LANDKREIS LUDWIGSBURG. Einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit konnten die Agentur für Arbeit Ludwigsburg und das kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg im September verzeichnen. Waren im August noch 13.744 Personen arbeitslos gemeldet, sank die Zahl im September auf 13.363 Personen. Das waren 381 oder 2,8 Prozent weniger als im Vormonat, jedoch 775 oder 6,2 Prozent mehr als im September vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 4,0 Prozent.
Aufgrund des Ausbildungsstarts zum September beendeten vor allem Jüngere in der Altersgruppe der 15- bis unter 25-Jährigen ihre Arbeitslosigkeit. Im September waren 1.382 junge Frauen und Männer in dieser Altersgruppe arbeitslos gemeldet, 111 oder 7,4 Prozent weniger als im Vormonat und 94 oder 7,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit von 281 Personen oder 4,1 Prozent gab es auch in der Personengruppe der Ausländer. Knapp 30 Prozent der Arbeitslosen waren ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet, 153 Personen oder 4,0 Prozent mehr als im September des Vorjahres.
Insgesamt 999 arbeitslos gemeldete Personen nahmen eine Erwerbstätigkeit auf, 187 oder 23 Prozent mehr als im Vormonat und 35 oder 3,6 Prozent mehr als im September 2024. Durch den Beginn einer Ausbildung oder sonstige Maßnahme konnten 636 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, im Vergleich zum Vormonat waren das 178 oder 38,9 Prozent mehr, im Vergleich zum Vorjahresmonat 167 oder 20,8 Prozent weniger.
„Der Arbeitsmarkt kam ohne Schwung aus der Sommerpause. Die strukturellen Anpassungsmaßnahmen im industriellen Sektor halten weiter an, und das insgesamt unsichere wirtschaftliche Umfeld für die Unternehmen wirkt sich weiterhin belastend auf die Beschäftigungsentwicklung aus“, sieht Martin Scheel, der Leiter der Agentur für Arbeit Ludwigsburg die wesentlichen Gründe für die fehlenden Impulse am Arbeitsmarkt.
Im Versichertenrechtskreis Sozialgesetzbuch (SGB) III, dem Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit Ludwigsburg, waren im September 6.615 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat waren dies 178 oder 2,6 Prozent weniger und 864 oder 15,0 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die anteilige Arbeitslosenquote blieb mit 2,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat unverändert. (Vorjahr 1,8 Prozent).
Im steuerfinanzierten Rechtskreis SGB II, dem Zuständigkeitsbereich des kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg, waren im vergangenen Monat 6.748 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 203 Personen oder 2,9 Prozent weniger als im Vormonat und 89 oder 1,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Im September meldeten sich beim Jobcenter 962 Personen arbeitslos, 190 oder 16,5 Prozent weniger als im Vormonat und 128 oder 11,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Demgegenüber beendeten 1.204 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 67 oder 5,9 Prozent mehr als im August und 68 oder 6,0 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die anteilige Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,1 Prozent. (Vorjahr 2,2 Prozent).
Dem Arbeitgeber-Service der Ludwigsburger Arbeitsagentur wurden im August insgesamt 563 neue Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet, im Vergleich zum Vormonat 47 oder 9,1 Prozent mehr und zum Vorjahresmonat 291 Stellen oder 34,1 Prozent weniger. Der bei der Arbeitsagentur gemeldete Bestand an offenen Arbeitsstellen belief sich auf 2.413, 28 oder 1,1 Prozent weniger als im August und 1.069 oder 30,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Landkreis Ludwigsburg belief sich Ende März 2025, dem letzten Quartalsstichtag der Beschäftigungsstatistik mit gesicherten Angaben, auf 216.697. Gegenüber dem Vorjahresquartal war das eine Abnahme um 895 oder 0,4 Prozent. Nach Branchen gab es absolut betrachtet die stärkste Zunahme im Gesundheitswesen mit plus 757 oder 5,8 Prozent. Am ungünstigsten war dagegen die Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe mit einem Minus von 1.898 oder 3,3 Prozent.