Tiere, Natur & Umwelt

Asiatische Tigermücke auch in Tamm gesichtet

Die Asiatische Tigermücke ist eine invasive Stechmückenart, die sich auch in Deutschland zunehmend ausbreitet. Sie ist tagaktiv, stichfreudig und gilt...

Die Asiatische Tigermücke ist eine invasive Stechmückenart, die sich auch in Deutschland zunehmend ausbreitet. Sie ist tagaktiv, stichfreudig und gilt als aggressiver als heimische Mückenarten. Zudem kann sie tropische Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya- oder Zika-Viren übertragen.

So können Sie zur Bekämpfung beitragen

Die wirksamste Maßnahme gegen die Tigermücke ist es, ihre Entwicklung schon im Larvenstadium zu verhindern.

Dazu können Sie folgende Schritte beachten:

1. Müll, Altreifen und unbenutzte Gefäße entsorgen, damit sich dort kein Regenwasser sammelt.

2. Gießkannen und Gartengeräte trocken oder umgedreht lagern.

3. Regentonnen, hohle Zaunpfähle und Zisternen abdichten.

4. Dachrinnen und Ablaufrinnen sauber und frei von Wasser halten.

5. Tiertränken, Untersetzer und Übertöpfe mindestens einmal pro Woche ausleeren und reinigen.

6. Bti-Tabletten alle 14 Tage in Gullys, Wasserbehälter und Blumenkästen mit Wasserreservoir geben.

  • Bti wirkt gezielt gegen Mückenlarven.
  • Es ist für Menschen, Tiere und Pflanzen unbedenklich.
  • Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung.

7. Garten winterfest machen: Eimer, Untersetzer und andere Gefäße vor dem Verstauen gründlich mit heißem Wasser reinigen und ausbürsten, um die überwinternden Eier der Tigermücke zu beseitigen.

So erkennen Sie die Asiatische Tigermücke

  • Auffälliges schwarz-weißes Muster am Körper
  • Weißer Streifen längs über den Rücken
  • Weiß gestreifte Beine
  • Auffällig: Das letzte Glied des Hinterbeins ist weiß („weißes Söckchen“)

Weitere Informationen

  • Ausführliche Tipps und Hinweise finden Sie auf der Seite des KABS e.V.: www.kabsev.de/bekaempfung/tigermueckenbekaempfung

Außerdem informiert Herr Dr. Middel in der Gemeinderatssitzung am 06. Oktober 2025 über die Tigermücke und ihre Bekämpfung.

Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2025
von Gemeinde Tamm
25.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tamm
Kategorien
Aus den Rathäusern
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto