Am Samstag, den 15.03.2025, finden folgende Aktivitäten am Vereinsgelände statt:
Die Pächter möchten bitte rechtzeitig vor diesem Tag in ihren Parzellen sicherstellen, dass:
Nach dem Arbeitseinsatz ist auch an das leibliche Wohl gedacht und es findet ein gemütlicher Ausklang statt.
Am Montag, den 17.03.2025 findet ab 17.00 Uhr der jährliche Schneidekurs für Ziergehölze am Vereinsgelände statt.
Der Obstbaumeister Peter Burger wird beim Obst- und Gartenbauverein Plankstadt anwesend sein, um sein Wissen über die Technik des Schneidens in den Gärten zu vermitteln.
Alle Vereinsmitglieder, Gartenfreunde und interessierte Personen sind zu diesem kostenlosen Kurs herzlich eingeladen.
Am Montag, den 24.03.2025 findet die jährliche Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Plankstadt im Vereinshaus „Zur Gartenlaube“ statt. Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr.
Alle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Bericht des Vorstands
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache über die Berichte
8. Entlastung des Vorstandes
9. Vorstellung des Etatentwurfs 2025 und Beschlussfassung (u.a. Mitgliedsbeitragserhöhung um 5,00 Euro, Hintergrund ist die Beitragserhöhung des Landesverbandes um 3 Euro sowie die gestiegenen Kosten für den Verein. Letzteres steht zur Abstimmung.)
10. Wahl eines Wahlleiters
11. Wahlen:
a) Wahl des 1. Vorstands
b) Wahl des Kassierers
12. Jahresplanung 2025
13. Anträge, hier fristgerecht eingereicht:
a) „Im Sinne des Vereinszwecks laut Satzung § 2 Absatz 4 sollten mind. 50 % der Zuwendungen der Gemeinde Plankstadt jedes Jahr für entsprechende Veranstaltungen ausgegeben werden (u. a. für Schneidkurse, Fachvorträge, themenbezogene Ausflüge, Gestaltung der Außenanlage der Gartenanlage). Diese Veranstaltungen sollten allen Bürgern der Gemeinde Plankstadt zugänglich sein.“
Tobias Kaufmann, Schriftführer