ASG Tria Hockenheim 1986 e. V.
68766 Hockenheim
Sport

ASG Tria: 27. Hockenheimringlauf am 1. November

Hubäckerschule mit 114 Teilnehmern erneut das Maß aller Dinge „Wenn der Läufer strebt nach Einigkeit, steht er hier am Start bereit“, gab Stadtrat...
Start des Zehnkilometerlaufes
Start des ZehnkilometerlaufesFoto: Tim Maier

Hubäckerschule mit 114 Teilnehmern erneut das Maß aller Dinge

„Wenn der Läufer strebt nach Einigkeit, steht er hier am Start bereit“, gab Stadtrat Fritz Rösch bei seiner elften Begrüßung des 27. Hockenheimringlaufes mit auf den Weg.

„Die Stadt Hockenheim ist stolz auf die ASG Tria, deren Mitglieder solch ein Event organisieren und ihr Herzblut dafür opfern. Sport verbindet und ist auch ein Botschafter des Friedens, der Freundschaft und der Freude“, betonte Rösch bevor er für die 926 Zehnkilometerläufer den Startschuss der insgesamt 1865 Teilnehmer gab.

"Wir waren mit 1515 Voranmeldern angesichts der rückläufigen Teilnehmerzahlen schon am Vorabend überwältigt und mehr als zufrieden“, freute sich auch der erste Vorsitzende der ASG, Oskar Stephan, über den unglaublichen Boom. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Hockenheimring GmbH mit ihrem Geschäftsführer Jochen Nerpel und seinem Team für die außergewöhnliche Unterstützung“, ergänzte der ASG-Chef, wie es auch der Moderator Samuel Schwake, der das Renngeschehen exzellent kommentierte, mehrfach betonte.

Hubäckerschule

Trotz Halloween und Schulferien ließen sich auch bei der 27. Ausgabe wieder 416 Schüler und Kindergartenkinder das Highlight auf dem badischen Kurs nicht entgehen und freuten sich im Ziel über die begehrte Finisher-Medaille. Allein von der Hubäckerschule flitzten 114 Schüler und Lehrer über die Hochgeschwindigkeitsstrecke und waren auch in diesem Jahr wieder das Maß aller Dinge. Das ist allein der Verdienst der Fördervereinsvorsitzenden Karen Keller, die wie in den Jahren zuvor wieder selbst mitlief und es immer wieder schafft, so viele Kinder zum Laufen zu animieren, waren sich die anwesenden Eltern einig. Stolz nahmen die Schüler den größten Pokal bei der Siegerehrung für die teilnehmerstärkste Schulmannschaft entgegen.

Aber auch der Rektor der Hubäckerschule, Jörg Himmelsbach, steht hinter seinen Schülerinnen und Schülern und freute sich bei der Siegerehrung erneut über den größten Pokal. „Bewegung ist gut für den Körper und den Geist“, heißt der Slogan unserer Schule, der von allen Lehrerinnen und Lehrern vorgelebt wird. So war nicht nur der neue Zeitnehmer überrascht, dass nur eine einzige Schule gemeldet war. Wie wichtig Bewegung im Kindes-und-Jugendalter ist, müssen die Schulleiter mit ihren Lehrern natürlich vorleben, meinten nicht wenige Mütter und Väter der siegreichen Schule.

Südstadtkindergarten

Bei der zum dritten Male durchgeführten Kindergartenwertung das gleiche Bild. Auch hier gewann der Südstadt-Kindergarten Hockenheim mit 36 gestarteten Kindern souverän und konkurrenzlos die Kindergartenwertung. „Auch wir haben es über unseren Förderverein geschafft, so viele Kinder zum Laufen zu bewegen. Das freut mich total und die Kids waren stolz wie Harry nach der Medaille auch noch zum dritten Mal den Pokal für die teilnehmerstärkste Kindergarten-Mannschaft zu gewinnen“, freute sich die Fördervereinsvorsitzende des Südstadt-Kindergartens, Jenny Berg.

Den Fünfkilometerlauf, der unter dem Breitensportmotto „Fitness für Jedermann“ stand, nahmen zuvor 522 Einsteiger und auch Ambitionierte, darunter auch zahlreiche Jugendliche, unter ihre Sohlen. Der schnellste Hockenheimer Dennis Kühlwein kam nach 19:18 Minuten ins Ziel. Lena Saller von der Hubäckerschule (Jahrgang 2013) überquerte als jüngste Starterin und drittschnellste Hockenheimerin in 26:35 Minuten die Ziellinie, nach Annika Krämer (DJK) in 24:16 Minuten und Emic Musuc (Hubäckerschule) in 22:32 Minuten. Mit 40 Startern bot die DJK nahezu alle ihre Lauftalente in den drei Wettbewerben auf. Bei den 221 gestarteten Bambinis über 350 Meter siegte Marla Pöllmann in1:09 Minuten vor Ida Haseidl in 1:12 Minuten (beide DJK) und Alissa Ber in1:13 Minuten (Hubäckerschule. Bei den Jungs wurde Jannis Wickert in 1:07 Minuten (DJK) Zweiter, vor seinen beiden Vereinskameraden Hannes Lorberg (1:13 Minuten) und Marten Hiegl (1:14 Minuten).

Beim Schülerlauf über 1100 Meter lief Marlene Lorberg (DJK) in 4:20 Minuten als Zweite der U12 vor ihrer Vereinskameradin Leoni Schardt (4:42 Minuten) und Ella Kischa (Hubäckerschule) in 4:52 Minuten ins Ziel. Bei den Jungs war Christian Ecker (DJK) in 3:48 Minuten als Sechster schnellster Hockenheimer, vor seinen Vereinskameraden Matthias Rebmann (4:17 Minuten) und Jona Nelluvelil (4:28 Minuten), der 95 gestarteten Schülern. Beim abschließenden Zehnkilometerlauf gab die evangelische Reilinger Pfarrerin Eva Leonhardt in 52:06 Minuten als Elfte der Altersklasse W45 als schnellste „Reilinger Rennhäsin“ ihren Segen. In sieben Teams sorgten die 116 ehrenamtlichen ASG-Helfer für einen reibungslosen Ablauf. Von der Parkplatzeinweisung, über die Anmeldung, der Gepäckaufbewahrung und die Streckenabsicherung bis hin zur Bewirtung hatten die routinierten ASG`ler alles im Griff. „Die Kuchenauswahl ist geradezu sensationell und wirklich nicht zu übertreffen“, lobten die Teilnehmer. Beim Small Talk in der Boxengasse gab es auch reichlich Lob für das perfekt eingespielte ASG-Team. „Eine super Veranstaltung. Nur das Wetter hätte etwas besser sein können“, waren sich nicht nur die vielen Teilnehmer, sondern auch Stadtrat Fritz Rösch einig. „Mein Dank gilt der Hockenheimring GmbH, mit ihrem Geschäftsführer Jochen Nerpel, der mit seinem Team der ASG immer hilfreich zur Seite stand“, freute sich der ASG-Vorsitzende Oskar Stephan für die tatkräftige Unterstützung seitens der Ring GmbH. Auch die gut bestückte Laufartikelmesse mit zahlreichen Angeboten fand einen guten Zuspruch bei der Läuferschar. (cry)

Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 45/2024

Orte

Hockenheim

Kategorien

Sport
von Redaktion Nussbaum
06.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto