Auch in diesem Jahr geht eine Prunksitzung in der Kraichtaler Faschingshochburg Unteröwisheim über die Bühne. Die FG „Uneroiser Kerschdekipper“ laden zur großen Prunksitzung am Samstag, 22. Februar, um 19.01 Uhr (Einlass 18.01 Uhr) in die Mehrzweckhalle nach Uneroise ein.
Klaus Baumeister Junior fungiert wieder als Sitzungspräsident. Mitten in der „fünften Jahreszeit“, die in dieser Kampagne bis zum 4. März andauert, darf wieder geschunkelt und gelacht werden.
„Wie im Jahre 2020 erstmals praktiziert, wird die Veranstaltung wieder in alleiniger Verantwortung und Regie durch unseren Verein über die Bühne gehen, wobei wir teilweise durch Ortsvereine unterstützt werden“, so Präsident Markus Oberst. Die Pflege des Brauchtums und die Aufrechterhaltung dieser schönen Tradition sind den Kraichtal-Fastnachtern nach wie vor wichtig. Der coronabedingte Ausfall in den vergangenen Jahren war, wie für alle Gesellschaften, die Tradition und Brauchtum pflegen, kein leichtes Unterfangen. Auch die „Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine“ ist froh, dass wieder „normale Zeiten“ vorherrschen – trotz angespannter Weltlage.
In „Uneroise“ setzt man, trotz nicht einfacher Zeiten, voll auf das Motto: „Wir lassen uns das Feiern nicht verbieten“. Kurzer Rückblick: Während die Fastnachtskampagnen 2021 und 2022 komplett der Corona-Pandemie zum Opfer fielen, war zuvor im Februar 2020 die Prunksitzung in Unteröwisheim gerade noch abgelaufen. Kurze Zeit später war „Schluss mit lustig“. Nachdem sich die „Arbeitsgemeinschaft Unteröwisheimer Ortsvereine“ (ARGE) zum Jahresende 2019 auflöste, hatte die 1. Kraichtaler Faschingsgesellschaft „Uneroiser Kerschdekipper“ das Ruder übernommen. Das viele Jahre lang gültige Motto „Alle unter einem Hut“ war Geschichte.
Am 22. Februar wird Sitzungspräsident Klaus Baumeister wieder am Start sein und zusammen mit dem Elferrat ein 19-Punkte-Programm, bei dem kein Auge trocken bleiben soll, anbieten. Neben Garde- und Schautänzen, „Kerschdeplotzer“-Männerballett und Musikzauber mit der „Odama Katzbachgugge“ werden sicher auch die drei Tanzmariechen sowie Büttenass Alexander Bolz Spaß und Frohsinn verbreiten und die Gäste auf beste Weise unterhalten. Wie aus gut unterrichteten Kreisen durchsickerte, soll auch Kraichtal-Schultes Tobias Borho zum Narrenvolk sprechen. Als Liveband wird während und nach der Sitzung die Kapelle „Anti-Classica“ einheizen. Da man in Unteröwisheim seit Jahren auch kein Straßenfest feiern kann, ist die beliebte Faschingsveranstaltung das einzig große Event im Kraichtaler Stadtteil. (hjo)