Ausbildungsplatz Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) ab 2025 bei der Volkshochschule Künzelsau
Persönliche Voraussetzungen: Schulabschluss mit Mittlerer Reife (oder vergleichbar), Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit, Einsatzfreude und Serviceorientierung. Freude am Umgang und in der Zusammenarbeit mit Menschen. In der Volkshochschule besteht die Gelegenheit, mit einer vielseitigen Ausbildung in das Berufsleben zu starten. Wir bilden zum Allrounder im Büro aus.Vollständige Bewerbungsunterlagen richten Sie an: VHS Künzelsau, Kirchplatz 9, 74653 Künzelsau, sonja.naegelin@vhskuen.de. Rückfragen und Informationen bei Sonja Naegelin, Tel. 07940/9219 0.
Der Fall Waibel und die Todesstrafe in Württemberg
Donnerstag, 13.3.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1-mal
In den letzten Tagen des Jahres 1879 kommt es in Stuttgart zu einem schrecklichen Verbrechen: Der Zimmermann Johann Waibel aus Kupferzell versucht, die Familie seines Bruders auszulöschen und tötet dabei vier Menschen. Die entsetzliche Bluttat empört die Menschen im gesamten Königreich Württemberg. Sie befeuert die öffentliche Debatte um die Todesstrafe, die in diesen Jahren das gesamte Kaiserreich bewegt. In seinem Vortrag erzählt Jan Wiechert den Fall Waibel und die Lebensläufe der Beteiligten nach. Zugleich umreißt er die Geschichte der Todesstrafe im Königreich Württemberg.
Mit Jan Wiechert, Johann-Friedrich-Mayer-Schule, Haupteingang, Raum: Atrium
Dein Strom vom Balkon – meine Energiewende zu Hause
Donnerstag, 13.3.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1-mal
Ob auf dem Balkon, der Terrasse, am Fensterbrett, im Garten, an der Fassade oder auf der Garage - jetzt kann jeder mit der Sonne zur Energiewende beitragen. Die sogenannten steckbaren Solar-Geräte sind kleine, eigenständige Solaranlagen, die einfach an einer haushaltsüblichen Steckdose angeschlossen werden. Der selbst produzierte Ökostrom kann direkt in Ihrem Haushalt für Elektrogeräte wie Kühlschrank, Computer oder Lampen genutzt werden. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über das Thema Balkon-Photovoltaik und auch Dachanlagen. Themen sind: benötigte Geräte und Materialien, technische Aspekte der Installation sowie potenzielle Einsparungen bei den Energiekosten und positive Auswirkungen auf die Umwelt. Der Dozent ist Dipl.-Geograf und Leiter des Klima-Zentrums Hohenlohekreis.
Mit Joachim Schröder, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Zipfel-Hängevase aus Weide flechten
Donnerstag, 13.3.2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 1-mal
Mit der Rasseltechnik flechten wir von der Weidenspitze zum dickeren Ende der Weide. Als wasserdichtes Behältnis dient dabei ein Reagenzglas. 2 bis 3 Vasen können im Kurs geflochten werden.
Mit Anna Hafner, Haus der Kinder Dörzbach
Vinyasa-Yoga
Donnerstag, 13.3.2025, 20.00 – 21.15 Uhr, 6-mal
Vinyasa-Yoga ist Meditation in Bewegung – die Übergänge zwischen den Asanas sind fließend, die Bewegung folgt dem Atem. Wir üben sanfte Flows, die unsere Gedanken zur Ruhe bringen und uns mental auf die Nachtruhe vorbereiten. Yoga dehnt und kräftigt den Körper und verbindet Körper, Geist und Seele zu einer Einheit.
Mit Martina Gleiß, Dorfgemeinschaftshaus Bieringen; OG Schöntal
Bodystyling mit Langhanteln
Donnerstag, 13.3.2025, 19.15 – 20.15 Uhr, 10-mal
Im Kurs werden alle Muskelgruppen gezielt trainiert. Beginnend mit leichten Gewichten, wird die Intensität langsam gesteigert.
Mit Sonja Hügel, Haus der Kinder Dörzbach
Yoga mit Baby
Donnerstag, 13.3.2025, 14.30 – 15.30 Uhr, 6-mal
Willkommen in der wundervollen Welt des Mama- oder Papaseins! Nach der Geburt beginnt eine neue, aufregende Phase voller Herausforderungen, Liebe und Wachstum. Jetzt ist die Zeit, um gemeinsam mit deinem Baby wohltuende Praktiken wie Babyyoga, Babymassage und Rückbildungsyoga oder Yoga mit Baby zu entdecken. Genießen Sie diese besondere Zeit voller Achtsamkeit, Liebe und Verbundenheit. Freuen Sie sich auf einen harmonischen Austausch mit anderen Mamas oder Papas und ihren Babys. Zusammen schaffen wir wundervolle Momente der Entspannung und Gemeinschaft
Mit Ivonne Fuchs, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Auszeit im Iran – geht das überhaupt? Bildvortrag
Freitag, 14.3.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1-mal
Im Jahr 2023 setzte Sabine Weller ihren Entschluss in die Tat um und reiste für ein Jahr in den Iran. An diesem Abend berichtet sie über ihre Erfahrungen und Begegnungen in diesem traumhaft schönen Land.
Mit Sabine Weller, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Grundkurs Nähkurs für Anfänger ohne/mit wenig Nähkenntnissen
Freitag, 14.3.2025, 19.30 – 21.00 Uhr, 3-mal
Alles Wichtige über das Nähen erfahren Sie hier: gängige Stoffarten, Einführung in die Nähmaschine, Erklärung des Schnittmusters, welche Materialien sind notwendig und vieles mehr. Zum Abschluss nähen wir ein Utensilo.
Mit Miriam Egner, Begegnungsstätte, Hallstattweg 34, Künzelsau
Sitzkissen für unterwegs filzen
Freitag, 14.3.2025, 17.00 – 21.00 Uhr, 1-mal
Es ist interessant, mit dem Material Wolle zu arbeiten und die Erfahrung zu machen, wie sich die weiche Wolle verändert und sich zu praktischen und schönen Gegenständen entwickelt. Thema dieses Abends ist das Filzen einer Fläche. Daraus kann ein Sitzkissen, eine Sitzmatte oder auch ein Tischläufer entstehen.
Mit Elisabeth Konrad, Dorfgemeinschaftshaus Bieringen; EG Schöntal
Yoga in der Schwangerschaft
Freitag, 14.3.2025, 16.30 – 17.45 Uhr, 6-mal
Willkommen in der wundervollen Welt der Schwangerschaft! Eine Zeit voller Veränderungen, Liebe und Vorfreude. Der Körper entwickelt sich jeden Tag weiter, während das Baby jeden Atemzug und jeden Herzschlag von Ihnen spürt. Genießen Sie diese besondere Zeit voller Achtsamkeit, Liebe und Harmonie mit dem Baby. Yoga macht nicht nur glücklich, sondern hilft auch dabei, bewusster zu werden und die innere Harmonie zu finden. Es schenkt mehr Energie, stärkt den Rücken, verleiht Ihnen eine anmutige Haltung und lässt den Atem freier fließen. Freuen Sie sich auf eine Reise zu sich selbst, zum ungeborenen Baby und den Austausch mit anderen werdenden Mamas.
Mit Ivonne Fuchs, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Chinesisch für Anfänger – Hybridkurs
Freitag, 14.3.2025, 17.00 – 18.30 Uhr, 10-mal
Falls Sie beruflich mit China zu tun haben oder China als Urlaubsziel gewählt haben, ist dies der richtige Kurs. Dabei sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Zeichen zu lernen. Es hilft, Muster zu erkennen, anstatt Regeln zu lernen. Sie erwerben Grundkenntnisse der chinesischen Sprache durch einen Muttersprachler und in einer Kleingruppe. Die Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich.
Mit Xiaofeng Zhang, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Yoga für Kinder
Freitag, 14.3.2025, 15.00 – 16.00 Uhr, 5-mal
Kinder lieben Bewegung. Beim Kinder-Yoga lernen Kinder spielerisch und mit Spaß verschiedene Yoga-Übungen. Yoga fördert die Beweglichkeit, die Muskelentwicklung und die Konzentrationsfähigkeit. Die Kinder gewinnen mehr Selbstvertrauen und kommen zur Ruhe.
Mit Diana Ohrnberger, Haus am Sternbach, Westernhausen