Das Lichterfest im malerischen Schwetzinger Schlosspark wurde am vergangenen Samstag zu einem Erlebnis, als die Stadtkapelle Schwetzingen in ihrer Formation als Asparagus Bigband auftrat. Dieser Auftritt zählt zweifellos zu den Highlights des diesjährigen Veranstaltungskalenders und begeisterte das Publikum bis in die späten Abendstunden.
Für die Stadtkapelle, die in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen begeht, bot der Auftritt die einzigartige Gelegenheit, gleich zwei Jubiläen zu feiern: der eigene Geburtstag und die 20-jährige Zusammenarbeit mit Sängerin Anne Diener. Gemeinsam schufen sie eine festliche Atmosphäre, die Alt und Jung gleichermaßen begeisterte.
Unter der Leitung von Dirigent Pascal Morgenstern präsentierte die Bigband ein abwechslungsreiches Programm, das von energiegeladenen Bigband-Stücken bis hin zu melodischen Balladen reichte. Mit seiner gekonnten Programmauswahl traf Morgenstern den Geschmack des Publikums, das mittanzte, klatschte und immer wieder nach Zugabe rief. Diener gelang es in gewohnt charmanter Art, das Publikum mit ihrer Stimme in ihren Bann zu ziehen. Dirigent und Sängerin führten gut gelaunt und gekonnt durch den Abend und ließen sich weder von aufkommenden kleineren Windböen noch von den lauten Klängen benachbarter Bühnen aus dem Konzept bringen.
Der Auftritt der Stadtkapelle Schwetzingen beim Lichterfest war ein Erfolg und zeigte einmal mehr die musikalische Vielfalt und das Engagement der Kapelle, die mit zahlreichen zusätzlichen Satzproben ein vollendetes Klangerlebnis schaffen konnte. Ein Abend voller Musik, Freude und gemeinsamer Feierlichkeiten.
Die Musikerinnen und Musiker gehen nun in die Sommerpause, freuen sich aber schon auf weitere Jubiläumsauftritte in Schwetzingen. So ist die Kapelle unter anderem am Sonntag, 26. Oktober, in der Formation der „Wirtshausmusikanten“ im Schlossgartenrestaurant „Zum Blauen Loch“ zu sehen. Ein besonderes Highlight zum Abschluss des Jubiläumsjahres wird die musikalische Umrahmung des ökumenischen Gottesdienstes in der Stadtkirche in Schwetzingen am Sonntag, 2. November, sein. Nähere Informationen folgen. (sh/red)