Bildung

Anker lichten und Ahoi!

Unterhaltsame Aufführung der Mittel- und Oberstufentheater-AG Schon beim Eingang ins Theater An der Halle erwartet einen am Mittwoch- und Donnerstagabend,...

Unterhaltsame Aufführung der Mittel- und Oberstufentheater-AG

Schon beim Eingang ins Theater An der Halle erwartet einen am Mittwoch- und Donnerstagabend, 16. und 17. Juli, die Crew des Luxuskreuzfahrtschiffs. Sie sind es auch, die als erste auf die Bühne – pardon, an Bord – kommen und neugierig auf die Passagiere warten. Diese sind zwar höchst unterschiedlich – es gibt ein älteres Ehepaar, das jährlich die Reise unternimmt, ein jüngeres Elternpaar, das sich nicht um ihre Tochter kümmern möchte, und stattdessen Tante und Haushälterin mitnimmt, Jungvermählte, die bereits anderweitig flirten, und Freundinnen, deren Männer für alles zahlen, um sie loszuwerden – aber vor allem sind sie eines: äußerst reich und skurril.

Die Crew hat also schnell alle Hände voll zu tun und muss nebenbei noch ihren wenig kompetenten Kapitän davon abhalten, gar das Steuer zu übernehmen. Dazu häufen sich dann im Verlauf des Abends Diebstähle und sogar eine Leiche soll an Bord geschmuggelt worden sein – allerhand Aufregung für Passagiere, Crew und Publikum also.

In der unterhaltsamen Komödie, deren Text die AG-Leiterin Bettina Michel verfasst hat, gibt es etliche gut platzierte Lacher. So wird der von der Damenwelt bedrängte Kapitän von Tinnitus geplagt – der immer dann auftritt, wenn die Matrosen pfeifend vorbeiziehen. Ab und an schleichen sich auch aktuelle Gags ein. „Alle Mann an Bord!“, ruft der Kapitän lakonisch und wird sofort von Putzfrau Jaqueline melodramatisch gemaßregelt: „Das ist aber gendermäßig nicht in Ordnung!“ Überhaupt hat Jaqueline mit strahlend blauer Perücke, in Einhorn-Puschen und mit Luftballon-Brüsten (die vor der Pause platzen) stets das Publikum auf ihrer Seite. Vollkommen überzogen und gleichzeitig keinen Moment nervtötend spielt Odysseas Tavlas die Rolle so überzeugend, dass man ab und an vergisst, dass Jaqueline eigentlich ein Neuntklässler ist und keine abgehalfterte, auf Trinkgeld geiernde Moralverkommenheit im Leo-Kleid. Sie allein hätte schon gereicht, um das Genre Komödie zu erfüllen.

Aber da gibt es auch die chorisch-sprechenden und dem Kapitän gehörig auf die Nerven fallenden Damen, die permanent auf Instagram-postende Psychologin, die Crew, die ihren unfähigen Chef etliche Male vor sich selbst bewahrt und die beiden Matrosen, die verspätet auf dem Schiff eintrudeln, weil sie noch zu lang gefeiert haben. Sie alle werden zuverlässig ins rechte Licht gesetzt durch die Licht- und Tontechnik-AG unter Leitung von Niklas Zimmermann.

So entsteht ein „leichter, unbeschwerter Abend“, wie Schulleiterin Judit Vamosi am Ende resümiert. Besonders hervorgehoben werden die acht Schüler aus der Jahrgangsstufe 2, die sich trotz Abiturstress die Zeit für die vielen Proben genommen haben. Sie werden auf der Bühne zum Abschluss würdig verabschiedet.

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ostfildern
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto