NUSSBAUM+
Bildung

Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail an info@vhskuen.de, telefonisch 07940/9219-0 oder online www.vhs-kuen.de.

Im Bann des Ritteradels – Der Ganerbenort Dörzbach im Mittelalter Donnerstag, 27.3.2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 1-mal Seit über 400 Jahren ist Dörzbach...

Im Bann des Ritteradels – Der Ganerbenort Dörzbach im Mittelalter

Donnerstag, 27.3.2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 1-mal

Seit über 400 Jahren ist Dörzbach untrennbar mit dem Namen der Herren von Eyb verbunden. Das fränkische, aus dem Raum Ansbach stammende Ritteradelsgeschlecht erwarb damals das komplette Dorf und ließ sich im dortigen Schloss nieder, in dem es bis heute residiert. In den Jahrhunderten davor galt Dörzbach als ein ritterschaftlicher Ganerbenort, bei dem viele Teilhaber an der Herrschaft mitzureden hatten. Nicht selten gerieten die fehdelustigen Ritter auch mit höheren Herrschaften, wie dem Erzbischof von Mainz, aneinander, was bis zur Belagerung führen konnte. Die Einwohner, die schon im Mittelalter den Weinbau pflegten, profitierten bisweilen von den undurchsichtigen Rechtsverhältnissen, indem sie eine gewisse Eigenständigkeit entwickeln konnten, doch in Fehdezeiten mussten sie für die Torheiten ihrer Herren teuer bezahlen.

Mit Thomas Kreutzer, Bürgersaal in Dörzbach

Frühjahrs-Blumenarrangements

Donnerstag, 27.3.2025, 17.00 – 19.00 Uhr, 1-mal

Wunderschöne dekorative Werkstücke selbst zu gestalten, schafft Freude beim Tun und beim Anschauen. In dem Kurs fertigen Sie unter Anleitung einer Floristin Frühlingsgestecke mit Naturmaterialien, mit Blumen und Gräsern. Das benötigte Material wird gestellt.

Mit Heike Reuther, Bieringen, Floristmeisterei Hub Bieringen

Eltern-Kind-Schwimmen 3 – 6 Jahre

Freitag, 28.3.2025, 14.00 – 14.45 Uhr, 10-mal

Dieser Kurs ist für Kinder, die sich im Wasser schon etwas zutrauen, aber noch nicht richtig schwimmen können. Mit Unterstützung der Eltern gewinnen die Kinder zunehmend Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser und werden mit den Schwimmtechniken vertraut gemacht.

Mit Nadine Ziegler, Hallenbad Ingelfingen

Unterwegs auf dem Pfad der Stille – Dörzbach – Meßbach und zurück

Samstag, 29.3.2025, 14.00 – 18.00 Uhr, 1-mal

Auf einem gemütlichen Spaziergang hören wir Geschichten und Sagen über die besuchten Orte und die Natur. Wir genießen dabei die schönen An- und Aussichten. Der Anfang startet mit einem steilen Anstieg, die restliche Strecke ist gemütlich. Die Wegstrecke beträgt ca. 8 km.

Mit Nicole Dörr, Treffpunkt: Marktplatz Dörzbach

Yoga meets Art-Party

Samstag, 29.3.2025, 10.00 – 13.00 Uhr, 1-mal

Erleben Sie die perfekte Verbindung von Bewegung und Kreativität! Starten Sie mit einer sanften Yoga-Session, die Ihren Körper und Geist ins Gleichgewicht bringt, und tauchen Sie anschließend in eine inspirierende Art Party ein. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie Ihr eigenes Kunstwerk in entspannter, harmonischer Atmosphäre. Keine Vorkenntnisse notwendig.

Mit Tatjana Jost, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Makramee für Kinder – Traditionelle Knüpftechnik

Samstag, 29.3.2025, 14.00 – 16.30 Uhr, 1-mal

Egal, ob Schlüsselanhänger, Traumfänger, Windlichter – mit Makramee lassen sich mit nur wenigen verschiedenen Knoten schöne, nützliche, aber auch dekorative Dinge gestalten. Der Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Eigenes Makramee-Garn kann gerne mitgebracht werden.

Mit Regina Landwehr, Musikschule – Wolfgangstraße 50, Krautheim

„Das Gold der Bienen“

Montag, 31.3.2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 1-mal

Das Hauptthema des Vortrages wird der Honig sein. Sie werden staunen, wie vielfältig Honig verwendet werden kann. Nicht umsonst wird er „das Gold der Bienen“ genannt. Sie erfahren einiges über Honig im Einsatzbereich der Küche, Kosmetik und für die Gesundheit. Um gleich in den Genuss zu kommen, wird es auch eine Verkostung geben. Natürlich beginnen wir mit einer kurzen Einführung zum Thema Biene, die zu den drei wichtigsten „Haustieren“ zählt.

Mit Christina Leuser, Haus am Sternbach, Westernhausen

Hilfe, mein Kind ist krank – Heilsame Hausmittel für kleine (und größere) Patienten

Montag, 31.3.2025, 19.30 – 21.00 Uhr, 1-mal

Aufgeschrammte Knie, Insektenstiche, Magen-Darm-Infekte, Husten, Schnupfennase … Wer Kinder hat, kennt das nur zu gut. Oft helfen altbewährte Hausmittel sehr gut, um Schmerzen zu lindern, schnell wieder gesund zu werden und das Immunsystem zu stärken. Lernen Sie an diesem Abend die verschiedenen Hausmittel und ihre Einsatzmöglichkeiten in Theorie und Praxis kennen.

Mit Beate Rauch, Bürgersaal in Dörzbach

Die Welt in Aufruhr, Deutschland verunsichert – was tun?

Dienstag, 1.4.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1-mal

In den USA setzt Präsident Trump seine Ankündigungen und Drohungen aus dem Wahlkampf um. Das von ihm verachtete Pariser Klimaabkommen steht vor dem Kollaps. Die Konflikte zwischen den Weltmächten USA und China eskalieren. Putin und Netanjahu haben ihre Kriege gegen die Ukraine und die Palästinenser zunächst gewonnen. In Europa erzielen rechtsextremistische Parteien immer größere Wahlerfolge. Und die künftige Außen- und Wirtschaftspolitik der neuen deutschen Bundesregierung ist noch offen. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es noch für die Ziele Frieden, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit? Andreas Zumach ist Journalist und war lange Jahre als UNO-Korrespondent in Genf tätig.

Mit Andreas Zumach, Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller Künzelsau

Aqua-Fitness

Dienstag, 1.4.2025, 18.30 – 19.30 Uhr, 10-mal

Wasser gibt Auftrieb, viele gymnastische Übungen fallen leichter, einige erfordern gegen den Wasserwiderstand mehr Kraftaufwand. Der ganze Körper, Haut und Bindegewebe werden trainiert, zudem fördert das Wasser die Durchblutung und massiert.

Mit Laura Kupka, TollKÜN Künzelsau

Aqua-Intervall-Power

Dienstag, 1.4.2025, 19.30 – 20.30 Uhr, 10-mal

Mit intensiven Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen verlangt Aqua-Intervall-Power ganzen Einsatz. Sie trainieren Ihren gesamten Körper und erleben ein unvergleichliches Fitnessgefühl.

Mit Laura Kupka, TollKÜN Künzelsau

Office-Kurs für Einsteiger mit wenig Vorkenntnissen

Dienstag, 1.4.2025, 9.00 – 12.00 Uhr, 4-mal

Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die einen PC-Einsteigerkurs gemacht haben oder geringe Grundkenntnisse im Betriebssystem Windows und Anwendungen wie Word oder Excel besitzen. Aufbauend auf diesen Kenntnissen werden die Anwendungen Word, Excel und Outlook behandelt.

Mit Werner Gussmann, Hermann-Lenz-Haus; Künzelsau

Korb am Stock

Donnerstag, 3.4.2025, 19.00 – 21.30 Uhr, 1-mal

Ein Schmuckstück am Hauseingang oder in einer Rabatte. Wir bringen an einem Haselstock Weiden in der Bindetechnik an und flechten den Korb aus, bis er seine gewünschte Form hat. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Mit Anna Hafner, Haus am Sternbach, Westernhausen

Erscheinung
Amtliches Mitteilungsblatt Gemeinde Kupferzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Kupferzell

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Künzelsau
21.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto