(Östringen/Bretten) Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) erneut ihr außergewöhnliches Talent unter Beweis gestellt. Insgesamt nahmen 19 junge Musikerinnen und Musiker der MuKs Bruchsal und den Zweigstellen am Wettbewerb in Östringen und Bretten teil. Sie erzielten herausragende Ergebnisse: Vier erhielten einen zweiten Preis und beeindruckende 15 einen ersten Preis. Besonders bemerkenswert ist, dass vier von ihnen mit einem ersten Preis und der Weiterleitung zum Landeswettbewerb ausgezeichnet wurden.
„Jugend musiziert“ ist ein Wettbewerb, bei dem besonders begabte junge Musizierende in verschiedenen Altersklassen und Kategorien antreten. Ab der Altersgruppe II (Jahrgang 2013/2014) werden ab einer Wertung von 23 Punkten die Teilnehmer zum Landeswettbewerb weitergeleitet. Insgesamt können bis zu 25 Punkte erreicht werden.
„Die hervorragenden Ergebnisse beim Wettbewerb ‚Jugend musiziert‘ unterstreichen die hohe Qualität der Bildungsarbeit an unserer Musik- und Kunstschule und die wertvolle Arbeit unserer Lehrkräfte“, sagt Jakob Scherzinger, Schulleiter der MuKs. „Mein besonderer Dank gilt nicht nur den engagierten Schülerinnen und Schülern, sondern auch den Eltern, die das tägliche Üben zu Hause tatkräftig unterstützen.“
Die Musik- und Kunstschule Bruchsal zeigt mit diesen beeindruckenden Leistungen einmal mehr ihre Bedeutung als herausragende Bildungseinrichtung im Bereich der musischen Förderung. Die MuKs Ubstadt-Weiher freut sich besonders mit Antonia Schnieders und Ihrer Lehrkraft Franziska Finckh über ihren ersten Preis in der Wertung Cello solo in Altersgruppe IV.
Die Ergebnisse im Überblick:
Streichinstrumente Solo
Schlagzeug Solo
Duo Blasinstrument & Klavier