Alte Stadt-Apotheke Museum & Kultur e. V.
76703 Kraichtal
Kultur

APO-Verein Gochsheim hat Antwort auf Rätsel

„Bronchitiskessel“ identifiziert Erfreulich viele Reaktionen bekam der APO-Verein auf dessen Frage, was für ein Gerät auf dem in der vorletzten...
Abbildung eines Bronchitiskessels. Mit freundlicher Genehmigung Krankenhausmuseum Bielefeld.
Abbildung eines Bronchitiskessels. Mit freundlicher Genehmigung Krankenhausmuseum Bielefeld.Foto: Privat

„Bronchitiskessel“ identifiziert

Erfreulich viele Reaktionen bekam der APO-Verein auf dessen Frage, was für ein Gerät auf dem in der vorletzten Ausgabe veröffentlichten Foto zu sehen sei. Die Antworten reichten von Teilen einer Karbid-Grubenlampe bis hin zu einem Alkoholmessgerät und humorvoll eines „aufheizbaren Henkelmanns“. Doch die richtige Antwort war „Bronchitiskessel“, also ein Inhalier-Apparat.

Anwendung des Geräts

Bestätigt wurde dies auch vom Krankenhausmuseum Bielefeld, das ein ähnliches Objekt besitzt. In der Gochsheimer Sammlung fehlen allerdings noch dazu gehörende Teile wie Rohre und ein Zerstäuber. Vielleicht finden sich die noch fehlenden Stücke? Bekannt war das Gerät vor allem in den 40er und 50er Jahren. Durch die hohe Temperatur des Wassers von 100 Grad im Kessel war es privat in Haushalten wie im Krankenhaus sehr hygienisch einsetzbar. Andererseits bestand für bettlägerige Erkrankte bei Unachtsamkeit eine hohe Verbrühungsgefahr, sodass man wieder davon abkam.

Gewinnerinnen zu Kuchen eingeladen

Der APO-Verein dankt dem Krankenhausmuseum Bielefeld für diese Erläuterungen. Das Gerät selbst stammt aus der früheren badisch-markgräflichen Hofapotheke in Karlsruhe. Richtige Hinweise kamen von Ute Antoni, Bahnbrücken und Dr. Claudia Sachße, Heidelberg. Beide Gewinnerinnen werden nach Absprache zu Kaffee und Kuchen an einem Sonntag ins Schlosscafé eingeladen.

Neues aus dem Verein

Bei der Mitgliederversammlung 2025 wurde Irmgard Tauss als Vorsitzende des Vereins wiedergewählt. Sie stellte Vorschläge für das Jahresprogramm 2025 der Mittwochtreffs vor. Das Museum selbst, so Frau Tauss, wolle „noch informativer und auch wissenschaftlicher“ werden. Nachfolger der verstorbenen Barbara Burg wurde als stellvertretender Vorsitzender Jens Schmidt aus Gochsheim. Zusätzliche Beisitzerinnen wurden Petra Bauer, Oberderdingen und Rita Finkbeiner, Gochsheim. Sie soll künftig den Verein auch in der Arbeitsgemeinschaft der Gochsheimer Vereine vertreten. Schatzmeister bleibt Jörg Tauss, Gochsheim.

Terminhinweis

  • Auch andere interessante Exponate aus dem Labor sind im kleinen Apothekenmuseum in der Hauptstraße 99 zu besichtigen. Hierüber informiert mit Eröffnung der Museumssaison am Sonntag, 2. Februar, vor Ort ab 13 Uhr die Fachfrau Simone Schmitt aus Bretten. (it)
Das mysteriöse Objekt in der alten Apotheke wurde identifiziert.
Das mysteriöse Objekt in der alten Apotheke wurde identifiziert.Foto: Privat
Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 05/2025

Orte

Kraichtal

Kategorien

Kultur
von Alte Stadt-Apotheke Museum & Kultur e. V.Redaktion NUSSBAUM
29.01.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto