NUSSBAUM+

Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Ludwigsburg: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – Quote im Juni unverändert bei 4,1 Prozent

Insgesamt waren im Landkreis Ludwigsburg bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter 12.993 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 163 oder 1,2 Prozent...

Insgesamt waren im Landkreis Ludwigsburg bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter 12.993 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 163 oder 1,2 Prozent weniger als im Vormonat und 1.117 oder 9,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, betrug, wie schon durchgängig seit März, 4,1 Prozent, im Vorjahresmonat lag sie bei 3,9 Prozent. In der Region Stuttgart mit den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Waiblingen sowie der Landeshauptstadt Stuttgart lag die Quote bei 5,0 Prozent.

„Der Arbeitsmarkt steht weiterhin unter Spannung. Eine Trendwende ist noch nicht in Sicht. Viele Industrieunternehmen bewegen sich noch immer in einem außerordentlich schwierigen wirtschaftlichen Umfeld mit zum Teil gravierenden Auftrags- und Umsatzrückgängen. Nicht selten reagieren die Verantwortlichen mit Personalanpassungsmaßnahmen, von denen auch zunehmend mehr Fachkräfte, Experten und Spezialisten betroffen sind. Wir gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit über die Sommermonate erst noch einmal ansteigen wird“, beschreibt Martin Scheel, Leiter der Arbeitsagentur, die aktuelle Situation.

Ungeachtet dessen brachten die Juni-Daten aber auch Positives mit sich. So ging gegenüber dem Vormonat bei allen Personengruppen die Anzahl der Arbeitslosen zurück. Bei den Männern waren es 129 oder 1,8 Prozent, bei den Frauen 34 oder 0,6 Prozent, bei den Jüngeren unter 25 Jahren 17 oder 1,5 Prozent, und in der Personengruppe 50 Jahre plus 102 Personen oder 2,2 Prozent. Auch bei Langzeitarbeitslosen, also Personen, die 1 Jahr und länger arbeitslos gemeldet sind, waren 53 oder 1,3 Prozent weniger registriert.

Im Juni konnten insgesamt 851 arbeitslose Personen wieder eine Erwerbstätigkeit aufnehmen, das waren 50 oder 5,5 Prozent weniger als im Mai, jedoch 157 oder 22,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Zugang in Arbeitslosigkeit aus Erwerbstätigkeit fiel mit 1.036 Personen um 6,8 Prozent oder 76 Personen geringer aus als im Vormonat, lag mit 121 Personen oder 13,2 Prozent aber höher als im Juni 2024.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Großbottwar
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Großbottwar
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto