Vom 7. September 2024 bis 21. September 2024 fand bei der Berufsfeuerwehr in Heidelberg der Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger (PA) statt. Von der Freiwilligen Feuerwehr Malsch nahmen an diesem Lehrgang die Feuerwehrangehörigen Marcin Jenne, Mikka Jenne und Eugen Ott teil. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz (PA). Die Lehrgangsteilnehmer müssen in den Bereichen Handhabung der Atemschutzgeräte, Atemtechnik, Gerätekunde, Filter, Fluchthaube, Gewöhnung, Orientierung, Arbeiten unter Atemschutz, Öffnen von Türen, Eigensicherung und Verhalten im Notfall die notwendige Sicherheit erhalten, um Einsätze unter Atemschutz selbstständig und fachlich richtig durchführen zu können. Sie müssen durch entsprechende Belastungsgewöhnungs-, Belastungs- und Einsatzübungen auf die besonderen Anforderungen des Atemschutzeinsatzes vorbereitet werden. Der Lehrgang umfasste 25 Stunden Theorie und Praxis und wurde gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift 2 (FwDV 2) und dem Lernzielkatalog für die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in Baden-Württemberg durchgeführt. Leider konnte am letzten Ausbildungstag Marcin Jenne wegen Krankheit nicht am Lehrgang teilnehmen, kann aber den Lehrgangstag an einem Samstag im Oktober nachholen. Mit einem schriftlichen sowie praktischen Leistungsnachweis ging der Lehrgang am Samstagmittag, dem 21. September 2024, zu Ende. Nach Verabschiedung der Teilnehmer wurde den Kameraden Mikka Jenne und Eugen Ott die erfolgreiche Teilnahme in Form einer Urkunde bescheinigt.
Kommandant Michael Würth bedankt sich bei den beiden Feuerwehrangehörigen für ihre Leistung und Bereitschaft, ihre Freizeit für die Aus- und Weiterbildung zur Verfügung zu stellen, und wünscht ihnen für die Zukunft sichere und erfolgreiche Einsätze.