Liebe Mitglieder, Spieler, Jugendspieler und Freunde des SVH,
es stehen auch weiterhin Arbeiten an unserem Sportplatz, an den Außenanlagen rund um das Sportheim sowie im Sportheim an.
Deshalb findet der nächste Arbeitsdienst statt am
Samstag, 26.10.2024 um 9 Uhr
Weitere Arbeitsdienste finden immer am letzten Samstag des Monats statt.
Die Vorstandschaft
Die ordentliche Hauptversammlung des SV Bad Herrenalb findet am Freitag, 8. November 2024, um 19.30 Uhr in der Sportheimgaststätte des Vereins statt. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
Anträge zur Hauptversammlung können bis Dienstag, 5. November 2024 schriftlich beim 1. Vorstand, Frank Hamberger, Muttertalstraße 6, 76332 Bad Herrenalb, eingereicht werden.
Die Vorstandschaft
FV Sulzbach – SVH II 2:2 (2:0)
Sehr schwer fand unsere Zweite ins Spiel auf dem „Traktorplatz“ in Sulzbach, der deutliche Spurrillen vom Rasenmäher auswies, weshalb man neben der Ballkontrolle auch auf den eigenen Schritt achten musste. Die Hausherren überbrückten dies mit scharfen Bällen in die Sturmspitze, ohne sich groß mit Kurzpassspiel oder Spielaufbau aufzuhalten. Auch wenn wir diese oftmals souverän verteidigten, mussten wir die Treffer zum 0:2 Halbzeitstand hinnehmen (30‘ und 35‘).
In der Pause sprach Trainer Grunow die Probleme klar an und rüttelte sein Team wach. So ging es auch in Hälfte zwei gleich besser los und man konnte das Spiel mit Feldüberlegenheit für uns übernehmen. Leider wurde dann ein offensichtlicher Strafstoß nicht gegeben, dem man jedoch nur kurz hinterher trauerte, denn die Chancen kamen immer häufiger, sodass der Anschluss in der Luft lag. Es sollte jedoch einer aus dem Kuriositäten-Kabinett sein: Einen Freistoß knapp vor der Mittellinie schlug Hoppe weit in den Sechzehner, um den Kopf von Daub zu finden. Dieser wurde auf dem kleinen Platz immer länger und der dem Ball entgegengelaufene Torhüter musste zusehen, wie dieser sich über ihn hinweg ins Tor senkte. (75‘). Weitere gute Chancen wurden erspielt, einzig fallen wollte das Tor nicht. So musste erneut ein Freistoß her, der von Hoppe mit Wucht auf den langen Pfosten geschlagen wurde. Er segelte jedoch an Freund und Feind vorbei und schlug am Innenpfosten ein, von wo er ins Tor sprang (89‘). Trotz weiterem Druck von uns, blieb es beim 2:2 und man konnte über eine starke zweite Halbzeit noch einen Punkt mitnehmen.
SSV Ettlingen II – SVH 1:1 (0:0)
Am Sonntag ging es zum Tabellenführer Ettlingen. Hoch motiviert übernahmen wir das Heft des Handelns und Ettlingens Angriffe wurden von unseren 6ern oder der Abwehr im Keim erstickt. Unsere Angriffe konnten oft nur durch Fouls gestoppt werden. Doumbouya hatte bereits recht früh eine gute Chance, sein Abschluss kam jedoch zu zentral, sodass er entschärft werden konnte. So ging es nach starken 45 Minuten mit 0:0 in die Pause.
Mit dem Wiederanpfiff das gleiche Bild. Bei einem langen Ball von Mamic waren sich Verteidiger und Torhüter uneins und davon profitierte Mayasilci, der ihn zum 0:1 einschob (55‘). In der Folge haderten wir oft mit Abseitsaktionen und bekamen vom sehr kleinlich pfeifenden Schiedsrichter für fast jedes Foul eine Gelbe Karte. Bei einem langen Ball in den 16er auf Mayasilci sprang der Torhüter ihm mit beiden Fäusten auf Höhe des 11-m-Punktes entgegen und haute ihn damit um. Dies wurde jedoch vom Schiedsrichter als „Pressschlag“ gewertet und nicht gepfiffen. Wir verwalteten das Ergebnis jedoch nicht, sondern zogen unser Spiel konsequent durch bis zur 90. Minute. Dann kam ein letzter Angriff der Ettlinger über den Flügel in die Mitte, wo Solar den Ball abfing und aus dem 16er dribbeln wollte, dabei jedoch vom Ettlinger gefoult und mit den Stollen am Knie erwischt wurde, welches dadurch auch blutig war. Absolut unverständlicherweise überlegte der Schiedsrichter sehr lange, ehe er dann auf Elfmeter für Ettlingen entschied. Diesen versenkte der Schütze zum späten und unverdienten 1:1 (90‘ +4). So wurden wir durch eine mehr als unglückliche Entscheidung um den verdienten Sieg gebracht.
Hähnchenfest am Sonntag, 20.10.
Am Sonntag stand das Hähnchenfest an, welches aus dem traditionellen AH-Sportfest heraus entstand, als dieses zur Coronazeit nicht durchführbar war. Von 11 bis 19 Uhr herrschte ein reges Kommen und Gehen und viele Hähnchen flogen über die Theke zu ihren glücklichen Gästen. Bei trockenem herbstlichem Wetter verweilten auch viele Gäste am Sportheim mit Getränken, Bratwurst und Pommes bei geselliger Musik und in netter Runde. Vielen Dank an alle Gäste und auch an alle Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben.