Am Samstag, den 29.03., trafen sich einige Helfer der Eisenbahnfreunde zum Arbeitseinsatz im Vereinsheim. Nach einem halben Jahr vollem Einsatz bei den Veranstaltungen wurde es endlich mal Zeit, etwas Ordnung in das Vereinsheim zu bringen. Da in naher Zukunft keine Fahrtage oder Ausstellungen anstehen, wurde beschlossen, dies an diesem Tag zu machen. Es stand Ausmisten an. Somit wurde Platz geschaffen. Was nicht mehr für den Modellbau gebraucht wurde, flog raus. Es wurden zwei Anhänger voll mit nicht mehr benötigtem Holz entsorgt. Die Spur1-Anlage ist zurückgebaut worden. Diese unterzieht sich nun einer Generalüberholung. Es wird ein neuer Unterbau mit Alufüßen auf Rollen angebracht werden. Danach erfolgt auch noch die technische Überarbeitung in Bezug auf die Decoder. Schließlich sollen noch Transportgestelle zum einfacheren Transport der Module gebaut werden. Teile der Anlagen bleiben stehen, um dem Publikum weiterhin Spur1 zu zeigen. Auch unsere HO-Anlage wurde zurückgebaut und die Module in den Transportgestellen eingelagert. Für das Segment Kloster Bebenhausen werden auch noch solche Transportgestelle geplant, damit diese dann leichter für Ausstellungen transportiert werden können und nicht mehr jedes Mal in den Transportkisten verstaut werden müssen. Im Außenbereich für die Gartenbahn wurde auch weiter gemacht. Unsere Gärtnerin Martina Ertel pflanzte Blumen ein, entfernte das Unkraut und verteilte noch Rindenmulch. Demnächst wird dann der Bereich der geplanten Gartenbahn in Angriff genommen, um die Vorbereitungen für die Verlegung der Gleise zu treffen. Mit diesen Arbeiten war sozusagen unser Fristenheft für heute abgearbeitet. Zum Abschluss gab es noch Steaks und Würste vom Grill, zubereitet von unseren Grillmeistern Timmy Frech und Hans Ertel. Beim Essen bedankte sich der erste Vorsitzende Karlheinz Oestreicher bei den aktiven Helfern für den heutigen Arbeitseinsatz und für die Organisation des Vespers.