, Haltungs- und Bewegungsschulung, Stretching, Übungen zur Stärkung des Beckenbodens, gezielte Gymnastik gegen Venenschwäche sowie Atmungs- und Entspannungstechniken.

Mehrzweckhalle

12 x mittwochs, ab 24.09., 9.15-10.15 Uhr, 55,- EUR, Anmeldung bis 18. September

Bewegungstraining intensiv

Am Vormittag

Gezielte präventive Gymnastik zur Kräftigung der Bauch-, Gesäß- und Rückenmuskulatur einschließlich Herz-Kreislauftraining sind Schwerpunkte dieses Kurses. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab.

Mehrzweckhalle

12 x mittwochs, ab 24.09., 10.30-11.30 Uhr, 55,- EUR, Anmeldung bis 18. September

Faszientraining

Am Vormittag

Die gelenk- und wirbelsäulenoptimierten Übungen (mit und ohne Faszienrolle) aktivieren den Stoffwechsel und stärken die gesunderhaltende Kraft des Bindegewebes. Dieses Training verspricht bisher ungeahnte Resultate zur Steigerung des Wohlbefindens. Es eignet sich sowohl für sportlich aktive Menschen als auch für absolute Anfänger:innen, da jede:r nach den eigenen Möglichkeiten trainieren kann.

Mehrzweckhalle

15 x montags, ab 22.09., 9-10 Uhr, 87,- EUR, Anmeldung bis 17. September

Ganzheitliches Rückentraining

Am Vormittag

Dieses ganzheitliche Rückentraining basiert auf der Wirbelsäulengymnastik. Es werden darüber hinaus ebenso die Faszien trainiert und diverse Entspannungstechniken eingesetzt, um ein ganzheitliches Wohlbefinden herbeizuführen sowie den Rücken und Bewegungsapparat zu stärken.

Mehrzweckhalle

15 x donnerstags, ab 25.09., 9-10 Uhr, 68,- EUR, Anmeldung bis 22. September

Ganzheitliches Rückentraining

am Vormittag

Dieses ganzheitliche Rückentraining basiert auf der Wirbelsäulengymnastik. Es werden darüber hinaus ebenso die Faszien und diverse Entspannungstechniken eingesetzt, um ein ganzheitliches Wohlbefinden herbeizuführen sowie den Rücken und Bewegungsapparat zu stärken.

Mehrzweckhalle

15 x donnerstags, ab 25.09., 10.15-11.15 Uhr, 68,- EUR, Anmeldung bis 22. September

Brustgesundheit und Brustkrebs

Früherkennung – Therapie – Impulse

Arzt-Patienten-Forum in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW)

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Entsprechend standardisiert erfolgen Früherkennung und Therapiemaßnahmen in spezialisierten Mammographiescreening-Einheiten und Brustzentren. Doch was bedeutet diese Diagnose für die einzelne Frau? Welche Unterstützung gibt es für eine seelische Bewältigung? Können Lebensstil und soziale Faktoren einen Einfluss auf den Heilungsprozess haben?

Die Referentin gibt einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Früherkennungsmethoden, Behandlungsansätze und Möglichkeiten der psychosozialen Unterstützung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer patientenzentrierten Medizin, bei der biologische, psychische und soziale Faktoren gemeinsam betrachtet werden. Zudem wird auf Chancen eingegangen, wie jede Frau ihre Brustgesundheit aktiv mitgestalten und über eine Therapiegruppe zu mehr persönlicher Stärke finden kann.

Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an die Referentin gestellt werden.

Rathaus, Trausaal

Dienstag, 27.01.26, 19-20.30 Uhr, 4,- EUR Abendkasse

Medikationsmanagement

Arzneimittel richtig anwenden

In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Plankstadt

Die richtige Einnahme von Arzneimitteln erscheint einfach. Dennoch gibt es, je nach Wirkstoff, verschiedene Faktoren zu beachten: der Einnahmezeitpunkt rund um Mahlzeiten, die Tageszeit oder auch die gleichzeitige Anwendung verschiedener Arzneimittel, die eine nicht unerhebliche Rolle spielen können. Der Referent zeigt an Beispielen auf, was es zu verstehen und beachten gilt und beantwortet auch konkrete Fragen. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Referenten gestellt werden.

Rathaus, Trausaal

Dienstag, 30.09., 18.30-20 Uhr, Eintritt frei

Kakao Zeremonie für Genießer:innen

Zeremonie-Kakao hat neben all den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen auch eine herzöffnende Wirkung. Diese Medizin der Mayas aus dem Amazonas wird kombiniert mit gemeinsamem Singen, Tanzen und ausgewählten Achtsamkeitsübungen in einem geschützten und bewertungsfreien Raum. In diesem geführten Ritual geht es um die Verbindung zu sich selbst und anderen. Es ist sinnvoll, eine Intention mitzubringen. Was soll losgelassen, transformiert, was empfangen und eingeladen werden? Gemeinsam entdecken die Teilnehmer:innen die heilende Kraft des Kakaos und stärken ihr inneres Wohlbefinden.

Humboldt-Schule

Samstag, 11.10., 14-17.30 Uhr, 42,- EUR incl. Lebensmittelkosten, Anmeldung bis 08. Oktober

Spanische Tapas 1

Tapas sind jene unwiderstehlichen Kleinigkeiten, die in Spanien das große Mahl einleiten, es häufig aber auch ersetzen. Zubereitet werden unter anderem: Tortilla de Patatas, Albóndigas a la jardinera, Gambas al ajillo, Pimientos al Padrón, Chorizo al vino tinto, Champiñones al Jerez. Änderungen vorbehalten, je nach Verfügbarkeit der einzelnen Zutaten.

Humboldt-Schule

Freitag, 10.10., 18-21.30 Uhr, 40,- EUR incl. Lebensmittel- und Kopierkosten, Anmeldung bis 07. Oktober

Spanische Tapas 2

Zubereitet werden unter anderem: Ensaladilla Rusa, Huevos rellenos, Gambas a la gabardina, Escalivada, diverse Montaditos. Änderungen vorbehalten, je nach Verfügbarkeit der einzelnen Zutaten. Der Kurs kann unabhängig vom Kurs Tapas 1 besucht werden.

Humboldt-Schule

Freitag, 07.11., 18-21.30 Uhr, 40,- EUR incl. Lebensmittel- und Kopierkosten, Anmeldung bis 04. November

Spanische Tapas 3

Tapas 3 erweitert die kulinarische Vielfalt, die Sie in Tapas 1 und 2 kennenlernen konnten. Zubereitet werden unterschiedliche Tapas und Montaditos, wie z.B. Dátiles con bacon, Huevos tontos, Pan con tomate y jamón serrano, Sepia o Bacalao en salsa, Arroz a la cubana. Änderungen vorbehalten, je nach Verfügbarkeit der einzelnen Zutaten. Ein vorheriger Besuch von Tapas 1 und 2 ist nicht verpflichtend, da hier andere Gerichte zubereitet werden.

Humboldt-Schule

Freitag, 21.11., 18-21.30 Uhr, 40,- EUR incl. Lebensmittel- und Kopierkosten, Anmeldung bis 18. November

Herbstliche vegetarische türkische Küche

Freuen Sie sich auf Rezepte wie Sellerieeintopf mit Orangensaft, Börek mit Lauch, Frikadellen aus roten Linsen, Zucchini-Joghurt-Tarator, Quitten-Dessert.

Humboldt-Schule

Freitag, 17.10., 18-21.30 Uhr, 36,- EUR incl. Lebensmittelkosten, Anmeldung bis 14. Oktober

Herbstliche türkische Küche

Freuen Sie sich auf Rezepte wie Frikadellen mit Kartoffeln, Bulgur Pilaw mit Gemüse, Haydari, Jäger Börek (Füllung mit Hackfleisch), Grießsüßspeise.

Humboldt-Schule

Freitag, 14.11., 18-21.30 Uhr, 36,- EUR incl. Lebensmittelkosten, Anmeldung bis 11. November

Vorspeisen "Meze" in der türkischen Küche

Freuen Sie sich auf Rezepte wie karamelisierte Zwiebeln mit Granatapfelsirup, Bulgur-Salat, Saksuka, gegrillte rote Spitzpaprika mit Knoblauchjoghurt, Olivensalat mit Granatapfel, Frikadellen aus roten Linsen.

Humboldt-Schule

Freitag, 23.01.26, 18-21.30 Uhr, 36,- EUR incl. Lebensmittelkosten, Anmeldung bis 20. Januar

Winterliche türkische Küche

Freuen Sie sich auf Rezepte wie Bulgur-Zucchini-Salat mit Joghurt, Kebap in Backpapier, Türkischer Reis mit Suppennudeln, Zigarren-Börek mit Hackfleisch, Türkischer Grießkuchen.

Humboldt-Schule

Freitag, 30.01.26, 18-21.30 Uhr, 36,- EUR incl. Lebensmittelkosten, Anmeldung bis 27. Januar

Indisches Kocherlebnis

Entdecken Sie die vielfältigen Aromen Indiens und die erstaunliche Welt der großartigen Rezepte und Kocherlebnisse. Bereichern Sie Ihre indischen Kochkünste mit leckeren Rezepten wie Zitronenreis, Hähnchen Vindaloo, Alu Matar ki Sabzi (Kartoffeln mit Erbsen), Hähnchen Tandoori, Rosen-Lassi, Gewürz-Tee.

Humboldt-Schule

Freitag, 28.11., 18-21.30 Uhr, 41,- EUR incl. Lebensmittelkosten, Anmeldung bis 25. November

Indisches Geschmackserlebnis

Indische Rezepte haben den Ruf, kompliziert und schwierig zu sein, aber wenn man erst einmal ein paar Grundlagen verstanden hat, ist es eigentlich ziemlich einfach. Deshalb werden hier die leckersten Gerichte zubereitet wie Eier-Curry, Dal Makhani (Linsen in cremiger Soße), Paneer Tikka Kebab, Chutney, Papadam, Raita, Kreuzkümmelreisd und Mango-Lassi.

Humboldt-Schule

Freitag, 19.12., 18-21.30 Uhr, 36,- EUR incl. Lebensmittelkosten, Anmeldung bis 16. Dezember

VHS-Sprachenschule

Italienisch für die Städtepartnerschaft

Grundstufe B1.1

Für Teilnehmer:innen mit guten Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger:innen

Dieser Kurs zielt darauf ab, die Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit zu verbessern, um gute Gespräche mit unseren italienischen Freund:innen zu gewährleisten.

Friedrichschule

12 x mittwochs, ab 08.10., 18.30-20 Uhr, 105,- EUR

Ingrid Noll

liest aus ihrem neuen Roman "Nachteule"

Sonntag, 14.09., 11 Uhr im Kulturzentrum Schwetzingen, Franz-Danzi-Saal

18,- EUR Vorverkauf, 21,- EUR Tageskasse, Vorverkauf bei der VHS und Buchhandlung Kieser

Gartenreise ins Elsass

Fermes Bleues - Jardin des Quatres Temps - Staudenkunst

Tagesexkursion

Geplant sind die Besuche von einzigartigen Gärten in Kutzenhausen, Walbourg und Uttenhofen.

Samstag, 20.09., 8.15-17.30 Uhr

Anmeldung bis 10. September

Gartenreise ins Elsass

Brumath – Botanischer Garten Saverne – Jardin pour la paix Bitche

Tagesexkursion

Geplant sind Besuche des Jardin de l´escalier in Brumath, des Botanischen Gartens in Saverne und des Gartens für den Frieden in Bitche, die alle im Département Bas-Rhin zu finden sind.

Samstag, 04.10., 9.30-19.30 Uhr

Anmeldung bis 16. September

Carmen Wachter, VHS Schwetzingen

Erscheinung
Mitteilungsblatt Plankstadt
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Plankstadt
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto