Kulturmaßnahmen an Gemüse
Sonnenhungrige Gemüse wie Paprika und Aubergine danken eine Plastikhaube. So reifen die Früchte schneller und selbst in kühleren Regionen lässt sich mediterranes Gemüse ernten. Hauben lassen sich leicht aus kunststoffumanteltem Draht (3 mm), Bindedraht und 20-l-Mülleimerbeuteln (Klarsichtbeutel) basteln. Diese Haube muss allerdings gut befestigt sein, damit die Pflanzen nicht durch flatterndes Kunststoffmaterial beschädigt werden.
Fenchel und Chinakohl säen
Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um Knollenfenchel und Chinakohl auszusäen. Als Langtagspflanzen gedeihen diese Gemüsearten besser, wenn die Tage schon wieder kürzer werden. Sät man sie zu früh, blühen sie vorzeitig und bringen kaum Ertrag.
Steinobstlagern
Zur Verbesserung der Haltbarkeit von geerntetem Steinobst sollte es möglichst schnell an einem kühlen Ort bzw. im Kühlschrank gelagert werden. Gerade in diesem Jahr ist der Verderb durch Fruchtfäulen groß.
Brombeeren durch Absenker vermehren
Haben Sie schon einmal versucht, Brombeeren durch Absenker zu vermehren? Leiten Sie dazu einen Jungtrieb in einen Spalt im Boden und bedecken Sie ihn mit Erde. Die Triebspitze muss aber herausschauen. Die Absenker bewurzeln sich bis zum nächsten Frühjahr und können dann abgenommen und verpflanzt werden.
Erdbeeren verjüngen
Wenn Ihre Erdbeerpflanzen bereits zwei oder sogar drei Jahre im Garten stehen, sollten Sie jetzt auf einem anderen Beet kräftige neue Jungpflanzen setzen. Vielleicht ist aber noch kein Beet frei – dann bringen Sie das Pflanzmaterial vorübergehend in großen Töpfen unter. Tipp: Für den Garten haben sich die robusten Sorten Polka&, Thuriga, Petrina (alle
einmaltragend) und die remontierenden Sorten Rapella, Muir und Tribute bewährt.
Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart