NUSSBAUM+
Wirtschaft

Arbeitslosigkeit ist im Oktober gesunken

22 188 Frauen und Männer waren im Oktober arbeitslos gemeldet Arbeitslosenquote sinkt auf 4,8 Prozent 5 105 offene Arbeitsstellen waren im...

22 188 Frauen und Männer waren im Oktober arbeitslos gemeldet

Arbeitslosenquote sinkt auf 4,8 Prozent

5 105 offene Arbeitsstellen waren im Bestand gemeldet

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Göppingen mit den Landkreisen Esslingen und Göppingen im Oktober gesunken. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer um 698 Personen oder 3,0 Prozent auf 22 188 gesunken. Gegenüber Oktober 2024 waren 2 614 Menschen mehr arbeitslos gemeldet (plus 13,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, sank um 0,2 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent (Oktober 2024: 4,3 Prozent).

„Im Oktober ist die Arbeitslosigkeit endlich gesunken. Darauf haben wir gewartet und wir hoffen, dass daraus eine, wenn auch nur leichte, Herbstbelebung erwachsen könnte. Darauf könnte die zunehmende Zahl an Arbeitsaufnahmen von Personen, die davor arbeitslos waren, zumindest hinweisen. Trotz des Rückgangs der Arbeitslosigkeit bleibt die Lage auf dem Arbeitsmarkt aber weiter angespannt und zeigt zudem zwei Gesichter: Während insbesondere in der Industrie Personal freigesetzt wird, suchen andere Branchen wie Handwerk, Pflege oder auch die Energiebranche nach geeignetem Personal. Chancen auf Beschäftigung sind also da, aber einfach ist der Wechsel von einer in die andere Branche natürlich nicht. Meist ist dafür eine gezielte und individuelle Qualifizierung erforderlich, und es braucht auch Mut, um sich auf etwas völlig Neues einzulassen, gerade, wenn man schon viele Berufsjahre hinter sich hat. Dass das gerade etliche Personen betrifft, zeigen die Zahlen: Über ein Drittel aller Arbeitslosen ist über 50 Jahre alt. Zudem haben sich in den letzten Monaten vermehrt auch Akademiker und Hochqualifizierte bei der Arbeitsagentur arbeitslos gemeldet, die ihre Jobs verloren haben und sich nun neu orientieren müssen. Wer sich gerade auf diesem Weg befindet, ist bei unserer „JobFinder-Messe“ in wenigen Tagen genau richtig. Hier bringen wir Betriebe mit offenen Stellen und Arbeitsuchende zusammen. Ich lade alle herzlich ein, die auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung sind, die JobFinder-Messe zu besuchen“, wirbt Karin Käppel, Leiterin der Agentur für Arbeit in Göppingen.

Infokasten:

Die nächste „JobFinder – die Jobmesse“ findet am Mittwoch, 5. November von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Stadthalle in Göppingen statt. Eine weitere Messe bietet die Agentur für Arbeit in Kooperation mit ihren Partnern am Mittwoch, 26. November, von 10:00 bis 14:00 Uhr in der FilHarmonie in Filderstadt an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.

Von allen Arbeitslosen im Agenturbezirk gehörten 10 175 Personen der Arbeitslosenversicherung an und wurden von der Arbeitsagentur betreut.

12 013 Personen waren in der Grundsicherung, die Bürgergeld heißt, gemeldet und wurden von den Jobcentern in den beiden Landkreisen Esslingen und Göppingen betreut.

Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den beiden Landkreisen

Landkreis Esslingen

Im Landkreis Esslingen waren im Oktober insgesamt 14 380 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 374 Personen oder 2,5 Prozent weniger als im September, aber
1 970 (plus 15,9 Prozent) mehr als im Vorjahr.

Die Arbeitslosenquote betrug 4,6 Prozent (Esslingen: 5,3 Prozent; Kirchheim: 4,6 Prozent; Leinfelden-Echterdingen: 4,1 Prozent und Nürtingen: 4,4 Prozent).
Im Oktober 2024 lag sie bei 4,0 Prozent.

Landkreis Göppingen

Im Landkreis Göppingen waren im Oktober insgesamt 7 808 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 324 Personen weniger (minus 4,0 Prozent) als im September, aber 647 (plus 9,0 Prozent) mehr als im Vorjahr.

Der Landkreis Göppingen verzeichnete eine Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent (Geschäftsstelle in Göppingen: 5,3 Prozent; Geschäftsstelle in Geislingen: 5,5 Prozent). Im Vorjahr lag sie bei 4,9 Prozent.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit bei den Personengruppen

Im Oktober waren 397 Jugendliche unter 20 Jahren arbeitslos gemeldet. Das waren 46 Personen oder 10,4 Prozent weniger als vor einem Monat, aber 54 Personen oder 15,7 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Bei den jungen Menschen unter 25 Jahren waren es 1 981 Arbeitslose, 305 Personen oder 13,3 Prozent weniger als im Vormonat, aber 209 Personen oder 11,8 Prozent mehr als im Oktober 2024.

Die Zahl der 50-jährigen und älteren Arbeitslosen hat im Vergleich zu September um 80 Personen (minus 1,0 Prozent) auf 7 962 Personen abgenommen. Das waren
1 018 Personen (plus 14,7 Prozent) mehr als im Oktober 2024.

6 173 Menschen waren im Oktober seit mindestens einem Jahr bei der Agentur für Arbeit und den Jobcentern arbeitslos gemeldet und galten damit als langzeitarbeitslos. So viele wie im Vormonat, und 790 (plus 14,7 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.

Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen ist um 23 Personen oder 2,3 Prozent gesunken und lag jetzt bei 962 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 109 schwerbehinderte Menschen mehr arbeitslos gemeldet (plus 12,8 Prozent).

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung, die neben der Zahl der Arbeitslosen auch Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, Sprachkursen und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, ist gegenüber dem Vormonat um 426 Personen gesunken. Insgesamt lag die Unterbeschäftigung im Oktober bei 27 351 Personen. Das waren
580 (plus 2,2 Prozent) mehr als vor einem Jahr.

Angebot an Arbeitsstellen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Göppingen waren im Oktober 5 105 Stellen beim gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und der Jobcenter zur Besetzung gemeldet (Stellenbestand insgesamt). Das sind 30 (minus 0,6 Prozent) weniger als im September. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 669 Stellen (minus 11,6 Prozent) weniger.

Insgesamt wurden im Oktober 1 092 Stellen neu gemeldet. Das waren 27 (plus 2,5 Prozent) mehr als im September, aber 106 (minus 8,8 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat.

Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

(kein neuer Datenstand)

Zum Stichtag 31.3.2025 belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk auf 312 874 Arbeitnehmer. Gegenüber dem Vorjahresquartal war das eine Abnahme um 900 oder 0,3 Prozent.

Ausbildungsstellenmarkt

Die Daten zum Ausbildungsmarkt werden mit Rückblick auf das gesamte Berichtsjahr 2024 / 2025 Mitte November bekannt gegeben.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wolfschlugen
Kategorien
Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto