Heilendes und Köstliches am Wegesrand
Freitag, 2.5.2025, 13.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
Wir entdecken an Weg, Wald und Wiese einheimische Heilpflanzen, hören ihre Geschichte und Wirkung, erfahren Geschmack und die Anwendung als kleine grüne Helfer für die Gesundheit. Ein Wiesencocktail stärkt uns für die Wanderzeit.
Mit Andrea Ruf, Treffpunkt: Sportheim Ballenwasen Künzelsau
Der Wald als letzte Ruhestätte – Exkursion zum Waldfriedhof Schöntal
Samstag, 3.5.2025, 10.00 – 11.30 Uhr, 1-mal
Immer öfter entscheiden sich Menschen für den Wald als letzte Ruhestätte. Eine Führung durch Alexander Graf von Zeppelin und Robert Mayr, Prokurist der Fa. Dorn Bestattungen GmbH, ermöglicht Einblicke und Gelegenheit zu Fragen.
Mit Alexander Graf von Zeppelin, Treffpunkt: Waldfriedhof Schöntal-Aschhausen
Afrikanisches Trommeln – Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Samstag, 3.5.2025, 14.00 – 15.30 Uhr, 10-mal
Sie haben Spaß am Trommeln oder möchten es erlernen? Dann sind Sie hier richtig. In der Gruppe spielen wir auf der Djembe, Bougarabou und Ashiko Stücke in verschiedenen Stimmen. Bei den Trommelkursen können eigene Trommeln mitgebracht werden. Wer eine Trommel leihen möchte, bitte bei der Anmeldung angeben.
Mit Uschi Pihaly, Bildungszentrum, Aufenthaltsplatz, vor VHS-Raum Niedernhall
Wildkräuter-Delikatessen aus der Natur
Sonntag, 4.5.2025, 14.00 – 16.00 Uhr, 1-mal
Wildkräuter bieten besonders im Frühjahr eine Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen und können damit unsere Vitamin- und Mineralstoffspeicher wieder auffüllen, Frühjahrsmüdigkeit vertreiben und die Immunkräfte stärken. Aus den gesammelten Kräutern wird gemeinsam ein Salat zubereitet.
Mit Erne Münz, St.-Anna-Kapelle Mulfingen
Herz zum Muttertag aus Weiden flechten
Montag, 5.5.2025, 18.00 – 20.30 Uhr, 1-mal
Noch keine Geschenkidee zum Muttertag? Wie wäre es, wenn Sie Ihre Mutti mit einem selbst geflochtenen Herz aus Weiden überraschen?
Mit Regina Landwehr, Alte Schule Jagstberg, Mulfingen
Einführung in das intuitive Bogenschießen
Dienstag, 6.5.2025, 18.30 – 20.30 Uhr, 5-mal
Nicht nur der Körper profitiert davon, auch der Geist wird klar und fokussiert sich ganz auf das Ziel, Stress und Hektik fallen von uns ab. Die erforderliche Ausstattung inklusive traditioneller Langbögen und Pfeile aus Holz wird zur Verfügung gestellt.
Mit Jan Sachers, Sportplatz Altkrautheim, Krautheim
Gesundheit vom gesunden Menschen aus denken
Dienstag, 6.5.2025, 19.30 – 21.00 Uhr, 1-mal
Die Theorie der allgemeinen Medizin beruht darauf, dass Erreger Krankheiten hervorbringen. In der Homöopathie ist die Sicht auf Krankheit an den Menschen, sein Immunsystem und seine Lebenskraft gekoppelt. Was, wenn wir vom Individuum und nicht vom Virus aus denken? Dann geht es darum, unsere Gesundheit hochzuhalten und nicht erst aktiv zu werden, wenn Krankheit entsteht. Dann geht es darum, den Menschen und sein System zu stärken und nicht Erreger und Symptome zu bekämpfen. Wo und wie können wir ansetzen? Folgen Sie in ein Gesundheitsverständnis in Theorie und Praxis, das den Menschen selbst in den Fokus stellt.
Mit Nicole Schmutz, Hermann-Lenz-Haus, Gewölbekeller, Künzelsau
Brunnenhof in Mäusdorf – Nachhaltigkeit und Ökolandbau mit Tieren
Mittwoch, 7.5.2025, 14.00 – 16.00 Uhr, 1-mal
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, doch wie passen Nachhaltigkeit und Ökolandbau mit Tierhaltung zusammen? Warum gehören Tiere zum Ökolandbau und wie schafft es genau dadurch die Nachhaltigkeit auf den Speiseplan? Ein Rundgang auf dem Brunnenhof zeigt Öko-Geflügelhaltung wie seit fast 50 Jahren praktiziert und doch ganz zeitgemäß. Warum Bio und was ist anders daran? Die Betreiber Maik Noz und Caroline v. Wistinghausen-Noz geben Einblicke in die Bereiche, die das Ökologische am Landbau ausmachen und erzählen von den Zusammenhängen in der Bewirtschaftung.
Mit Caroline von Wistinghausen-Noz, Brunnenhof Mäusdorf
Zöpfe, Zöpfe ... Haarflechtkurs
Mittwoch, 7.5.2025, 17.00 – 18.30 Uhr, 1-mal
Im Mama- oder Papa-Tochter- oder auch Freundinnen-Team erkunden wir die Welt der Haarflechtkunst. Unter fachkundiger Anleitung von Friseurmeisterin Melissa Schneider zaubern wir kunstvolle Flechtwerke und bekommen viele neue Frisurideen für langhaarige Mädchen. Bitte im 2er-Team anmelden.
Mit Melissa Schneider, Bürgerhaus Schleierhof, Forchtenberg
Stadtführung – Forchtenberger Zeitreise
Donnerstag, 8.5.2025, 17.00 – 19.00 Uhr, 1-mal
Auf einem Rundgang entlang der Stadtmauer, zum Backhaus mit der historischen Uhr und weiter zum Kernhaus und der Michaelskirche, in der auch Sophie Scholl getauft wurde, erfahren Sie viel über die alte Stadt. Bei gutem Wetter oder auf Wunsch werden wir auch bis hoch zur Burgruine gehen.
Mit Irmgard Schelling, Busbahnhof Forchtenberg
Zurück in die Zugluft: Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins
Donnerstag, 8.5.2025, 19.30 – 22.00 Uhr, 1-mal
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. Deswegen sagen viele Deutsche heute: „Was wir brauchen, ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: „Coach“. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“ Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des deutschen Kabaretts. (Mehr unter: www.inkameyer.de)
Mit Inka Meyer, Carl-Julius-Weber-Halle Kupferzell
Schlaganfall
Donnerstag, 8.5.2025, 18.30 – 20.00 Uhr, 1-mal
In Deutschland erleiden jedes Jahr ca. 250.000 Menschen einen Schlaganfall. Häufig sind bleibende Behinderungen, Lähmungen und Pflegebedürftigkeit die Folge. Um dies zu vermeiden, ist bei einem Schlaganfall schnelles Handeln angezeigt. Frau Dr. med. Sabine Richter, Chefärztin Geriatrie, Fachärztin Neurologie mit Zusatzbezeichnung Geriatrie am Hohenloher Krankenhaus, informiert über Risikofaktoren und Möglichkeiten der Vorbeugung und Therapie.
Mit Sabine Richter, Hermann-Lenz-Haus, Gewölbekeller, Künzelsau
Bäume – Bärlauch – Bachrauschen
Freitag, 9.5.2025, 17.00 – 19.00 Uhr, 1-mal
Ein Spaziergang zum Kennenlernen wilder Schätze der grünen Natur. Ein Fest für alle Sinne: Blüten, Vogelgesang und Bachrauschen, Bärlauchduft und leckere Kostproben.
Mit Erne Münz, Treffpunkt: Parkplatz St. Wendel, Dörzbach
Keramikkurs zum Muttertag
Freitag, 9.5.2025, 15.30 – 17.30 Uhr, 1-mal
Wir bemalen einen Teller oder eine Schüssel mit Pinsel und Stiften. Während des Trocknens stellen wir einfache Pralinen her, die wir später in die Keramik füllen können.
Mit Katja Baumann, Bürgersaal (Alte Schule), Klepsau