Theater und Orchester Heidelberg
Theater und Orchester Heidelberg
69117 Heidelberg
»Tod eines Handlungsreisenden«

Arthur Millers Sozialkritik feiert Premiere im Alten Saal

Premiere / 16. April 2025 / 19:30 Uhr / Alten Saal
Andreas Seifert in »Tod eines Handlungsreisenden«
Andreas Seifert in »Tod eines Handlungsreisenden«Foto: Ronny Jakubaschk

Arthur Millers »Tod eines Handlungsreisenden« feiert am Mittwoch, 16. April 2025, um 19:30 Uhr Premiere im Theater und Orchester Heidelberg. Den Bühnenklassiker über die letzten Tage des Handlungsreisenden Willy Loman bringt Regisseur Ronny Jakubaschk in den Alten Saal.

Willy Loman ist Handlungsreisender – und das schon seit 40 Jahren. Die Geschäfte laufen gut. Oder vielmehr: liefen gut. Denn seit geraumer Zeit bleiben sie aus, Willys Entlassung steht vor der Tür und auch mit seinen Söhnen, Happy und Biff, geht es bergab.

Geplagt vom geschäftlichen Misserfolg, dem ständig wachsenden Druck kapitalistischer Optimierung und dem Zerfall seines minutiös aufgebauten und verinnerlichten Familienbildes, verliert sich Willy in einem rasanten Strudel aus Illusion und Realität. Aus romantisierter Vergangenheit und frustrierender Gegenwart entsteht eine zermürbende Lebenslüge, in der Willys Musterkoffer nicht nur Arbeitsmaterial, sondern auch Sinnbild für das Auslaufen des Musters »Loman« wird.

Mit »Tod eines Handlungsreisenden« schrieb Arthur Miller 1949 eine bis heute nachhallende Sozial- und Kapitalismuskritik. Sein Stoff, in dem er das Publikum gemeinsam mit den Figuren zurückblicken lässt auf ein mäßig erfolgreiches Leben voller verpasster Möglichkeiten, regt zum Nachdenken über auslaufende Lebensmodelle, Erwartungsdruck und traditionelle Familienbilder an. Miller spielt mit Brüchen, changiert zwischen Realität, Vergangenheit und Traumwelt und setzt auf die Unschärfe zwischen ihnen. In seinem Drama geben sich Komik und Tragik die Klinke in die Hand.

Für die Heidelberger Inszenierung kehrt Regisseur Ronny Jakubaschk zurück in die Stadt am Neckar. Zuletzt brachte er hier »Minna von Barnhelm« von Gotthold Ephraim Lessing auf die Bühne, das im Dicken Turm bei den Heidelberger Schlossfestspiele 2023 große Erfolge feierte. Jakubaschk legt in seiner Inszenierung von »Tod eines Handlungsreisenden« ein besonderes Augenmerk auf die festgefahrenen Familienkonflikte der Figuren und deren Ursprung in lange zurückliegenden Geschehnissen. In der Titelrolle zu sehen ist der langjährige Ensembleschauspieler Andreas Seifert. Neben ihm stehen Nicole Averkamp, Leon Maria Spiegelberg, André Kuntze, Martin Wißner, Olaf Weißenberg und Marie Dziomber auf der Bühne.

Erscheinung
exklusiv online

Kategorien

Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto