Shotokan Karate Dojo Calw e.V.
71263 Weil der Stadt
Kampfsport

Atemübungen und Ki Karate

Das SKD Calw lehrt das Karate der JKA (Japan Karate Association). Dennoch ist der Verein offen für Einflüsse anderer Stilrichtungen. Erst die Auseinandersetzung...
Foto: Hammann

Das SKD Calw lehrt das Karate der JKA (Japan Karate Association). Dennoch ist der Verein offen für Einflüsse anderer Stilrichtungen. Erst die Auseinandersetzung mit anderen Stilen führt zu einem tieferen Verständnis von Karate als Kampfkunst. Mit Andreé Kielholtz (8. DAN) lud ein Meister des Goju Ryu mit seiner Lehrkollegin Tanja Mayer (5. DAN) am 5. April nach Sindelfingen. Lehrgangsinhalt war die Goyo Ryu Kata Sanchin mit Schwerpunkten auf innerer Energie (=Ki) und Atmung.

Erkenntnis: Starke Techniken sind nur zu einem Teil das Produkt von Kraft und Athletik. Mindestens ebenso wichtig sind die Aktivierung der Energieflüsse im Körper und die Konzentration auf die korrekte Atmung.

Es zeigte sich einmal mehr, dass Karate weit mehr ist als das in vielen Dojos verbreitete Sportkarate, das mit einer minimalen Anzahl eingeschliffener und schnell abrufbarer Techniken auskommt, um Wettkämpfe zu bestreiten. Wer die Kampfkunst Karate erlernen oder seine Kenntnisse wiederbeleben möchte, ist herzlich willkommen, unser Training auszuprobieren. Auch Gäste aus anderen Dojos sind jederzeit gerne gesehen.

Termine: 26. April: Frühjahrslehrgang mit Anika Lapp und Michael Reinhart in Calw

Unser Verein

  • Training in Calw: Mittwoch, 18.30 Uhr (Walter-Lindner-Halle)
  • Kata Oberstufe Freitag, neue Uhrzeit 19.45 Uhr (Neue Heumadenhalle)
  • Weitere Trainingszeiten, -orte und Kontakt: www.skd-calw.de
  • Regelmitgliedsbeitrag 12,00 €/ Monat.
Erscheinung
Calwjournal
Ausgabe 15/2025

Orte

Calw

Kategorien

Kampfsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto