„Ein interessanter, reichhaltiger Abend liegt vor uns“, begrüßt Angelika Wessel die elf Schülerinnen und Schüler der J1 als Hauptakteure der Veranstaltung sowie die – leider wenigen – Gäste, die sich am 24. Juni im Mehrzweckraum des Zabergäu-Gymnasiums eingefunden haben zur diesjährigen Präsentation der Ergebnisse des Seminarkurses.
Aktuell, kurios, dem Zeitgeist Rechnung tragend seien die Vorträge unter dem Oberbegriff „Ansichten“.
Beschäftigt haben sich die Schüler in Kleingruppen ein Jahr lang, betreut von den Lehrern Angelika Wessel und Dominik Eisele, mit sehr unterschiedlichen Themen aus Sport, Medizin, Feminismus, Social Media und Klimaaktivismus. Dabei sollten sie die entsprechenden Bereiche von mehreren Seiten beleuchten, Für und Wider abwägen.
Der Seminarkurs ist ein Angebot für die Schüler der J1, sich ein Jahr lang intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen, selbstständig zu recherchieren, den Vortrag ansprechend zu gestalten. Dazu gibt es auch eine Schulung in Rhetorik.
Mit dem Kurs, dessen Endnote sich aus Präsentation, schriftlicher Ausarbeitung und Kolloquium zusammensetzt, erspart man sich das mündliche Abitur im fünften Prüfungsfach.
Helga El-Kothany