Sonntag, 13. April: Auf dem Dreikirschenweg nach Mösbach
Auf dem kleinen Kirschenweg wandern wir entlang blühender Kirschenbäume von Achern nach Mösbach. Dort dreht sich an diesem Tag alles um die Kirsche. Dabei erkunden wir den Ort und seinen Miniatur-Schlossgarten.
Eine Einkehr ist vorgesehen.
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden / 12,0 km
Abfahrt: Ettlingen Stadt 08:28 Uhr
Abfahrt: Karlsruhe Hauptbahnhof 09:07 Uhr
Wanderführer: Werner Deininger
Telefon: 0724391176
E-Mail: werner.deininger50@gmail.com
Donnerstag, 24. April: Unterwegs auf dem Ebersteinburger Rundweg
Der 2006 prämierte Rundweg beginnt an der Bushaltestelle Wolfsschlucht. Wir wandern zur Engelskanzel und auf dem unteren Felsenweg am Südhang des Battert entlang zum Alten Schloss.
Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir die Ritterplatte. Auf dem oberen Felsenweg geht es dann Richtung untere Batterthütte und weiter nach Ebersteinburg.
Einkehr am Ende der Wanderung.
Länge 10 km, Gehzeit ca. 3 Std.
Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof 09:08 Uhr
Abfahrt: Karlsruhe Albtalbahnhof 09:35 Uhr
Wanderführerin: Barbara Meder
Telefon: 07243 98346
E-Mail: barbara.meder1@web.de
Donnerstag, 12. Juni: Busausflug des Schwarzwaldvereins Ettlingen nach St. Blasien und an den Schluchsee
Nach der Fahrt durch den Hochschwarzwald erleben wir in St. Blasien eine Führung durch den „Schwarzwalddom“ und tauchen ein in die interessante Geschichte der ehemaligen Abteikirche des gleichnamigen Klosters. Nach der Zerstörung durch einen Brand wurde die Kirche mit einer Spannbreite von 35 Meter nach einer kurzen Bauzeit wieder eingeweiht. Aber nicht nur die Baugeschichte ist einen Besuch wert, sondern auch die interessante Kirchengeschichte zieht den Besucher in seinen Bann. Der damalige Abt versuchte, St. Blasien als Gruft der Habsburger zu etablieren. St. Blasien gehörte damals zu Vorderösterreich und durch die Verlegung der Grablege nach St. Blasien wären die Differenzen mit den Habsburgern gelöst gewesen.
Nach der Kirchenführung fahren wir an den Schluchsee, wo unser Schiff zu einer Rundfahrt wartet. Wir werden die reizvolle Seerundfahrt am Unterkrummenhof, einem reizvollen ehemaligen Bauernhof auf der anderen Seeseite, unterbrechen und dort die Gelegenheit haben, unser Mittagessen einzunehmen. Dort besteht auch die Möglichkeit zu einem Spaziergang entlang des Sees. en.
Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Seerundfahrt fort und werden anschließend die Heimreise antreten.
Der Fahrtpreis von € 53,- beinhaltet die Busfahrt, die Klosterführung und die Rundfahrt auf dem Schluchsee.
Gäste sind herzlich willkommen. Die Sitzplätze werden nach Anmeldung vergeben.
Abfahrt: Adlerkreisel in Malsch 7.00 Uhr
Stadtbahnhof Ettlingen 7.15 Uhr
Ankunft: in Ettlingen gegen 20:00 Uhr
Anmeldung und nähere Informationen bei Manfred Hennhöfer, Tel. 07246/7272
Gemeinsame Wanderung des Schwarzwaldvereins Ettlingen mit der Regionalgruppe Karlsruhe/Nordschwarzwald/Südpfalz von Pro Retina Deutschland
Eine erfolgreiche Kooperation
Schon letztes Jahr wurde zwischen den beiden Organisationen eine Kooperation über gemeinsame Wanderungen vereinbart.
PRO RETINA Deutschland e. V. ist eine Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Netzhauterkrankungen (www.pro-retina.de)
Wandern ist gesund und bringt neue Erkenntnisse. Bei den Veranstaltungen sollen der Spaß am Wandern und die Freude an der Natur die gemeinsamen Unternehmungen bestimmen.
Über das Jahr verteilt werden einige gemeinsame Wanderungen folgen.
Bei einer leichten Tour spazierte die recht große Gruppe von über 30 Teilnehmern durch die schöne wie historisch bedeutende Altstadt von Ettlingen. Da viele aus dem nördlichen Baden stammen, war das Interesse sehr groß.
Nach einer kurzen Einführung über die Stadtgeschichte ging die Tour zu den interessantesten Punkten der Stadt. Einen besonderen Stellenwert wurde dem Schloss mit seinem Bergfried, dem Amtshaus, dem Rathaus mit dem Rathausturm und der heimeligen Atmosphäre der Altstadt gewidmet. Ein besonderer Höhepunkt der Tour bildete das älteste Straßenhinweisschild von Süddeutschland, der sogenannte „Hic“.
Die Begeisterung über die Veranstaltung war am Ende sehr groß und die Freude auf eine nächste Wanderung, die sicher etwas sportlicher ausfallen wird, ist vorhanden.
In den badischen Landen gibt es zahlreiche Ziele, wie z. B. Kuppenheim mit seinem jüdischen Friedhof oder Heidelberg mit dem Heiligenberg, die mit der gemischten Gruppe erwandert werden können.
Bei den Wanderungen sind Gäste immer willkommen
Informationen und Kontakt bei
PRO RETINA Deutschland e. V. Regionalgruppe Karlsruhe/Ettlingen
Maria Luise Wipfler, Tel. 015159228693 oder
Schwarzwaldverein Ettlingen,
Manfred Hennhöfer, Tel. 07246/7272