Zum 40. Mal jährt sich am 11. Januar 2025 der folgenschwere Unfall an einer Pershing-II-Rakete der US-Armee auf der Heilbronner Waldheide, bei dem drei US-Soldaten starben. Die Stadt Heilbronn entging damals nur knapp einer Katastrophe. Intensive Protestaktionen der Heilbronner Bevölkerung gegen die atomare Bedrohung waren die Folge. Zu diesem besonderen Anlass bieten die Stadt Heilbronn, das Stadtarchiv, das Theater Heilbronn und die Friedensbewegung ganz unterschiedliche Veranstaltungen für die Öffentlichkeit an.
Ausblick: Dokumentartheaterstück „Pershing“ – Premiere am 31. Mai 2025 in der BOXX (Theater Heilbronn)
Das Gedenken an den Tag des Pershing-Unfalls auf der Heilbronner Waldheide nehmen die Regisseure Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger zum Ausgangspunkt für ein Recherche-Projekt. Wie kam es zur Stationierung der Pershing-II-Raketen in Heilbronn? Was wusste die Stadtpolitik darüber und warum wurde die Bevölkerung nicht über den Raketenstandort informiert? Welche Bedeutung hatten die Raketenstationierung und das Waldheide-Unglück für Heilbronn? Und welche Spuren haben der Unfall und seine Folgen in der Heilbronner Zivilgesellschaft hinterlassen? Das dokumentarische Theaterprojekt befragt die Vorgeschichte und Auswirkungen des einschneidenden Ereignisses der Heilbronner Stadtgeschichte. So entsteht ein Theaterstück spezifisch für die Stadt Heilbronn, das die lokalen Verhältnisse mit der bundesdeutschen Wirklichkeit damals wie heute in Beziehung setzt.
Historie: Bei der Explosion der ersten Stufe einer Pershing-Rakete am 11. Januar 1985, ausgelöst durch eine elektrische Entladung, die den Raketentreibstoff entflammte, starben drei US-Soldaten, 16 wurden teilweise schwer verletzt. Dieser Unfall und die Bestätigung, dass in direkter Nachbarschaft der Stadt Heilbronn hochgefährliche Atomraketen lagern, lösten große Protestaktionen in der Bevölkerung aus, mit Tausenden Teilnehmern quer durch alle Gesellschaftsschichten. Im September 1988, mehr als drei Jahre nach dem Unfall, begann die US-Armee mit dem Abzug der Atomraketen vom Heilbronner Stützpunkt. Im April 1990 war Heilbronn atomwaffenfrei. Die Waldheide wurde renaturiert und ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet.