Woher kommt der Apfelsaft? Der Ausflug der 2. Klasse der Drais-Grundschule auf die Streuobstwiese im Bruch war ein lehrreiches Erlebnis, das den Kindern gezeigt hat, woher Apfelsaft stammt und wie er hergestellt wird. Mit Gummistiefeln, Eimern und Taschen ausgerüstet, sammelten die Kinder Äpfel von einem Baum, den die Familie Gamer zur Verfügung gestellt hatte, da die Schulbäume ihre Früchte bereits verloren hatten. Zurück an der Schule halfen Sonja und Adalbert Scherer bei der Verarbeitung der Äpfel: Sie wurden gewaschen, gemust und anschließend in einer Apfelpresse zu Saft verarbeitet. Die Kinder durften aktiv mithelfen, die Spindel der Presse drehen und den frischen, goldgelben Apfelsaft probieren, der ganz anders als gekaufter Saft schmeckte. Diese Erfahrung verdeutlichte den Kindern den Wert von natürlichen, unbehandelten Lebensmitteln. Zudem erfuhren sie, wie wichtig Streuobstwiesen für die Biodiversität sind, da sie zahlreichen Insekten, Vögeln und Wildtieren Lebensraum bieten. Die Anlage im Bruch mit ihren rund 350 Obstbäumen wird vom Obst- und Gartenbauverein Staffort e. V. betreut. Für weitere Informationen oder bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter: post@ogv-staffort.de.