Landwirtschaftlicher Ortsverein Börtlingen
73104 Börtlingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Appell zu Silvester

Die Verkaufszahlen der Feuerwerksartikel für den privaten Gebrauch waren im letzten Jahr um ein Vielfaches höher als jemals zuvor. Dies war dann auch...

Die Verkaufszahlen der Feuerwerksartikel für den privaten Gebrauch waren im letzten Jahr um ein Vielfaches höher als jemals zuvor. Dies war dann auch in der Silvesternacht deutlich zu spüren, die Intensität und vor allem die Länge der privat gezündeten Feuerwerkskörper hat es in diesem Ausmaß so noch nie gegeben.

Sicherlich nach den Corona-Jahren verständlich, dass viele ausgelassen feiern wollten, allerdings teilen die Freude an dem farbigen Schauspiel am Himmel und vor allem dem damit verbundenen Geräuschpegel nicht alle Mitbewohner.

Wir appellieren an Ihre Vernunft und Rücksichtnahme. Das ausgelassene Feiern auf Kosten anderer mag dem ein oder anderen gar nicht bewusst gewesen sein. Aber im letzten Jahr hatten einige unserer Tierhalter massive Probleme durch rücksichtsloses Verhalten in der Nähe von Stallanlagen.

Manch einem mag es nicht bekannt sein, dass Tiere ein wesentlich empfindlicheres Gehör haben als wir Menschen, und auch wenn eine direkte Verletzung durch Feuerwerkskörper eher unwahrscheinlich ist, so reagieren manche Tiere mit Panik und verletzen sich oder ihre Artgenossen im Eifer des Gefechts. Bzw. kann Stress auf den Magen schlagen und schlimme Folgen nach sich ziehen. Ist das den kurzen Spaß wert? Und genauso wenig wie Rettungskräfte im Humanbereich zum Jahreswechsel überall gleichzeitig sein können, genauso wenig können das die Tierärzte. Kann ein Jahr gut starten, wenn man mit seinem Feierverhalten für dramatische Szenen im Stall des Nachbarn sorgt? Gesellig und fröhlich feiern und gesund ins neue Jahr starten, ohne damit anderen zu schaden, wäre wohl ein besserer Jahresbeginn.

In der Nähe von Stallanlagen wäre es sehr rücksichtsvoll, überhaupt keine Feuerwerkskörper abzufeuern. Die Tiere verstehen nicht, dass dies ein kurzzeitiger Ausnahmezustand ist, sondern verfallen teilweise in Panik. Eine panische Rinder- oder Pferdeherde bei Nacht, die ausbricht und somit auch eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt, möchte man sich nicht vorstellen. In der landwirtschaftlichen Tierhaltung hat sich in den letzten Jahren sehr viel zum Positiven für das Tierwohl entwickelt, die Ställe werden immer luftiger, geräumiger und mit direktem Auslauf gebaut. Diese Entwicklung ist sicherlich sehr zu begrüßen. Aber an Silvester kommt es auf die Rücksicht der Mitbürger an, ob diese Verbesserung des Tierwohls auch von uns allen begrüßt wird.

Wo die Freude des einen die Unversehrtheit anderer Lebewesen so massiv beeinträchtigt, wie Silvester vergangenen Jahres, ist das Maß sicherlich mehr als ausgereizt.

Bitte feiern Sie ausgelassen, bitte begrüßen Sie das Jahr 2025 - aber bitte nicht auf Kosten anderer. Es gibt so viele Stellen in unserer schönen Gemeinde, an denen man hunderte Meter von Stallgebäuden entfernt ist und sogar eine tolle Aussicht auf die umgebende Region genießen kann.

Auch das Ausmaß an Müll war letztes Silvester so hoch wie noch nie. Bitte nehmen Sie Ihren Müll doch wieder mit nach Hause und entsorgen ihn dort und begeben Sie sich am besten am nächsten Vormittag an die Stelle zurück und vergewissern Sie sich, dass kein Müll mehr herumliegt. Reste des Feuerwerks finden sich leider das ganze Jahr über in den Futtertrögen unserer Tiere.

Zudem sind für viele kleinere Wildtiere die liegengelassenen Reste von Silvester regelrecht Todesfallen.

Nicht nur Rinder, Schweine und Pferde werden es Ihnen danken, wenn Sie maßvoll und verantwortungsbewusst ins neue Jahr starten, auch Haustiere wie Hunde und Katzen und nicht zuletzt viele Mitmenschen mit und ohne Kriegserfahrungen.

Gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt voreinander und vor der Natur sind so wichtig wie noch nie. Bitte halten Sie Abstand und bewahren Sie Anstand!

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr – in ein hoffentlich gesundes und friedliches Jahr 2025.

Ihre Börtlinger Landwirte

Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto