Bundesagentur für Arbeit
70174 Stuttgart
"Kein Anlass zu Optimismus"

Arbeitslosenzahl in BW ist im Februar 2025 leicht gesunken

Der Südwesten ist von der Wirtschaftsflaute besonders betroffen. Menschen verlieren ihre Jobs. Nun werden aktuelle Daten veröffentlicht. Wie war es im Februar?
Auch wenn die Arbeitslosenzahl in Baden-Württemberg im Februar 2025 leicht abgenommen hat, sieht die Regionalchefin der Bundesagentur für Arbeit keinen Anlass für Optimismus. (Archiv-Bild)
Auch wenn die Arbeitslosenzahl in Baden-Württemberg im Februar 2025 leicht abgenommen hat, sieht die Regionalchefin der Bundesagentur für Arbeit keinen Anlass für Optimismus. (Archiv-Bild)Foto: Marijan Murat/dpa

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Baden-Württemberg ist leicht gesunken. Nach Angaben der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart waren im Februar 292.606 Menschen ohne Job - 0,5 Prozent weniger als einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote betrug weiterhin 4,6 Prozent.

Die Regionalchefin der Bundesagentur, Martina Musati sagte, die Arbeitsmarktzahlen seien kein Anlass zu Optimismus. Auch wenn man in Baden-Württemberg nach Bayern die niedrigste Jugendarbeitslosenquote verzeichne, habe man doch seit drei Jahren eine steigende Jugendarbeitslosigkeit. Die Jugendarbeitslosenquote legte laut der Mitteilung im Februar von 3,5 auf 3,6 Prozent zu.

Die Arbeitslosigkeit im Februar lag den Zahlen zufolge auch über dem Niveau des Vorjahres. Im Februar 2024 waren im Südwesten 268.566 Menschen ohne Beschäftigung, die Arbeitslosenquote lag bei 4,2 Prozent. Die Agentur griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 12. Februar vorlag.

Mehr zum Thema

Arbeitslosigkeit in BW steigt im Januar 2025 auf 4,6 Prozent

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Stuttgart

Kategorien

Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto