Bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg und dem kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg waren im Dezember 2024 insgesamt 12.350 Frauen und Männer ohne Arbeit registriert. 57 oder 0,5 Prozent mehr als im Vormonat und 1.055 Personen oder 9,3 Prozent mehr als im Dezember 2023. Die Arbeitslosenquote lag wie im Vormonat bei 3,9 Prozent (Vorjahr: 3,6 Prozent). In Baden-Württemberg stieg die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent, in der Region Stuttgart mit den Agenturbezirken Göppingen, Ludwigsburg, Stuttgart und Waiblingen auf 4,6 Prozent.
Zu einem leichten Rückgang an arbeitslosen Personen kam es in der Gruppe der 15- bis unter 25-Jährigen. Gegenüber dem Vormonat sank der Bestand um 38 Personen oder 3,1 Prozent auf insgesamt 1.175 arbeitssuchende junge Frauen und Männer, 121 Personen oder 11,5 Prozent mehr als im Dezember des Vorjahres.
Deutlicher Rückgang bei den gemeldeten Arbeitsstellen
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigsburg waren im Dezember 2.954 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber November ein Rückgang von 113 oder 3,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es im Bestand der Arbeitsagentur 860 oder 22,5 Prozent weniger Stellen. Arbeitgeber meldeten dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur im Dezember 625 neue Arbeitsstellen, 180 oder 22,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
„Die Nachfrage nach Arbeitskräften ging im Dezember weiter zurück. Erstmals seit Jahren sank der Bestand an gemeldeten offenen Arbeitsstellen wieder unter die Marke von 3.000. Die schon seit zwei Jahren anhaltende wirtschaftliche Schwäche hat deutliche Spuren hinterlassen, und der Ausblick ins neue Jahr fällt bei vielen Unternehmen wenig optimistisch aus. „Entsprechend zurückhaltend agieren diese dann bei Neueinstellungen“, analysiert Martin Scheel, der Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, die aktuelle Situation.