Name des Kindes … | |
Geburtsdatum … | |
Namen der Eltern/Sorgeberechtigten … | |
Straße, Hausnr. … | |
PLZ, Ort … |
Zeitraum: 16.06.2025 – 20.06.2025 (19.06.2025 Feiertag – keine Betreuung)
Hinweis: Mir ist bekannt, dass eine Ferienbetreuung nur bei mindestens 6 verbindlichen Anmeldungen pro Ferienwoche zustande kommt.
Zahlungspflichtiger (Kontoinhaber): …
Mandatsreferenz/Buchungszeichen: …
Ferienbetreuung für …
Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Gemeinde Dettenheim wiederkehrende Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels SEPA-Basislastschrift zu den jeweiligen Fälligkeiten einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von der Gemeinde Dettenheim auf mein (unser) Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen.
Name, Vorname / Firma: …
Straße /Hausnummer: …
PLZ / Ort: …
Kreditinstitut (Name): …
IBAN: …
BIC: …
Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zur Ferienbetreuung der Gemeinde Dettenheim an.
o Ich habe die Richtlinien für die Kernzeit-, Nachmittags- und Ferienbetreuung gelesen und akzeptiere die Teilnahmebedingungen der Ferienbetreuung.
o Für mein Kind besteht eine Haftpflichtversicherung.
…
Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungs-/Sorgeberechtigten
Bitte füllen Sie die umseitige Erklärung für die Ferienbetreuung Ihres Kindes aus, damit das Betreuungspersonal sich auf die Besonderheiten Ihres Kindes einstellen und diese bei den Planungen berücksichtigen kann. Vielen Dank.
Erklärung zur Ferienbetreuung für: | |
Gesundheitlicher Zustand | Mein Kind hat folgende o Krankheiten: … o Allergien: … o Behinderungen: … Daher ist Folgendes vom Betreuungspersonal zu beachten: … |
Turnraum | Mein Kind darf alleine in den Turnraum. |
Nach der Betreuung | o darf mein Kind alleine nach Hause gehen. o darf mein Kind auch von folgender Person abgeholt werden: Name: … Adresse: … Telefon: … |
Erreichbarkeit der Erziehungsberechtigten in dringenden Fällen | Name: … Tel. privat: … Tel. mobil: … Tel. geschäftlich: … Name: … Tel. privat: … Tel. mobil: … Tel. geschäftlich: … |
Bemerkungen | … … |
Einverständnis Bildveröffentlichung | Hiermit erlaube/n ich/wir der Gemeinde Dettenheim, dass Fotos, die im Rahmen der Ferienbetreuung von meinem Sohn/meiner Tochter gemacht werden, o im Amtsblatt/ Informationsbroschüren der Gemeinde Dettenheim o auf der Homepage der Gemeinde Dettenheim veröffentlicht werden dürfen. |
…
Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungs-/Sorgeberechtigten
Gemeindeverwaltung: Dettenheim
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Bürgermeister Frank Bolz
Behördlicher Datenschutzbeauftragter Rechtsanwalt Hartwig Heinzmann
Kaiserstraße 37
76646 Bruchsal
Tel. 07251-9822790
E-Mail info@heinzmann.pro
Zweck der Datenverarbeitung: Die personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung der Schulkindbetreuung (Kernzeit-, Nachmittags- und Ferienbetreuung) erhoben und verarbeitet.
Geplante Speicherungsdauer: Die Daten werden mit Anmeldung zum Angebot der Schulkindbetreuung gespeichert und nach maximal drei Monaten nach Ablauf des entsprechenden Schuljahres gelöscht.
Empfänger der Daten: Mitarbeiterinnen der Schulkindbetreuung
Betroffenenrechte: Sie haben als betroffene Person das Recht von der Gemeindeverwaltung Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 15 DSGVO), die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO) zu verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Sie können verlangen, die bereitgestellten personenbezogenen gemäß Art. 20 DSGVO zu erhalten oder zu übermitteln. Sie können nach Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe können Sie sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, poststelle@lfdi.bwl.de beschweren.
Verpflichtung, Daten bereitzustellen
Folgen der Verweigerung: Sie sind nicht verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sind Sie damit nicht einverstanden, kann eine Anmeldung nicht entgegengenommen werden und das Kind nicht an der Schulkindbetreuung teilnehmen.