Mitarbeiter:in m/w/d für die Verwaltung gesucht
Wir suchen ab 1.6.2025 eine Elternzeitvertretung für die Assistenz, Anmeldung, Verwaltung, Integrationskursberatung und Buchhaltung (Teilaufgabe). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich als Teilzeitstelle aufgeteilt besetzt werden kann.
Die VHS Künzelsau ist ein kommunaler Zweckverband mit Sitz der Geschäftsstelle in Künzelsau. Der TVöD für Kommunen findet Anwendung. Die Bildungseinrichtung bietet vielseitige Bildungsangebote und Veranstaltungen direkt vor Ort.
Nähere Informationen zu den Aufgaben und Verdienstmöglichkeiten finden Sie unter
www.vhs-kuen.de www.facebook.com/vhskuen www.instagram.com/vhskuen
Wanderung auf dem Pfad der Stille mit Wanderführerin Ulrike Eiselt-Lomb
Samstag, 5.4.2025, 14.00 – 17.30 Uhr, 1-mal
Das hoch über dem Jagsttal gelegene Städtchen Krautheim ist ein Ort mit zahlreichen geschichtsträchtigen Plätzen und Gebäuden. Wir machen uns auf die Suche und erfahren mehr über das vergangene Leben hier im Ort. Weitere Stationen auf dieser Wanderung sind das Naturschutzgebiet See in Neunstetten, ein Paradies für Vögel und andere Wassertiere. Über Neunstetten steuern wir den Wald Eckigbreit an, wo seit einigen Jahren mit den Windkraftanlagen und dem Solarpark die Energie der Zukunft gewonnen wird. Dauer der Wanderung: ca. 3 1⁄2 bis 4 Stunden (ca. 12 km).
Mit Ulrike Eiselt-Lomb, Treffpunkt Parkplatz vor dem Rathaus
Patchwork-Kurs: Kissen nähen
Samstag, 5.4.2025, 9.30 – 15.30 Uhr, 1-mal
Sie haben bereits ein wenig Näherfahrung, trauten sich aber an das Thema Patchwork noch nicht heran? In diesem Kurs lernen Sie ein paar einfache Techniken, sodass Sie am Ende des Tages ein Patchwork-Kissen in den Händen halten können. Falls Sie Material oder Stoffe benötigen oder keine Nähmaschine besitzen, dürfen Sie sich gerne ein paar Tage vor dem Kurs melden.
Mit Miriam Egner, Begegnungsstätte, Hallstattweg 34, Künzelsau
Schönschrift für Karten, Kalender und besondere Anlässe
Samstag, 5.4.2025, 14.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
Kalligrafie ist die „Kunst des Schönschreibens“ von Hand. Ein individuell gestaltetes Schriftstück, wie beispielsweise eine Einladung oder Grußkarte, ist Ausdruck einer Wertschätzung und der Persönlichkeit. An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns zuerst mit einigen Grundregeln der Kalligrafie, um sie dann anzuwenden.
Mit Georg Krax, Bürgersaal Dörzbach
Körbchen aus Reisig
Samstag, 5.4.2025, 14.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
In einem selbst gebauten Korb aus Draht wird Reisig eingezogen. Je nach Art des Reisigs (Birke, Buche, Linde, Haselnuss) sieht jedes Körbchen anders aus. Auch die Form kann beliebig gestaltet werden.
Mit Linda Brauch, Haus am Sternbach, Westernhausen
Emotionale Fotografie: Die spirituelle Kraft des Sehens
Samstag, 5.4.2025, 9.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
Fotografieren ist Achtsamkeit – es schärft den Blick und lässt uns die Welt bewusster sehen. Oft glauben wir, nur mit teurem Equipment perfekte Fotos machen zu können. Doch wahre Meisterwerke entstehen, wenn wir loslassen und den Moment spüren. Diese (Foto-)Wanderung lädt ein, den Alltagsstress abzulegen und in einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit zu kommen. Teilnahme mit Digital- oder Smartphone-Kamera. Keine fotografischen Vorkenntnisse notwendig.
Mit Simone Weis-Heigold, Treffpunkt: Dörzbach, genauer Ort folgt
Genieße den Augenblick
Samstag, 5.4.2025, 10.00 – 19.00 Uhr, 1-mal
Lust auf eine Auszeit, dann packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und kommen mit auf ein Outdoor-Erlebnis, das den Kopf frei macht und das Herz berührt. Ein ganzer Tag in der Natur, weit weg vom digitalen Dauerrauschen – hier zählt nur „Im Hier und Jetzt sein“! Gemeinsam durchwandern wir das idyllisch gelegene Kupfertal, folgen den Pfaden entlang eines sanft plätschernden Baches und lassen die Sorgen des Alltags hinter uns. Die frische Luft füllt die Lungen, der Stress fällt ab, und wir entdecken, wie einfach es sein kann, sich lebendig zu fühlen. Ein Tag draußen, der uns erdet und zur Ruhe bringt, während das Wesentliche wieder in den Fokus kommt. Das Event findet bei jedem Wetter statt – wie das Leben auch.
Mit Heffner outdoor events, Busbahnhof Forchtenberg
Taijiquan Schwertform
Montag, 7.4.2025, 19.00 – 20.00 Uhr, 10-mal
Diese Bewegungsform verbessert vor allem die koordinative Bewegung und wirkt ausgleichend auf einzelne Gelenke (vor allem Schulter und Hüfte). In einem schonenden Bewegungsaufbau lernen die Teilnehmer eine Körperwahrnehmung, die nicht nur das Gleichgewicht schult, sondern auch die Atmung verbessert und die Aufmerksamkeit fördert.
Mit Manfred Büchner, Alte Schule Altkrautheim
Locken mit dem Glätteisen?!
Montag, 7.4.2025, 17.00 – 18.30 Uhr, 1-mal
Kann man sich mit dem Glätteisen auch Locken machen? Kein Problem. In diesem Kurs gibt es die Lösung. Friseurmeisterin Melissa Schneider zeigt den richtigen Umgang mit dem Glätteisen und wie aus glatten Haaren Locken gezaubert werden können.
Mit Melissa Schneider, Bürgerhaus Schleierhof Forchtenberg
Design Thinking – Intensivworkshop
Montag, 7.4.2025, 13.00 – 16.30 Uhr, 2-mal
Design Thinking ist eine nutzerzentrierte Methodik zur Erreichung kreativer Problemlösungen. Mithilfe dieses Ansatzes können Veränderungsprozesse in Unternehmen und im Team erfolgreich unterstützt werden. Zielgruppe: Professionals aus allen Berufsrichtungen, Organisationen und Branchen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit komplexen Problemlösungen und/oder mit Changeprozessen zu tun haben und an methodischem Input interessiert sind.
Mit Wilhelm Schaffitzel, Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller Künzelsau