Bildung

AOK – Die Gesundheitskasse Heilbronn-Franken

Fachtage für Erzieherinnen Im Herbst 2025 finden im AOK-Gesundheitszentrum Künzelsau zwei Fachtage für pädagogische Fachkräfte statt: Medienkompetenz...

Fachtage für Erzieherinnen

Im Herbst 2025 finden im AOK-Gesundheitszentrum Künzelsau zwei Fachtage für pädagogische Fachkräfte statt: Medienkompetenz am Dienstag, 23. September und Nachhaltigkeit am Dienstag, 25. November, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich Kindergarten. Weitere Interessierte anderer Fachbereiche sind ebenfalls willkommen.

Die Teilnehmenden erhalten von regionalen Expertinnen und Experten Praxisimpulse im Rahmen verschiedener Workshops. Kooperationspartner sind das Kreismedienzentrum Hohenlohekreis, das Klimazentrum Hohenlohekreis, die Stadt Künzelsau sowie die AOK Heilbronn-Franken.

Am Fachtag Medienkompetenz wird Alexander Kranich vom Kreismedienzentrum Hohenlohekreis einen Impulsvortrag zum Thema „Medien und Elternarbeit – gesundes Heranwachsen in Zeiten von Social Media“ halten. Die Themen der Workshops sind „Kamishibai – Einführung ins Geschichtenerzählen mit dem Erzähltheater“ mit Karola Schmuck, Mitarbeiterin Medienservice des Kreismedienzentrums, „Ohrenspitzer – von bewusstem Zuhören bis akustische Experimente“, mit Alexander Kranich, Medienpädagogischer Berater beim Kreismedienzentrum und „JolinchenKids – Medienkompetenz als Entdeckungsreise“ mit Sophia Warnecke, Koordinatorin Prävention in Lebenswelten bei der AOK Heilbronn-Franken.

Der Fachtag „Nachhaltigkeit“ bietet den Impulsvortrag „3 Grad mehr im Hohenlohekreis – dem Klimawandel begegnen“ von Joachim Schröder vom Klimazentrum Hohenlohekreis. Themen der Workshops sind „Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindergärten – Beispiele Polarfuchs Paul und Biene Polly“ von Dorothee van Aken, Klimapädagogin, „Erlebnis: nachhaltiger Alltag mit dem Müllvogel“ von Marion Hannig-Dümmler, Stellvertretende Hauptamtsleiterin der Stadt Künzelsau und „JolinchenKids – Nachhaltigkeit als Entdeckungsreise“ von Sophia Warnecke.

Die Angebote sind kostenfrei. Für Anmeldungen und Fragen steht Sophia Warnecke, Tel. 0711/652518964, E-Mail: Sophia.Warnecke2@bw.aok.de zur Verfügung.

Erscheinung
Neues Stadtblatt – Neuensteiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuenstein
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto