Astrid-Lindgren-Schule Erdmannhausen
71729 Erdmannhausen
NUSSBAUM+
Bildung

Apfelsaft selber machen – das klingt doch spannend!

Und das war es auch. Die Erst- und Zweitklässler der Eingangsstufen 1, 3 und 4 erlebten letzte Woche, wie der tags zuvor selbst geerntete Apfel vom Baum...
Foto: Astrid-Lindgren-Schule

Und das war es auch. Die Erst- und Zweitklässler der Eingangsstufen 1, 3 und 4 erlebten letzte Woche, wie der tags zuvor selbst geerntete Apfel vom Baum direkt als Apfelsaft in ihren Becher floss. Im Rahmen ihres Apfelprojektes untersuchten die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule verschiedene Äpfel und sortierten sie nach Farbe, Form, Größe und vor allem Geschmack. Dabei lernten die Kinder auch die Fruchtteile zu bezeichnen. Auf den Wiesen der Familie Stegmaier, Roth und der Gemeinde durften die Jungen und Mädchen bei wechselhaftem Herbstwetter Äpfel lesen. Mit Eimern, Körben und Säcken bepackt machten sie sich auf den Weg. In kürzester Zeit waren einige Säcke gefüllt, denn alle halfen eifrig mit.

Beim OGV durften sie dann ihre gesammelten Äpfel mosten. Zuerst wurde jeder Apfel in einer großen Wanne gewaschen und danach direkt in den Häcksler geworfen: Apfel für Apfel. Diese vielen kleinen Apfelstücke wurden nun in dieObstpresse gefüllt.Bald war die gesamte Apfelpresse mit geraspelten Äpfeln befüllt und nach dem Einlegen von Beihölzern konnte der Pressvorgang beginnen. Alle durften kräftig mithelfen. Und es dauerte auch gar nicht lange, da sprudelte derApfelsaft wasserfallartigin den Auffangbehälter. Natürlich holten die Kinder jetzt sofort ihre mitgebrachten Becher und … „Mmmmh … sehr lecker. Ich will noch mehr!“ Der köstliche Apfelsaft wurde nun in die Flaschen der Kinder abgefüllt, damit auch die Familie zu Hause davon kosten konnte. Von all der Presserei blieb eine Schubkarre mit ausgepressten Apfelresten übrig. Natürlich wurde auch dieser feste „Apfelkuchen“ von den Kindern probiert. Mit der Erinnerung an einen tollen Vormittag, neuem Wissen und mit ihrem Apfelsaft gingen die Kinder glücklich zurück zur Schule. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die unser Apfelprojekt mit auf den Weg gebracht haben, uns in sehr vielfältiger Form unterstützt haben und besonders den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Obst- und Gartenbauvereins für die großzügige und sehr freundliche Durchführung des Mostens.

Foto: Astrid-Lindgren-Schule
Erscheinung
Mitteilungsblatt Erdmannhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Erdmannhausen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Astrid-Lindgren-Schule Erdmannhausen
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto