Der OGV legt eine Totholzhecke an und macht Baumschnittarbeiten am Hetzer Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich neun motivierte Helfer, eine Gruppe hat die Baumpflege und Schnittarbeiten übernommen, um die Totholzhecke später damit zu füllen, die andere Gruppe hat mit dem Bau der Totholzhecke begonnen. Als Erstes wurde eine kaputte Lehrtafel abgebaut, mit dem Unimog wurden die Stahlfüße mit Beton herausgezogen um eine neue Totholzhecke anzulegen. Die Fundamentlöcher wurden mit Holz aufgefüllt, was einen Käferkeller ergibt. Viele verschiedene Werkzeuge wurden benötigt, um zuerst ein Totholzgerüst aufzubauen, mit sechs Einschlaghülsen, Holzpfosten, Holzgerüst und dem Schnittgut von den Bäumen und größeren Ästen als Füllung.
Eine Vesper- und Trinkpause fehlte nicht, was bei dem sehr warmen Wetter nötig war, jetzt freuen wir uns, dass alles so gut geklappt hat und wir alle Ideen umsetzen konnten. Ein großer DANK an die Helfer und an die Helferin. Nun warten wir noch auf die bestellte Lehrtafel zur Totholzhecke, damit die Kinder und Eltern sehen, wie wichtig so eine Hecke ist. Diese Hecke kann gerne im eigenen Hausgarten nachgebaut werden. Artikel: Diana Aicheler
Haben Sie Lust bekommen mitzumachen? Schauen Sie beim Stammtisch oder unseren Kursen gerne vorbei, ohne Anmeldung oder Mitgliedschaft. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihre Obstbäume (vom ersten Jahr an!), Ziergehölze und Beeren.