Förderverein Handball Asperg e. V.
71679 Asperg
NUSSBAUM+
Handball

Asperger Handballmannschaften der Saison 2024/2025

Der Förderverein Handball Asperg e. V. ist seit 27 Jahren stolzer Partner und Unterstützer der Handballabteilung des TSV Asperg. Auch in der kommenden...
Foto: TSV Asperg Handball

Der Förderverein Handball Asperg e. V. ist seit 27 Jahren stolzer Partner und Unterstützer der Handballabteilung des TSV Asperg. Auch in der kommenden Saison stehen wir an der Seite der Asperger Handballer. In den kommenden Wochen möchten wir an dieser Stelle die einzelnen Mannschaften der Abteilung vorstellen.
Am kommenden Wochenende stehen die ersten Heimspiele auf dem Programm. Unter anderem sind am Samstag die Männer 1 und am Sonntag die Frauen 1 im Einsatz. Zum Ende unserer Serie stellen wir diese beiden Mannschaften vor.

Der Förderverein Handball Asperg e. V. wünscht allen Asperger Handballmannschaften viel Erfolg in der Saison 2024/2025!
Männer 1 - Verbandsliga

Trainer Jens Kruschhausen über …
… die Vorbereitung auf die neue Saison
Die Verbandsliga ist neues Terrain und fordert in jedem Spiel alles von unseren Jungs. Dementsprechend war auch die Vorbereitungsplanung. In zwei Halleneinheiten wurde an der spielerischen Weiterentwicklung gearbeitet und in zwei Athletikeinheiten an Kraft und Ausdauer gefeilt. Die Wettkampfpraxis wurde in einigen Trainingsspielen gegen höherklassige Mannschaften geholt. Gerade gegen starke Gegner sah man sehr gute Ansätze aber auch Baustellen, an denen man arbeiten muss, um in der Verbandsliga bestehen zu können.
… die Mannschaft 2024/2025
Neue Gesichter ergänzen den bestehenden Kader. Mit Leon Tingler ist ein junger Spieler von der HABO Bottwar SG zu uns gewechselt. Leon kann im Rückraum variabel eingesetzt werden und wird uns vornehmlich auf der Rückraummitte Position weiterhelfen. Jan Raiser von der HSG Strohgäu verstärkt uns zudem im Rückraum und wird vorwiegend auf Rückraum Rechts zum Einsatz kommen. Mit Jan kommt ein sehr junger Spieler zu uns, der über großes Potenzial verfügt. Gerade im Eins gegen Eins-Verhalten hat er seine Stärken. Mit den beiden Neuzugängen bringen wir noch mehr Variabilität ins Spiel und sind weniger ausrechenbar. Eine Hiobsbotschaft mussten wir bereits zu Vorbereitungsstart hinnehmen. Maxi Bayer hat sich leider das Kreuzband gerissen und wird, wenn überhaupt, erst zu Rundenende dem Kader wieder vollständig angehören. Um diesen Ausfall zu kompensieren, werden alle noch mehr zusammenrutschen, um die Lücke zu schließen.
… die Liga und die Rolle des TSV
Die Herausforderung der Verbandsliga ist enorm. Mehr Spiele, gestandene Verbandsligamannschaften und weitere Auswärtsfahrten zu neuen Gesichtern. Aufstiegsfavorit Nr. 1 ist für mich der TSV Altensteig. Freuen werden wir uns besonders auf die Bezirksduelle mit den TSF Ditzingen, der HABO Bottwar SG und dem TSV Bönnigheim. Einige andere Mannschaften kennen wir von den Trainingsspielen aus dem letzten Jahr, wo wir noch Lehrgeld zahlen durften. Unsere Zielsetzung ist klar. Ankommen in der neuen Liga und so schnell wie möglich Punkte sammeln und in ruhiges Fahrwasser kommen.
… die Unterstützung der Fans
Wir werden viele packende Spiele sehen, die wir mit euch positiv gestalten möchten. Auch in der neuen Saison, die vermutlich nicht so erfolgsverwöhnt weiter verlaufen wird wie die Letzte, benötigen wir eure lautstarke Unterstützung mehr denn je, um bestehen zu können. Die Mannschaft und wir Trainer freuen uns mit euch auf eine spannende Saison. Wir geben unser Bestes, um euch jubeln zu hören!

Frauen 1 - Bezirksoberliga

Trainer Matthias Marquart über …
... die Vorbereitung auf die neue Saison
Den Auftakt der Vorbereitung bildete ein gemeinsames Wochenende in Straßburg. Dabei wurde schnell klar: Die Pause nach der anstrengenden letzten Saison hat allen gutgetan, aber die Freude auf das Wiedersehen mit der Mannschaft war groß. Um diese Motivation mit in die Vorbereitung zu nehmen, wurde schon früh in der Vorbereitung viel handballerisch gearbeitet. Mit vielen Spielformen und abwechslungsreichem Training wurde die Trainingszeit effektiv genutzt, um die Mannschaft einzuspielen und gleichzeitig an der nötigen Ausdauer zu arbeiten. In den Sommerferien fanden viele Trainingsspiele statt, damit die Mannschaft genügend Zeit hat, sich einzuspielen. Zum Abschluss der Vorbereitung ging es im September ins Höhentrainingslager ins Allgäu.
... die Mannschaft 2024/2025
Nach der Umbruchssaison 2023/2024 mit vielen Abgängen und Neuzugängen gibt es in diesem Jahr vergleichsweise wenige Veränderungen im Kader. Leider wird uns die Torschützenkönigin (110 Tore) und treffsichere 7m-Schützin (86 %) Melanie Bastian in dieser Saison nur von der Tribüne aus unterstützen können. Dafür kehrt Friederike Maschke von ihrem Studienort Konstanz zurück und wird die Mannschaft wieder mit voller Schlagkraft unterstützen. Eine weitere Veränderung gibt es auf der Torhüterposition, da sich Jessica Ott im Spiel gegen Ditzingen das Kreuzband gerissen hat. Glücklicherweise konnten wir Sarah Neitsch von der HSG Strohgäu für die vakante Position im Tor gewinnen. Wir wünschen den Verletzten gute Besserung und hoffen, dass sowohl Franziska Dann als auch Jessica Ott im Laufe der Saison wieder ins Training einsteigen können.
... die Liga und die Rolle des TSV
Mit dem Aufstieg des HC Oppenweiler/Backnang 2 schafft eine starke Mannschaft den Sprung von der Bezirksliga in die Landesliga. Die Plätze 2 bis 5 der vergangenen Saison haben alle ein Punkteverhältnis von 24:12, was die Ausgeglichenheit der Liga verdeutlicht. Da alle Mannschaften so eng beieinander liegen und die Liga unberechenbar ist, ist es umso wichtiger, um jeden Punkt zu kämpfen. Wir haben in der letzten Saison gesehen, dass wir mit jeder Mannschaft in der Liga mithalten können. Wir haben aber auch schmerzlich erfahren müssen, dass wir in der Tabelle weit zurückfallen, wenn wir unsere Leistung nicht abrufen können.
... die Unterstützung der Fans
Liebe Fans,
mit eurer Unterstützung wollen wir eine erfolgreiche Saison spielen. Die Liga ist sehr stark und ausgeglichen. Um oben mitspielen zu können, müssen wir in jedem Spiel unsere volle Leistung abrufen. Unser Ziel ist es, einen attraktiven und schnellen Handball zu spielen, bei dem es Spaß macht zuzuschauen. Die Unterstützung der Fans war immer großartig und wichtig für die Mannschaft. Wir freuen uns darauf, dass dies auch in der neuen Saison so sein wird.

Foto: TSV Asperg Handball
Erscheinung
Asperger Nachrichten – Amtsblatt der Stadt Asperg
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024

Orte

Asperg

Kategorien

Handball
Sport
von Förderverein Handball Asperg e. V.
26.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto