Störck-Gymnasium
88348 Bad Saulgau
Bildung

Artistik, Tanz, Musik und ganz viel Humor – Abiturienten blicken bei „Abiphoniker“ auf 13 Schuljahre zurück

Mit einem besonders vielseitigen Programm haben die Abiturienten des Abiturjahrgangs 2024 des Störck-Gymnasiums auf ihre Schulzeit zurückgeblickt. Unter...
Foto: Johannes Koch

Mit einem besonders vielseitigen Programm haben die Abiturienten des Abiturjahrgangs 2024 des Störck-Gymnasiums auf ihre Schulzeit zurückgeblickt. Unter dem Motto „Abiversal – 13 Jahre im falschen Film“ stand der diesjährige Abiphoniker-Abend im voll besetzten Stadtforum. Bereits zu Beginn gab es einige humoristische Spitzen, als Anna Simmler, Hannah Zimmermann und Franz Kegler, das souveräne Moderatorentrio des Abends, auf die Bühne kamen. Immer wieder ließen sie Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit am Störck-Gymnasium anklingen. Weitere Geschichten aus der Schulzeit wurden via Videoclip eingespielt. Schwierigkeiten beim frühen Aufstehen, das Fehlen von Toilettenpapier auf den Schulklos, der mitunter verbissene oder zu entspannte Umgang einiger Lehrkörper mit dem Bildungsplan oder verschiedenste Kapriolen im Oberstufenraum wurden aufs Korn genommen. Anschließend zeigten die Leistungskurse ihr Können. Die Sportler brachten artistische Einlagen auf die Bühne, unter anderem eine Menschenpyramide, und die Musiker sangen den „Four Chord Song“ und lieferten so im Vorübergehen noch etwas Musiktheorie. Für besondere Lacher sorgte ein Männerballett, während die Tanzeinlage der Damen unterschiedliche Stile präsentierte. Spannend wurde es beim Quiz „Pretty Litte Liars“, wo der eine oder andere Lehrerspruch aus der Schulzeit erklang. Manche konnten kaum glauben, dass ein Großteil der Zitate real waren. Sogar der Große Chor von Musiklehrer Volker Braig gab sich die Ehre. Sein Klangvolumen und die hervorragend aufeinander abgestimmten Register sorgten für den einen oder anderen Gänsehautmoment im Publikum, beispielsweise beim Whitney Houston Klassiker „One moment in time“. Besonders humoristisch wurde es bei zwei Lehrerinterviews. Gemeinsam mit Johannes Woitschell und Volker Braig philosophierte Franz Kegler hier über Sinn und Unsinn von Schule. Das Skurrile wurde noch durch eine Art bayerisch-österreichischen Dialekt verstärkt. Etwas nachdenklichere Töne schlug Anna Rzasa an. Ihr an Poetry-Slams erinnernder Auftritt brachte in Gedichtform Rückblick und Ausblick zusammen, reflektierend, voller Hoffnung und Zuversicht für das, was nach dem Abitur kommt. Chapeau!

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 26/2024

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Störck-Gymnasium
27.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto