Lokale Agenda
76646 Bruchsal
Soziales

Arbeitsgruppen-Sitzung im April mit interessantem Besuch

In der vierten Arbeitssitzung am 28. April konnten wir die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen Landkreis Karlsruhe, Frau Kristina...
April-Sitzung, von links nach rechts:  Janina Münch, 24/7 Assistenzkraft Elina Epp von Frau Münch, Kristina Kunz, Sabrina Müller, Ingrid Amann, Lothar Holzer, Gabriele Bohlender, Gunther Heintzen, Petra Ernst, Rüdiger Lumpp, Jürgen Weick, Michael Berger
April-Sitzung, von links nach rechts: Janina Münch, 24/7 Assistenzkraft Elina Epp von Frau Münch, Kristina Kunz, Sabrina Müller, Ingrid Amann, Lothar Holzer, Gabriele Bohlender, Gunther Heintzen, Petra Ernst, Rüdiger Lumpp, Jürgen Weick, Michael BergerFoto: Volker Falkenstein

In der vierten Arbeitssitzung am 28. April konnten wir die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen Landkreis Karlsruhe, Frau Kristina Kunz, sowie Frau Janina Münch, Beraterin der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), begrüßen. Nach der Begrüßung gab es eine Vorstellungsrunde. Da es uns wichtig ist, stellen wir hier unsere Gäste den Lesern vor:

Frau Kristina Kunz ist die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen Landkreis Karlsruhe. Sie legt deshalb ihren Schwerpunkt auf die Netzwerkarbeit und möchte überall in den Gemeinden kleine Netzwerke haben, um Kontakt zur lokalen Behindertenarbeit zu erhalten.
Kontaktdaten: Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Karlsruhe, Wolfartsweierer Straße 5, 76131 Karlsruhe. Die Postanschrift ist Kriegsstraße 100, 76133 Karlsruhe. Telefonisch ist sie unter (07 21) 936-71 350, per Fax unter (07 21) 936-71 351 sowie per E-Mail unter kristina.kunz@landratsamt-karlsruhe.de erreichbar.

Frau Janina Münch ist als Peer-Beraterin (Betroffene beraten Betroffene) bei der EUTB Karlsruhe Land tätig. Sie ist mit einem Kollegen zuständig für den nördlichen Landkreis einschließlich der Stadt Karlsruhe. Die EUTB berät in Sachen Teilhabe ergänzend zu den gesetzlichen Beratungspflichten unabhängig von Leistungserbringern, um die Teilhabebedingungen und die Lebensqualität Behinderter zu verbessern sowie bei Anträgen zu unterstützen. Die Beratung ist in Präsenz, per Video oder per Beratung in Gebärdensprache (DGS) möglich.
Die Beratungsstelle ist seit dem März 2024 in der Werner-von-Siemens-Straße 2–6, Gebäude 5108, 76646 Bruchsal. Frau Münch ist telefonisch unter (072 51) 28 94 88 41 und per E-Mail unter muench.eutb@agbo.info erreichbar. Die EUTB-Beratungsstelle ist erreichbar unter Telefon (07 81) 28 94 88 30 oder E-Mail: eutb@agbo.info.

Danach ging es zur kurzen Tagesordnung über. Diese beinhaltete wie immer Themen in Bezug auf Inklusion, Teilhabe sowie Barrierefreiheit. Dabei stellten wir unter anderem die finalen Arbeitsthemen vor und besprachen eine Bewerbung zum „Inklusion Plus Award 2025“. Frau Kunz und Frau Münch beteiligten sich interessiert an der Sitzung.

Die Sitzungstermine im laufenden Jahr sind der 26. Mai, 30. Juni, 28. Juli, Sommerpause, 29. September, 20. Oktober, 24. November, Winterpause und finden am letzten Montag im Monat um 18 Uhr im Generationenhaus in der Stadtgrabenstraße 25 statt. – „Gesundheit ist die Devise der Stunde“

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 19/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Panorama
Soziales
von Lokale Agenda
08.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto