Lokale Agenda
76646 Bruchsal
Soziales

Arbeitsgruppen-Sitzung mit Besuch von Frau Oberbürgermeisterin Petzold-Schick

Am 29. Juli fand die siebte Arbeitssitzung der Agenda-Arbeitsgruppe Menschen mit und ohne Handicap statt. Zu dieser Arbeitssitzung erhielten wir Besuch...
Arbeitsgruppensitzung im Juli: v. l. n. r. Michael Berger, Cornelia Petzold-Schick, Gunther Heintzen, Ingrid Amann, Lothar Holzer, Gabriele Bohlender, Petra Ernst, Rüdiger Lumpp, Jürgen Weick
Arbeitsgruppensitzung im Juli: v. l. n. r. Michael Berger, Cornelia Petzold-Schick, Gunther Heintzen, Ingrid Amann, Lothar Holzer, Gabriele Bohlender, Petra Ernst, Rüdiger Lumpp, Jürgen WeickFoto: Volker Falkenstein

Am 29. Juli fand die siebte Arbeitssitzung der Agenda-Arbeitsgruppe Menschen mit und ohne Handicap statt.

Zu dieser Arbeitssitzung erhielten wir Besuch von Frau Oberbürgermeisterin Petzold-Schick. Zuerst stellten sich alle Mitglieder der Arbeitsgruppe persönlich vor. Danach führte Jürgen Weick durch eine Präsentation zur Vorstellung der Arbeitsgruppe.

Der Punkt Team wurde in aller Kürze abgehandelt. Beim Arbeitsgruppenziel „Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung fördern und weiter voranbringen und durch konstruktive Vorschläge und Anregungen Bruchsal mit seinen Ortsteilen die Barrierefreiheit in der Mobilität, für sehbeeinträchtigte Menschen und in der digitalen Welt mitzugestalten“ wurde auch auf die Engagementbörse verwiesen.

Unter dem Punkt aktuelle Fragen/Arbeitsthemen gab es eine Auswahl von Fragen in Sachen Behindertenarbeit in Bruchsal. Hier ein kleiner Auszug:

  • Beteiligung des/r Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Karlsruhe
  • Mobiles Behinderten-WC bei Veranstaltungen in der Innenstadt, zum Beispiel Brusl Nights, Sommerlounge, Verkaufsoffene Sonntage, Weihnachtsmarkt, grundsätzlich alle Veranstaltungen auf dem Kübelmarkt mit Öffnung der Toilette Bürgerbüro.
  • Großes Lob: beim Heubühl-Fest ist immer eine behindertengerechte Toilette vorhanden.
  • „Toilette für alle“.
  • SaSch Behinderten-Parkplätze werden regelmäßig unrechtsmäßig beparkt.
  • Stellungnahme Bahnhofsumfeld: Wichtige Hinweise der AG aus der Videokonferenz wurden nicht berücksichtigt.
  • Grundsätzlich werden mehr Behindertenparkplätze im Innenstadtbereich benötigt. Wir, die AG Handicap, haben alle Behindertenparkplätze in der Kernstadt sowie den Stadtteilen mit Geo-Daten fotografiert und zum Einpflegen ins Mobilitätsportal und in den interaktiven Stadtplan zur Verfügung gestellt.
  • Behindertenparkplätze am Generationenhaus in der Stadtgrabenstraße. Vorschlag: zwei Stück in der Zwerchstraße.
  • Großes Lob: Die Stadtbibliothek ist nach Erneuerung der Buchungsterminals und des Rückgabesystems barrierefrei gestaltet.

Frau Oberbürgermeisterin Petzold-Schick war erstaunt über die Vielfältigkeit der Arbeitsthemen und Fragen, die aus aktuellen Themen, Beteiligungen der Stadtverwaltung, eigene Feststellungen sowie aus Beschwerden Bruchsaler Bürgerinnen und Bürger herrühren und nahm unsere Anliegen zur Kenntnis. Bei vielen Themen ist die Arbeitsgruppe zur Klärung und Verwirklichung in konstruktiven Gesprächen mit der Stadtverwaltung.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 32/2024

Orte

Bruchsal

Kategorien

Panorama
Soziales
von Lokale Agenda, AG Menschen mit und ohne Handicap
08.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto